Ölwechsel eilig !!!

BMW 3er E36

hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was die ca. Kosten sind für
Ölwechsel 325i ? 6,5 l (bisher 5w 30 drin) inkl. lohnkosten ?

ist 5w 30 i.O. oder anderes bzw. bestimmte marke besser ?

danke

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Wenn ich das selbst machen würde würd ich mir wohl auch das Mobil kaufen (auch wenns sich eigentlich nich lohnt, es schont das Gewissen 😁).
Stefan

Kannst Du das auch begründen? *lol*

Ach jetzt hör mir auf, erzähl mir nich dass tausende Motoren sterben weil se 10W40 drinne haben 😉 Das passiert dann eher weil se uraltes Öl nehmen bzw. es viel zu selten wechseln.

Mir kann doch keiner erzählen dass ich nen Risiko eingehe weil ich ~50€ spare und meinen 13 Jahre alten M40 mit 10W40 fahre, vor allem ist das ~1 Jahr und ~10tkm drinne und nicht länger 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Ach jetzt hör mir auf, erzähl mir nich dass tausende Motoren sterben weil se 10W40 drinne haben 😉 Das passiert dann eher weil se uraltes Öl nehmen bzw. es viel zu selten wechseln.

Mir kann doch keiner erzählen dass ich nen Risiko eingehe weil ich ~50€ spare und meinen 13 Jahre alten M40 mit 10W40 fahre, vor allem ist das ~1 Jahr und ~10tkm drinne und nicht länger 😉

Stefan

Hab ich was in der Richtung behauptet ? *lol*

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Wenn ich das selbst machen würde würd ich mir wohl auch das Mobil kaufen (auch wenns sich eigentlich nich lohnt, aber es schont das Gewissen 😁).

Aber das is kein Witz, letztes Jahr im November hab ich 22€ gezahlt, und jetzt werd ich am 8. Januar 2007 23€ zahlen, Öl+Filter+Arbeit. Wenn ihrs nich glaubt dann ruft doch beim Wiemer an, die Nummer steht auf der Seite 😉

Aber jeder der mir nich glaubt und dort anruft ist mir nen Bier schuldig 😁

Naja wie gesagt, wenn ich das selber günstiger machen könnte würd ichs ja selbst machen ... aber gegen 23€ komm ich net an.

Stefan

Edit an chrisok:
Ich hab ehrlich gesagt keine Angst dass mein Motor in die Fritten geht weil BMW mir da falsches Öl reinkippt, das liegt dann wohl eher an anderen Sachen 😉 Wie gesagt bei denen gibts teilsynthetisches 10W40 ... auch nicht das schlechteste.

Also der Ölfilter kostet irgendwas um die 5-7€, blieben noch 18-16€ für das Öl und die eigentliche Arbeit. Für 18€ 4 Liter, das wären pro Liter 4,50€ das wäre sehr günstig. Aber wie bezahlen die die Mechaniker.

Hier mein Tip, die Mechaniker wechseln weder Öl noch Filter knöpfen dir die 23€ ab für das zurückstellen der SI Anzeige ab😁

Scherz beiseite. Sicherlich funktioniert auch ein 10W40 Teilsynthetik. Aber schon mal drüber nachgedacht, was ein besseres Öl deinem Motor gutes tun könnte? Und auch deinem Geldbeutel durch z.B. geringeren Kraftstoffverbrauch oder dass man sich eine neue Nockenwelle sparen kann (die läuft ja beim M40 gerne mal ein, besonders wenn minderwertiges Öl zum Einsatz kommt).
Und wie gesagt, das mit den Preisen bei der Werkstatt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, weil man für das Geld entweder das Öl bekommt, und keine Arbeit, oder man bekommt die Arbeit zu dem Preis wenn man den Herren in dem Laden besonders gut kennt, aber dann würden Filter udn Öl fehlen.
Anrufen werde ich bei dem Laden nicht.
Ich frage lieber bei meiner Filiale nach, wieviel AE für einen Ölwechsel angesetzt sind von BMW. Und den dazugehörigen Stundensatz kann man dort ablesen, dann hat man den Preis, der bei allen Händlern (nahezu) identisch ist.

Gruß

Chrisok

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Und geiz ist nicht immer geil,vor allem nicht bei sowas😉

Dann erklär mir doch bitte wie ich das zu verstehen hab. *lol*

Stefan

Edit an chrisok:

Endlich mal einer der wieder was vernünftiges postet.

Naja ob jetzt 10W40 ausreicht oder auch 0W40 was bringt ... möcht ich garnicht darüber diskutieren.

Tatsache ist aber, dass der Preis mit 23€ stimmt. Ich hab ja extra den Händler angegeben, dort einfach mal anrufen. Ich hab da heute angerufen und einfach gefragt was nen Ölwechsel bei nem 316er Bj 92 kostet, da hab ich dann zur Antwort bekommen dass die grad ne Aktion für 23€ haben. Wäre es nicht so günstig würd ich das auch selbst machen und vermutlich auch anderes Öl wählen.

Ich will hier bitte von keinem mehr hören dass er das nicht glaubt, ihr habt die Telefonnummer, einfach anrufen! 🙂 Aber wie gesagt, letztes Jahr im Nov gabs das für 22€ aber soweit ich weiss nur für 4 Zylinder, wird jetzt also vermutlich nicht anders sein.

Edit2: Erst grad gesehen dass du net anrufen willst. Ist nen seriöser Händler hier in Köln, zusammen mit der Hammer Gruppe wohl auch der bekannteste. Aber gut, ist deine Sache.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Dann erklär mir doch bitte wie ich das zu verstehen hab. *lol*

Stefan

Nö,Chris hats ja schon gesagt😁

Alles weitere kannst Du dir hier selber rauslesen😉

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es handelt sich um einen anderen Thread von Strendocktor hier ausm Forum!!

Wenn sich das auf ein hochwertiges, vollsynth. Motoröl beziehen soll, dann JA!

Ist dann in Wirklichkeit genau umgekehrt. Ein hochwertiges Öl hat bei gleicher oder sogar etwas niedrigerer kinematischen Visko einen deutlich belastbareren Schmierfilm. Die EP (Hochdruck)-Eigenschaften sind sogar um einen MEHRFACHEN Faktor besser. Mit so einem gibts deshalb auch am Ventiltrieb und an Zahnrädern, auch im hohen Alter, keine Probleme.

Und dass ein z. B. 15W-40 nur beim Kaltstart und während der Warmlaufphase zäher als ein 0/5W-40 ist, NICHT aber bei Betriebstemp., hatte ich doch schon erklärt. Beim empf. 5W-40er liegt die kin. Visko bei 100 Grad bei 14,8 mm2/S und der HTHS bei 150 Grad bei 4,0 mPas. Gibt 15W-40er, die da nur bei 13,2 bzw. 3,6 liegen.

Und dann enthält ein hochwertiges auch noch viel leistungsfähigere Hochdruck- u. Verschleißschutz-Additive, ist sehr viel temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabiler. Und schützt den Motor auch viel länger und besser vor schädlichen Ablagerungen u. Korrosion.

Oder ganz kurz gesagt: Lebt der Motor mit so einem viel länger, verbrennt u. verliert auch im hohen Alter kaum Öl, und behält immer seine volle Leistung.

Wenn die Hydros beim Kaltstart kurz klappern, dann liegt das daran, weil je nach Stellung des Motors eins o. auch zwei leer laufen können. Die müssen sich nach dem Starten dann erst wieder mit Öl füllen. Je zäher das hier dann ist, desto länger dauert das.

Klappern die aber bei Betriebstemp. dann liegt das daran, weil entweder die Hochtemp-Visko zu niedrig ist. Das kann dadurch sein, weil entweder das Öl durch sehr hohen Spriteintrag zu stark verdünnt ist, oder wenns ein recht einfaches Mehrbereichsöl ist, dieses durch mechanische Scherung der VI-Verbesserer bei hohen Temp. zu dünn geworden ist - also weil aus dem ursprünglichen 15W-40er ein 15W-20er oder gar ein 15W-Einbereichsöl geworden ist, welches das von Haus aus ja auch nur ist.

Oder weil die Hydros durch schlechtes Öl einfach verschlissen sind.

Mineralöle sind von Nautur aus übringens generell nur Einbereichsöle. Ein mineralisches Mehrbereichsöl, z. B. ein 15W-40er ist ein 15W-Einbereichsöl, welches durch eine ordentliche Ladung VI-Verb. bei hohen Temp. so stabilisiert wird, dass die kin. Visko bis 100 Grad halt nur bis rund 14 mm2/s abfällt und damit dann eben ein 15W-40er ist (ein mineralisches 15W-40er besteht zu rund 10% nur aus VI-Verb).

Bei einem hochwertigen vollsynth. gibts dagegen selbst nach 30tkm keinen nennenswerten Scherverlust. Das deshalb, weil hier Grundöle verwendet werden, welche von Haus aus schon einen hohen VI haben, also mit zunehmender Temp. von Haus aus schon weniger stark ausdünnen. Und falls noch zusätzl. VI-Verbesserer nötig sind, hier sehr hochwertige und besonders scherstabile verwendet werden.

Fakt ist,das Du für 23€ nur Müll drin haben kannst😉
Wenn DU damit leben kannst,ist das doch schön!
Aber erzähls bitte keinen anderen,die Ihren Motor mehr Achtung schenken😁

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Dann erklär mir doch bitte wie ich das zu verstehen hab. *lol*

Stefan

Edit an chrisok:

Endlich mal einer der wieder was vernünftiges postet.

Naja ob jetzt 10W40 ausreicht oder auch 0W40 was bringt ... möcht ich garnicht darüber diskutieren.

Tatsache ist aber, dass der Preis mit 23€ stimmt. Ich hab ja extra den Händler angegeben, dort einfach mal anrufen. Ich hab da heute angerufen und einfach gefragt was nen Ölwechsel bei nem 316er Bj 92 kostet, da hab ich dann zur Antwort bekommen dass die grad ne Aktion für 23€ haben. Wäre es nicht so günstig würd ich das auch selbst machen und vermutlich auch anderes Öl wählen.

Ich will hier bitte von keinem mehr hören dass er das nicht glaubt, ihr habt die Telefonnummer, einfach anrufen! 🙂 Aber wie gesagt, letztes Jahr im Nov gabs das für 22€ aber soweit ich weiss nur für 4 Zylinder, wird jetzt also vermutlich nicht anders sein.

Edit2: Erst grad gesehen dass du net anrufen willst. Ist nen seriöser Händler hier in Köln, zusammen mit der Hammer Gruppe wohl auch der bekannteste. Aber gut, ist deine Sache.

Stefan

Na gut, was soll ich dazu sagen. Ich weiß, dass mein Händler allein für die Fehlerspeicherabfrage schon knapp 25€ nimmt. Und das ist mit erheblich weniger Aufwand verbunden als ein Ölwechsel, zumal auch keinerlei zusätzliche Teile/Material benötigt werden.

Allerdings ist es mir zu doof, bei dem Händler anzurufen und nur nach dem Preis zu fragen (der fühlt sich ja verarscht)😉

Ich kann nur noch mal wiederholen, dass bei 2 unterschiedlichen Händlern der Ölwechsel knapp 130€ gekostet hat.

Natürlich wird bei einem Sixpack mehr Öl reingefüllt als bei einem 4-Zylinder (knapp 2 Liter mehr) und es wurde auch ein teurerers Öl verwendet.

Aber diese beiden Tatsachen lassen mir eine Preisdifferenz von knapp 100€ mehr als fragwürdig erscheinen. Nur damit du weißt, warum ich so skeptisch bin. Das Gegenteil kann ich natürlich nicht beweisen und ist auch nicht Gegenstand dieses Threads😉

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Nö,Chris hats ja schon gesagt😁
Alles weitere kannst Du dir hier selber rauslesen😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es handelt sich um einen anderen Thread von Strendocktor hier ausm Forum!!

Wenn sich das auf ein hochwertiges, vollsynth. Motoröl beziehen soll, dann JA!

Ist dann in Wirklichkeit genau umgekehrt. Ein hochwertiges Öl hat bei gleicher oder sogar etwas niedrigerer kinematischen Visko einen deutlich belastbareren Schmierfilm. Die EP (Hochdruck)-Eigenschaften sind sogar um einen MEHRFACHEN Faktor besser. Mit so einem gibts deshalb auch am Ventiltrieb und an Zahnrädern, auch im hohen Alter, keine Probleme.

Und dass ein z. B. 15W-40 nur beim Kaltstart und während der Warmlaufphase zäher als ein 0/5W-40 ist, NICHT aber bei Betriebstemp., hatte ich doch schon erklärt. Beim empf. 5W-40er liegt die kin. Visko bei 100 Grad bei 14,8 mm2/S und der HTHS bei 150 Grad bei 4,0 mPas. Gibt 15W-40er, die da nur bei 13,2 bzw. 3,6 liegen.

Und dann enthält ein hochwertiges auch noch viel leistungsfähigere Hochdruck- u. Verschleißschutz-Additive, ist sehr viel temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabiler. Und schützt den Motor auch viel länger und besser vor schädlichen Ablagerungen u. Korrosion.

Oder ganz kurz gesagt: Lebt der Motor mit so einem viel länger, verbrennt u. verliert auch im hohen Alter kaum Öl, und behält immer seine volle Leistung.

Wenn die Hydros beim Kaltstart kurz klappern, dann liegt das daran, weil je nach Stellung des Motors eins o. auch zwei leer laufen können. Die müssen sich nach dem Starten dann erst wieder mit Öl füllen. Je zäher das hier dann ist, desto länger dauert das.

Klappern die aber bei Betriebstemp. dann liegt das daran, weil entweder die Hochtemp-Visko zu niedrig ist. Das kann dadurch sein, weil entweder das Öl durch sehr hohen Spriteintrag zu stark verdünnt ist, oder wenns ein recht einfaches Mehrbereichsöl ist, dieses durch mechanische Scherung der VI-Verbesserer bei hohen Temp. zu dünn geworden ist - also weil aus dem ursprünglichen 15W-40er ein 15W-20er oder gar ein 15W-Einbereichsöl geworden ist, welches das von Haus aus ja auch nur ist.

Oder weil die Hydros durch schlechtes Öl einfach verschlissen sind.

Mineralöle sind von Nautur aus übringens generell nur Einbereichsöle. Ein mineralisches Mehrbereichsöl, z. B. ein 15W-40er ist ein 15W-Einbereichsöl, welches durch eine ordentliche Ladung VI-Verb. bei hohen Temp. so stabilisiert wird, dass die kin. Visko bis 100 Grad halt nur bis rund 14 mm2/s abfällt und damit dann eben ein 15W-40er ist (ein mineralisches 15W-40er besteht zu rund 10% nur aus VI-Verb).

Bei einem hochwertigen vollsynth. gibts dagegen selbst nach 30tkm keinen nennenswerten Scherverlust. Das deshalb, weil hier Grundöle verwendet werden, welche von Haus aus schon einen hohen VI haben, also mit zunehmender Temp. von Haus aus schon weniger stark ausdünnen. Und falls noch zusätzl. VI-Verbesserer nötig sind, hier sehr hochwertige und besonders scherstabile verwendet werden.

Fakt ist,das Du für 23€ nur Müll drin haben kannst😉
Wenn DU damit leben kannst,ist das doch schön!
Aber erzähls keinen anderen😁

schöner text...

aber das mit dem ventil klappern kan ich bestätigen hatte ich beim compact immer morgens... kaum war 0w40 drin war stille morgen s😉

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


schöner text...
aber das mit dem ventil klappern kan ich bestätigen hatte ich beim compact immer morgens... kaum war 0w40 drin war stille morgen s😉

Ist nur Zitiert😁

Aber ich hatte mit der 10W40 Plörre auch ein leichtes tickern,jetzt ist es weg😉

gruß

@Limo320: Dass 10W40 teilsynthetik von Castrol Müll ist halt ich mal für ein Gerücht 😉

Ich streit ja garnicht ab dass das nicht das Topöl ist, aber welche Öle gab es denn als dein Motor hergestellt wurde, geschweige denn als er entwickelt wurde? Also wer sich da teueres Öl reinkippt kann das gerne tun, aber nötig ist es nicht unbedingt und erst recht nicht für den Mehrpreis, meiner Meinung nach.

@chrisok: Ich kann voll und ganz nachvollziehen, ich konnts auch nich glauben als ich das letztes Jahr gehört hab. Trotzdem wurds gemacht und dieses Jahr kostet es halt nen Euro mehr. Falls du möchtest kann ich dir gerne die Rechnung einscannen wenn ich denn da war.

Und Limo, nochmal was grundsätzliches. Warum darfst du den Leuten erzählen wie toll ein 0W40 ist, ich aber nicht dass ein 10W40 (mit den Konditionen) ausreicht?

Stefan

ich glaub die sache mit dem öl kann man mit windows vergleichen... windows 98 war gut und hat gereicht... aber xp is halt besser (wenn man von fehlern absieht)

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Falls du möchtest kann ich dir gerne die Rechnung einscannen wenn ich denn da war.

Ach was..keine Umstände wegen so einem Pillepalle😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


@Limo320: Dass 10W40 teilsynthetik von Castrol Müll ist halt ich mal für ein Gerücht 😉

Ich streit ja garnicht ab dass das nicht das Topöl ist, aber welche Öle gab es denn als dein Motor hergestellt wurde, geschweige denn als er entwickelt wurde? Also wer sich da teueres Öl reinkippt kann das gerne tun, aber nötig ist es nicht unbedingt und erst recht nicht für den Mehrpreis, meiner Meinung nach.

@chrisok: Ich kann voll und ganz nachvollziehen, ich konnts auch nich glauben als ich das letztes Jahr gehört hab. Trotzdem wurds gemacht und dieses Jahr kostet es halt nen Euro mehr. Falls du möchtest kann ich dir gerne die Rechnung einscannen wenn ich denn da war.

Und Limo, nochmal was grundsätzliches. Warum darfst du den Leuten erzählen wie toll ein 0W40 ist, ich aber nicht dass ein 10W40 (mit den Konditionen) ausreicht?

Stefan

*lol* Bis eben wusste ich nicht mal das es angeblich Castrol ist,was Du drin hast😉

Also bin ich davon ausgegangen,das Du Müll fährst! logisch,oder?😛

Und von wegen damals,fährst Du auch noch Reifen aus dem Bj.?😁

Fakt ist nun mal,das dass Mobil1 0W40 grad das Non+Ultra ist,was man seinem Auto geben kann,deshalb erzähl ich das den Leuten!
Damit sie nicht in der Steinzeit stehen bleiben😁

BMW hat doch nur Öl von Castrol oder nich?

Ich fahr weder Reifen aus dem Bj, noch Öl.

Wenn es für dich nur das Non-Plus-Ultra sein darf (und auf keinen Fall Steinzeit natürlich), warum dann nen alter E36? Und wehe du kommst mir jetzt damit dass du kein Geld für was besseres hast.

Es sei denn du fährst dein Öl 3 Jahre lang mit ca. 50tkm, dann würd ich mich vielleicht auch für besseres entscheiden 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


BMW hat doch nur Öl von Castrol oder nich?

Ich fahr weder Reifen aus dem Bj, noch Öl.

Wenn es für dich nur das Non-Plus-Ultra sein darf (und auf keinen Fall Steinzeit natürlich), warum dann nen alter E36? Und wehe du kommst mir jetzt damit dass du kein Geld für was besseres hast.

Es sei denn du fährst dein Öl 3 Jahre lang mit ca. 50tkm, dann würd ich mich vielleicht auch für besseres entscheiden

Stefan

Sorry,das ich nicht hellsehen kann bzw. das meine Glaskugel grad defekt ist! Da ich meinen Ölwechsel aber immer selber machen,hab ich mich nie damit beschäftigt,was die Werkstätten für Öl nutzen!

Super Vergleich😁

Ich fahre ihn,weil mir das Auto als solches gefällt😉

Ich finde halt,das man immer nur das beste weitergeben sollte und nicht minderwertiges😉
Und das ist Dein Öl nun mal,Punkt😁

Warum,wieso und weshalb kannst Du dir hier raus lesen,wenns dich nicht überfordert😛
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen