Ölwechsel beim E36 320i
moin leute, hab das problem, dass an meinem letzten monat erworbenen 320i bj. 96 mit m52 motor etwas öl fehlt.
hab grad den vorbesitzer angerufen, er hat erst kurz vorm verkauf ölwechsel gemacht und erst sagte er mir er habe castrol gtx 7 drin, dann sagte er 10w40. gtx 7 ist allerdings 5w40. gtx5 ist 10w40
kann ich mir nun ein gtx5 10w40 kaufen und es dazugießen, auch wenn 5w40 drin ist oder sollte man das vermeiden ? ist das ein voll- oder teilsynthetisches öl ?
wieviel liter kommen insgesamt in den m52 rein (falls ich mir für ölwechsel entscheide)?
36 Antworten
Re: Re: Re: Ölwechsel beim E36 320i
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
das wollte ich gerade auch schreiben.Wer macht schon einen Ölwechsel bevor er einen Wagen verkauft?merkwürdig auch,daß schon einen Monat danach Öl fehlt.Entweder verbraucht der Motor sehr viel Öl,oder es wurde einfach kein Ölwechsel durchgeführt und nur die SI-Anzeige zurückgestellt.
der ölwechsel wurde denke ich schon durchgeführt nur ist die frage, ob er genug eingefüllt hat.
ein kumpel sagte mir laut bwm darf ein motor auf 5000 km bis zu 1,5 l öl verbrauchen, keine ahnung, ob da was dran ist oder nicht 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Wird die Inspection auch unabhängig von den Balken angezeigt?
Also sind die Balken nur für den Ölwechsel?
Die Balken zählen abwechselnd zur nächsten Inspektion/zum nächsten Ölwechsel runter.
Benutz mal die Suche,gibt schon ein paar Threads,wo das diskutiert und ausführlich beschrieben wurde,eventuell auch was auf Rix' Seite und hier:
E36 - Serviceintervallanzeige verstehen und zurückstellen
@d00d
1 Liter auf 1000 liegt auch noch in der Toleranz laut Hersteller.
Greetz
Cap
also normalerweise ist es bei vielen herstellern so dass der motor auf 1000km einen liter verbrauchen darf (!)
allerdings sollen das die kunden nicht unbedingt wissen so lange sie nicht betroffen sind...
EDIT
hups, das hat ich beim Captain überlesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
mein einsatzbereich liegt hauptsächlich im stadtverkehr, aber auch einiges an landstraße
relativ viel kurzstreckenso als ich ihn bekommen hab war schon paar km später der 1. wechsel fällig...ich hab von uns in der werkstatt das gute billigste genommen
10w40, vor kurzem war er wieder fällig, wieder das selbe öl, knappe 13 euro für 5 liter
er läuft ohne probleme, verbraucht kein öl und wenn, wie es der fall war, nach 10.000 km soweiso wieder der nächste wechsel ansteht und ich den motor keinen dauer-vollgas-fahrten aussetz ist es nun wirklich wurscht was fürn öl von welchem hersteller da drin is, nicht völlig, aber doch...
da brauch ich nicht mehr als das min. 3 fache fürn wechsel ausgeben wenn ich damit nicht die 3fache strecke fahreaußerdem sind sich unsere erfahrenen mechaniker einig, eher billigeres öl, aber dafür öfter wechseln
Das ist jetzt nicht dein Ernst,oder? *lol*
Warum tankst Du super oder so? der läuft doch auch mit normalem Benzin😁
Lies Dir das hier mal durch😉
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.htmlUnd dann sag mir nochmal,das billiges Öl reicht😛
Naja,mir egal da es nicht mein Motor ist😉
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
also normalerweise ist es bei vielen herstellern so dass der motor auf 1000km einen liter verbrauchen darf (!)
allerdings sollen das die kunden nicht unbedingt wissen so lange sie nicht betroffen sind...EDIT
hups, das hat ich beim Captain überlesen 😉
Naja,1000KM wär ein bissel wenig😁
2 mal Tanken unddann immer 1Liter Öl nachkippen? *lol*
Du meinst wohl eher 10tkm😉
glaub es oder nicht...1l/1000km
und weil ich mir jetz an 500 seiten thread über öl durchles
als ob ich nichts besseres zu tun hab^^
und ja ich bin der meinung dass für mich das billige öl reicht und häufigere wechsel besser sind
ich vertraue da leuten die ich für sehr kompetent halte, die auch schon jahrelange erfahrung mit motoren und autos im allgemeinen haben (bis zu über 40 jahre)
und auch meinem berufsschullehrer, der schon immer im pkw bereich tätig war, u.a. in der entwicklung bei opel und vieles mehr, der mann ist topfit, speziell im bereich motoren
klar, besseres öl ist natürlich auch besser für den motor (bei gleichen intervallabständen), aber unter meinen umständen ist das billige immer noch ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
glaub es oder nicht...1l/1000km
und weil ich mir jetz an 500 seiten thread über öl durchles
als ob ich nichts besseres zu tun hab^^und ja ich bin der meinung dass für mich das billige öl reicht und häufigere wechsel besser sind
ich vertraue da leuten die ich für sehr kompetent halte, die auch schon jahrelange erfahrung mit motoren und autos im allgemeinen haben (bis zu über 40 jahre)
und auch meinem berufsschullehrer, der schon immer im pkw bereich tätig war, u.a. in der entwicklung bei opel und vieles mehr, der mann ist topfit, speziell im bereich motorenklar, besseres öl ist natürlich auch besser für den motor (bei gleichen intervallabständen), aber unter meinen umständen ist das billige immer noch ausreichend
Ja, das Wissen dieser Leute ist auf dem Stand von vor 40 Jahren stehengeblieben und da mag es vielleicht sogar gestimmt haben, dass ein häufigerer Ölwechsel besser ist. Aber das ist überholt und mittlerweile würde ich mich wehren so eine saubrühe in meinen Wagen zu füllen. Abgesehen davon ist das Normale Intervall schon teilweise ab 10.000km erreicht..also sind deine Intervalle nicht besonders kurz..höchstens durchschnittlich. Zumal das Öl gerade bei deinem Fahrprofil besonders beansprucht wird...aber wie gesagt..kannst deinen Motor ja antuen was du willst
hm hab castrol gtx 15w40 drin bisher und ölwechsel ist auch bald fällig
was haltet ihr vom castrol öl ?
dass ihr wissenstand stehengeblieben wäre würde ich mich nie traun zu behaupten
ich wollte damit ausdrücken dass die leute seit über 40 jahren erfahrungen sammeln und man lernt ja nie aus
aber bevor der thread hier auch 500 seiten lang wird lass ichs einfach
ich kann nur sagen was ich von leuten weiß denen ich in solchen sachen blind vertrauen könnte (könnte nur weil ich nie jemanden absolut blind vertrauen würde) und bisher selbst an erfahrungen gesammelt hab
mein motor is dicht, verbraucht nix, fährt sich wunderbar, klappert und rasselt nicht, macht sonst auch keine probleme
daher sehe ich keinen grund mir ein teures öl zu kaufen
was kippst denn da rein?
bei mir steht au wieder ölwechsel an werd wohl zum freundlichen fahren von der sache is ölwechsel ja kein ding abba is so ne sache mit dem öl muss dann wohl 80 euros hinlegen um mein gewissen zu beruhigen...
was is eigentlich EK für nen 0w40 bmw longlife öl 50 cent pro liter?
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
dass ihr wissenstand stehengeblieben wäre würde ich mich nie traun zu behaupten
ich wollte damit ausdrücken dass die leute seit über 40 jahren erfahrungen sammeln und man lernt ja nie ausaber bevor der thread hier auch 500 seiten lang wird lass ichs einfach
ich kann nur sagen was ich von leuten weiß denen ich in solchen sachen blind vertrauen könnte (könnte nur weil ich nie jemanden absolut blind vertrauen würde) und bisher selbst an erfahrungen gesammelt habmein motor is dicht, verbraucht nix, fährt sich wunderbar, klappert und rasselt nicht, macht sonst auch keine probleme
daher sehe ich keinen grund mir ein teures öl zu kaufen
Ich wollte damit nur sagen, dass es selbst Meister bei BMW gibt, die "der Einfachheit halber" sagen, dass das reingekippt werden soll, was schon reingekippt wurde, als das entsprechende Fahrzeug auf den Markt kam. Und eben das ist meiner Meinung nach dei falsche Vorgehensweise.
Seit dem hat sich eien Menge getan. Und warum sollte man nicht ein höherwertiges Öl verwenden? Die Unterscheide werden ja erst mit steigender Laufleistung sichtbar...und ich behaupte auch mal, dass es in deinem Motor auch längst nicht so sauber aussieht wie es mit einem modernen Hochleistungsöl der Fall wäre...vielleicht würdest du deinem Motor eine höhere Laufleistung erreichen können als ohne oder du würdes eine Spritersparnis haben, oder irgendwelche Dichtungen im Motor bleiben länger geschmeidig und müssen daher nicht so schnell Ausgetauscht werden, was ziemlich teuer wäre.
Also wer bei diesen Handfesten Vorteilen "wegschaut" der ist selber Schuld.
Außerdem passen für mich Billigkrams und BMW nicht zusammen...sorry.... Aber wie gesagt: Ist dein Motor, aber ich würde es an deiner Stelle mal auf einen Versuch ankommen lassen (2x mit einem Modernen Öl wechseln) 😉
@chrisok
ich verstehs auch nicht wie resistent manche Leute und v.a. die mit mehr "Erfahrung" gegenüber solchen Sachen sind.
Mein Bekannter hat früher Alfa-Motoren professionell getunt und seit ca 30Jahren nen Meister aber ich konnt ihn nicht mal für das Praktiker Highstar 5w40 erwärmen(welches bei mir ein Spülöl-dasein fristet). Da hört man dann was von Fertigungstoleranzen und den guten Erfahrungen mit den von mir gern "Rotzöl" gennanten Abfallraffinaten.
Bei Freunden zieht die Holzhammermethode ganz gut: "Das ist besser und kostet nicht mehr, rein damit - basta!"
in diesen Sinne 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
[Bmein motor is dicht, verbraucht nix, fährt sich wunderbar, klappert und rasselt nicht, macht sonst auch keine probleme
daher sehe ich keinen grund mir ein teures öl zu kaufen
Und da ist eine Sichtweise von einem Meter oder so😁
Wie Chris schon sagte,läuft er jetzt noch prima,aber was ist später?
Außer Dir ist es egal,was kommt?!
Was mich bei der Sache stört ist nicht das Du "Dein" Motor vielleicht aufs Spiel setzt😁
Aber hier lesen auch andere mit die dann auf dumme Gedanken kommen und es nachmachen😉
Und sich dann vielleicht später wunderen,warum der Motor hopps gegangen ist.
Und wo hast Du die Angaben mit den 1000km her?
Finde das völlig otopisch,2xtanken,1x1Liter öl nachkippen. Da wird man ja arm.
Bin immernoch der Meinung das es 10tkm sind!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
@chrisok
ich verstehs auch nicht wie resistent manche Leute und v.a. die mit mehr "Erfahrung" gegenüber solchen Sachen sind.
in diesen Sinne 😉
MfG
Richtig,weil sie ja schon soooooooooooooo lange Erfahrung haben und deshalb alles was sie sagen richtig ist😁
Aber das es auch mal verbesserungen usw. gibt,wird nicht drann gedacht oder toleriert.
Ist aber ja leider überall so!
gruß