Ölwechsel EVO. Motor- , Primär-, Getriebeöl?

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich habe die Suchfunktion vom Forum benutzt- Konnte aber leider nix finden.

Ich möchte an meiner Softail Custom mit Evo-Motor einen vollständigen Ölwechsel machen.
Da ich selber noch keinen gemacht habe, nun meine Frage:
Ich habe schon kapiert, dass es ein extra Ölkreislauf für den Motor gibt
und einen für den Primärantrieb. Für beide gibt es das entsprechende Öl.
Was mir aber noch unklar ist, ob das Getriebe auch einen extra Ölkreislauf besitzt
oder ob das Öl vom Primärantrieb in das Getriebe mit hineinläuft.

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

DOT5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch. Das setzt den Serviceintervall rauf...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Laut Scottys Liste gehört das Vorderradgabelöl auch alle 16.000 km erneurt, oder 1xjährlich. (mit * gekennzeichnet, Nr.8)
Macht ihr das wirklich so oft oder ist das leicht übertrieben?

Gruß
HD100

alle 16000 ja....1x pro jahr macht keine sau. so nach 5 jahren würd ichs aber mal wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


alle 16000 ja....1x pro jahr macht keine sau. so nach 5 jahren würd ichs aber mal wechseln.

danke PreEvo, dann hab ich es bisher ja immer richtig gemacht 😉

Servus,

..........so macht's der Hobbyschrauber, und nun fragen wir jemanden der sich auskennt...........😁😉

Ich hab schon viele Bremsanlagen und Gabeln in haarsträubenden Zuständen gesehen, was immer auf gnadenlos überzogenen Wechselintervalle zurückzuführen war.

Mein Rat: Min. alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, und Gabelöl wechseln, wenn das die gefahrenen Kilometer nicht hergeben.

Bei den Bremsen auch mal den Abrieb aus dem Behälter putzen, und schön grosszügig spülen.

Das danken die Anlagen mit jahrzehntelanger Funktionstüchtigkeit.

Die Gabeln können durch Experimente mit Viskosität, und Luftpolstergrösse, individuell ( in kleinem Rahmen) abgestimmt werden.

GSM

Ähnliche Themen

hobbyschrauber? wo?

Ich geh mir mal Chips und Cola holen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von HD-Fat-Boy



Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


Auch das Getriebe hat einen eigenen Ölkreislauf mit einem speziellen Getriebeöl. Die Getriebeöleinlaßschraube findest Du rechts am Getriebe, die Ablassschraube auf der linken Seite unten (zumindest beim TC 96b). Zu Ölsorten solltest Du genügend im Forum finden.
Hi Hortwrap,
die Ablassschraube, für das Getriebeöl ist fast in der Mitte zwischen den Dämpfern unter dem Moped. Zumindest bei meiner TC 96b.😉 Da haste Getriebeöl mit Motoröl verwechselt.😰😰😰

Übrings: Danke für die pN🙂

ok. Ich bin raus. Evo ist Evo u. TC ist TC. Hätte mal lieber die Schn... halten sollen.

Bremsflüssigkeit sollte in jedem Falle 1x im Jahr gewechselt werden !!! Da das Zeug hygroskopisch ( Wasser anziehend) wirkt . Die Folge kann die Herabsetzung des Siedepunktes sein und das will keiner von uns in einer brenzlichen Situation erleben. ..... denn dies wird dann wohl auch das letzte sein,was man erlebt.

DOT5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch. Das setzt den Serviceintervall rauf...

@ pre Evo hast auch Recht , das ist DIE Besonderheit und mal ne technische Leistung von Harley.
Seit wann ( ab welchen Baujahren/ Modellen ) wird DOT5 verwendet ?

An ScottyMoore:
Schönen Dank für die Wartungs-Checkliste.
Ist mir eine gute Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Henry-Devilson


@ pre Evo hast auch Recht , das ist DIE Besonderheit und mal ne technische Leistung von Harley.
Seit wann ( ab welchen Baujahren/ Modellen ) wird DOT5 verwendet ?

keine ahnung, musste mal googeln für welche baujahre das gilt...zumindest die evos sollten aber durchgehend silikonisiert sein...

DOT4 wird hier verwendet:
alle Touring Modelle ab 2005
VRSC / Dyna / Softail ab 2006
und Sportster ab 2007

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Original geschrieben von Henry-Devilson


@ pre Evo hast auch Recht , das ist DIE Besonderheit und mal ne technische Leistung von Harley.
Seit wann ( ab welchen Baujahren/ Modellen ) wird DOT5 verwendet ?
keine ahnung, musste mal googeln für welche baujahre das gilt...zumindest die evos sollten aber durchgehend silikonisiert sein...

DOT4 wird hier verwendet:
alle Touring Modelle ab 2005
VRSC / Dyna / Softail ab 2006
und Sportster ab 2007

Achtung: meine hier gelesen zu haben, selbst bei penibelem saubermachen vom Vorratsbehälter, Bremssattel und allem drum und dran; nie von DOT 4 auf DOT 5 oder umgekehrt zu wechseln!!!

ja, mischen ist unklug. normalerweise steht auch auf den ausgleichsbehältern dot4 oder dot5. zu beachten beim kauf von dot5 ist noch, dass es auch dot5.1 gibt...die wiederum hygroskopisch ist und auch nicht mit dot5 vermischt werden darf.

Hat jemand eine Ahnung, warum HD eigentlich im Zeitraum 2005-2007 von früher DOT5 wieder auf DOT4 umgestellt hat? Meines Wissens ist doch DOT5 qualitativ besser, wird ja auch im Rennsport verwendet?
Würde mich einfach mal interessieren.

Servus
HD100

Deine Antwort
Ähnliche Themen