Ölwechsel EVO. Motor- , Primär-, Getriebeöl?

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich habe die Suchfunktion vom Forum benutzt- Konnte aber leider nix finden.

Ich möchte an meiner Softail Custom mit Evo-Motor einen vollständigen Ölwechsel machen.
Da ich selber noch keinen gemacht habe, nun meine Frage:
Ich habe schon kapiert, dass es ein extra Ölkreislauf für den Motor gibt
und einen für den Primärantrieb. Für beide gibt es das entsprechende Öl.
Was mir aber noch unklar ist, ob das Getriebe auch einen extra Ölkreislauf besitzt
oder ob das Öl vom Primärantrieb in das Getriebe mit hineinläuft.

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

DOT5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch. Das setzt den Serviceintervall rauf...

106 weitere Antworten
106 Antworten

30tkm bei einem 20 Jahre alten Mopped kann ich immer schwer glauben: wären ja dann gerade mal 1500km/a - aber gut....🙄
Wenn´s tatsächlich mehr gestanden, als gefahren wurde, dann setzen sich Kolbenringe schon mal fest und Ventilschaftabdichtungen verspröden.
Was Du versuchen kannst: Es gibt von Liqui Moly eine Ölschlammspülung bzw. Motorspülung. Damit könnte man fest sitzende Kolbenringe ggf. wieder los bekommen.
Dann nach dem Ölwechsel das Ölverluststop, dass besonders viele Weichmacher für alte Dichtungen enthält, und hoffen, dass dann der Ölverbrauch wieder auf "normal" sinkt.....😉
Nur für den Fall: Ich bin weder bei der Fa. angestellt, noch bekomme ich sonst irgendwelche "Vergütungen". Ich habe beides schon ausprobiert und bin mit dem Erfolg recht zufrieden.
- Allerdings: Es sind sicher keine "Wundermittel"! Mechanische Defekte kann auch kein "Super-Öl" "heilen". Nur, wenn der Ölverbrauch tatsächlich auf o.g. Ursachen infolge geringer Nutzung zurück zu führen sind, besteht IMHO eine gewisse Ausschit auf Erfolg. 🙄

Wenn Du Dir vor eine aufwändigeren Motorinstandsetzung die Zeit und die € gibst, ...

Viel Erfolg!
Karsten

Hi Hallo danke fürs antworten ,ja umgebaut wurde nur das Aussehen ( Tiefer Breiter usw) ansonsten am Motor soll alles so geblieben sein.
Aber Gut sicher ist man nie bei so einen Alten Moped ,sieht aber aus wie Neu und sehr gute Optik . Nur das auch andere Kumpels von mir welche haben die Alt sind und nur bei mir qualmts als wäre eine Dampflock :/ sieht eher Dunkel aus als Blauer Rauch .. Deswegen ist die Sache Komisch und deswegen auch schon Vergaser einsetellen 72 auf 70 Düse da man sagte sie wäre Fett eingestellt ...!!! Ja bin erst so zweimal eine kleine Tour von jeweils 100 Km gefahren hin und zurück so um 400 km ,und bemerkt das am Meßstab kein Öl sehen konnte ..! Habe dann so etwa mehr als Halbe Liter nach gefüllt . Gegeben habe ich ihr auch schon obwohl man sagte das der Motor kaputt geht wenn man sie immer auf hoher Geschwindigkeit bringt ... Grüße & Danke

Hallo,

Blaurauch = Öl wird verbrannt // Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifringe,

Schwarzrauch = schlechte Verbrennung // Zündung, Steuerzeiten Ventiltrieb, Vergaser perüfen

Als erstes würde ich mal die Zündkerzen ansehen. Auch prüfen ob der Luftfilter sauber ist. Dann den Ölstand richtig stellen und Füllstand merken. 500-1000 KM fahren und dabei den Ölstand im Auge behalten. Dann siehst du schon ob du Öl verbauchst oder nicht.
Bei mir waren die Ventilschaftdichtungen lose, Motor hat im Standgas sichtbar Blaurauch gemacht und beim öffnen des Öltanks ging der Motor aus (Zeichen für Ventilschaftdichtung).
Wenn du kein Ölverbrauch hast dann prüfe die Zündung auf Fehler. Schwarzer Rauch ist ein Zeichen für eine schlechte Verbrennung im Motor.

Grüße Thomas

Wichtig ist auch zu wissen wie und wann man den Ölstand misst.

So mache ich es immer:

1. Aufrecht
2. Motor an damit der Nachlauf im Kurbelwellengehäuse zurück in den Öltank gedrückt wird (passiert nach längerer Standzeit)
3. Motor aus.
4. Messen.
5. Ölstand merken.
6. Fahren.
7. Ölstand prüfen/Anfangen bei 1. und mögliche Differenz auslitern.

Ansonsten stimme ich Thomas zu.

Ähnliche Themen

Hi Leute,
schön, wenns ums Öl geht schreibt jeder wie wild drauf los, alle Ölhersteller geben technische Daten frei um zu vergleichen wie, wo, was...... die hier aufgeführten Öle verwende ich alle nicht.
Es spielt eine grosse Rolle welches Öl man verwendet, auch bei OEM Motoren
und noch eins, bei Louis oder den Sorten kauf ich schon aus prinzip nicht ei, ersten klingt der Name schon so Schwul das es nicht besser geht,
zweitens kauf ich auch nicht da wo die ganzen Joghurtbecherlifahrer ihr Zeug besorgen und mir oder den Harley Fahrer erzählen welch ein Schrott die Kiste aus Milwaukee ist, mir alles Wurst ich fahre HD.
Meine Meinung und nicht böse gemeint, will hier keinen zu nahe gehen, wenn schon angefragt wird zum Ölwechsel, was noch das einfachste in der Service Liste ist, sollte man die Finger davon lassen, weil auch hier sind technische Kenntisse erforderlich..
Das andere, zum Ölverbrauch, ich hatte schon mehrere EVOs unter 10000 km und aufs erste Übermas aufgebohrt usw...
ganz einfach, damit die Factory nicht ständig in der Presse steht und Garantiezahlungen machen muss, wird bis zu max.-Grenze gearbeitet, weil wenn einer gleich richtig wild fährt dann kanns schon mal klemmen.

thomas welche Shaftdichtungen waren lose?? Wenn das der Grund sein soll beim öffnen des Öltanks dann würde jede Shovel ausgehen, die haben keine Shaftdichtuungen und rauchen auch nicht blau.....

mit den Wechselintervallen teile ich meine Meinung mit ScottyMoore, alle 2 Jahre Brems und Gabel,Motor usw.. alle Jahre, steht auch bei HD so drin, je nach Einsatzgebiet auch öfter..
nach dem Motto, wer gut schmiert fährt auch besser....

Danke Gruss

TC

Mach wie du willst; aber son Aufriss mache ich auf keinen Fall.

Jo, hat man ja an deiner Bremsuppe gesehen, bei einem schlechteren Zeitpunkt wäre der hobel aufgefahren oder runter oder.....
das mein ich damit, lieber vorsorgen als nachschauen..

Grüsse dich

on the road

So so, Bremsflüssigkeit hat aber m.M.n. nicht viel mit Öl zu tun und ist ein ganz anderes Thema. Da geht es um Sicherheit. Und woran es letztendlich lag weißt du doch gar nicht und kannst es auch nicht beurteilen.

Schmeiß bitte nicht einfach alles zusammen.

Hier geht es um Öl und ich mache um Marke und Sorte keinen großen Aufriss da die meisten Suppen eh aus der selben Produktion kommen.

Hi,
meine Aussage beruft sich auf gute Arbeit mit guten Produkten.
Es sollte nicht zum vergleich Bremsfl.-mit Motoröl sein sonder der Serviceplan den die Factory auferlegt hat um Sicherheit zu gewährleisten.
Was für Produkte du kaufst ist mir völlig egal aber hör auf zu behaupten es sei alles das selbe, stimmt nämlich nicht.
Wenn du mal 20 Jahre Motoren revidiert hast dann wirst auch du der Meinung abdanken.

Gruss
TC

ansichtssache. ich wechsele lieber jährlich ein mittelklasseöl als alle 2 jahre das teuerste markenprodukt.

Ja TC, du bist also Motoreninstandsetzer. Dann erzähl uns doch mal.

PreEvo, hast Du den Motor von der Pan komplett überholt und das selbst gemacht?

Jungbiker, was soll die Frage?

Themenbezogenen Schwänzemessen für große Jungs.... 😁

Sag einfach ja!!! 😁

Gruß Brus

nö, wichst doch alleine auf nen keks 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen