ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Ölwechsel beim Audi Zentrum

Ölwechsel beim Audi Zentrum

Audi A1 8X
Themenstarteram 14. Juni 2019 um 9:20

Hallo zusammen,

mein kleiner A1 muss heute zum Ölwechsel.

Ich habe mein Öl selber mitgebracht und musste leider trotzdem feststellen das ich 175€ bezahlen muss.

Mir ist erst im Nachgang der hohe Preis durch den Kopf gegangen. Also rief ich nochmal an um zu fragen ob der Preis so wirklich stimmt oder ob das eigene Öl bei der Berechnung vergessen wurde.

Daraufhin wurde mir gesagt "ne das ist normal - mit Öl wären Sie bei 300€"

Das kann doch nicht sein?

Für einen stinknormalen Ölwechsel 300 Euro bei einem A1??? 3,7 Liter Öl ist doch nur die Wechselmenge.

Was kostet da 300 Euro?

Kanns irgendwie nicht richtig glauben...

VG

Beste Antwort im Thema

Leute... 300€... für einen Ölwechsel...

 

Das ist kein Ferrari, sondern ein A1!

 

Ich zahle unter 100€ in einer sehr guten freien Werkstatt.

Ok, die Markenwerkstatt ist immer teurer, aber 3x so viel? Ich bitte euch...

 

Da ist mir mein Geld echt zu schade. :-)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Die nehmen das von den lebendigen. Mit Absaugen dauert das gerade mal ne halbe Stunde.

Unser VW Dealer mit Audi Service nimmt 100 € incl. Filter und angeliefertem Öl.

Hier mal meine Rechnung vom Audi Q3.

Öl selbst angeliefert (Audi Service, VW, Seat) also kein Audi Händler

Bei unserem Audi-Zentrum darf man sich kein Öl mitbringen.

Schau Dir mal Pos. 2 an da ist noch kein

Tropfen neues Öl drin und schon sind es 123,20 € ohne Mwst.

Das ist die Vorgabe in der Werkstatt.

Stell doch mal deine Rechnung ein.

20190613-070820

Ist korrekt ich habe bei meinem Audi S1 350Euro bezahlt. Das ist doppelt so teuer wie bei meinen alten VW Polo WRC. Wenn man das Öl mitbringt berechnet Audi noch die entsorgungskosten oder hast du altöl, Kanister und Filter wieder mit genommen?

....sicher schaut das überzogen aus, aber denkt mal drüber nach dass nicht nur der Techniker bezahlt werden muss sondern auch das ganze drum herum, oder denkt ihr dass z.B. die Bürokraft oder die Putzfrau oder die Dame am Empfang umsonst arbeiten? Und der Firmenchef will natürlich auch verdienen.

Bei meinem TTRS hab ich auch das Öl mitgebracht und es waren dann immer noch 318.- Euro fällig.

Gruss yellowgrip

Was ihr bezahlt sind die ganzen kostenlosen Kaffees und Kekse, die ihr immer in den Wartezeiten wegschlürft. ;)

 

Ich trinke mir so einen guten Prozentsatz Rabatt an die Werkstattleistung. :D

am 14. Juni 2019 um 14:14

Aus diesem Grund ist es mitunter ratsam, den Servicevertrag mit dazuzunehmen :-)

Der Servicevertrag hätte mich als Privatkunde für meinen A1 1.4 TFSI für 24 Monate knapp 800 € gekostet.

Was viel an Service-Arbeiten an in dieser Zeit?

1 Inspektion mit Ölwechsel -Sevice bei 28 tsd km.

Kosten 695 € beim freundlichen Audi-Vertragshändlker (ohne Materialanlieferung).

Frage mich daher, weshalb es ratsam gewesen wäre einen Service-Vertrag abzuschließen:confused:?

Iregndwie erschließt sich mir der Sinn eines solchen Vertrages unter finanziellen Gesichtspunkten nicht.

War übrigens bei meinem 2015 gekauften BMW 330d ähnlich: Der Service-Vertrag hätte mich für 3 Jahre /60 tsd km knapp 1400 € gekostet. Fällig wurden in diesem Zeitraum ein Ölwechsel bei 25 tsd km und ein (großer) Inspektionsservice mit Bremsscheiben- u. -klötzewechsel vorne bei 58 tsd km.

Gesamtkosten waren beim BMW: 1300 € und das im teuren Raum München (Vertragshändler, ohne Materialanlieferung).

Meine Erknenntnis daraus: Für Normalfahrer mit unter 20 tsd km pro Jahr, die ihr Fahrzeug nicht ständing pedal to the metal bewegen, lohnt sich ein Service-Vertrag i.d.R. finanziell nicht.

am 14. Juni 2019 um 18:48

Mein Servicevertrag kostet mich monatlich 20€, demnach 480€ in zwei Jahren. Damit ist die Erstinspektion inkl. Ölwechsel und neuer Wischblätter locker rausgeholt. Und: Ich fahre im Jahr nur 6.000 km. Ich denke nicht, dass man sowas pauschalisieren kann, aber bin doch der Meinung, dass man einen solchen Vertrag (auch in Anbetracht der subventionierten Garantieverlängerung) nicht von Vornherein ausschließen sollte.

Yep, da stimme ich zu. Es hängt wohl vom jeweiligen Preis des angebotenen Service-Pakets ab.

Bei monatlich 20 € hätte ich es auch für meinen A1 abgeschlossen, aber leider konnte ich für das Fahrzeug keinen solchen Preis erhalten und man wollte 10 € monatlich mehr für (bis zu) 10.000 km pro Jahr.

234,80€ meine Rechnung beim 30.000km Ölwechsel (Longlife)

Hatte kein Öl mitgebracht!

 

Habe mich auch hinterher nicht aufregen müssen, da Ich vorher Anfrage was es kostet.

 

Ich verstehe nicht warum du dich aufregst......wer nicht fragen kann oder handelt zahlt eben diese Glaspalastpreise!

Zitat:

@a1newbie schrieb am 14. Juni 2019 um 20:48:33 Uhr:

Mein Servicevertrag kostet mich monatlich 20€, demnach 480€ in zwei Jahren. Damit ist die Erstinspektion inkl. Ölwechsel und neuer Wischblätter locker rausgeholt. Und: Ich fahre im Jahr nur 6.000 km. Ich denke nicht, dass man sowas pauschalisieren kann, aber bin doch der Meinung, dass man einen solchen Vertrag (auch in Anbetracht der subventionierten Garantieverlängerung) nicht von Vornherein ausschließen sollte.

Toll deine Rechnung...... für Audi

 

Bei 12.000km in 2 Jahren benötigt Du nur einen Service und keine Wischerblätter.....der erste Service kostet definitiv weniger als 480,-€

 

Da ist ja LandRover noch günstiger.....

 

Nicht aufregen.... Lächeln.

 

 

Bei einer freien Garage kommst du noch günstiger.

 

Aber nichts gegen deine Rechenkünste.........

am 15. Juni 2019 um 12:02

Ich verstehe bis heute nicht warum Menschen sich hinterher über Rechnungen aufregen. Wenn Ich mir einen Wagen kaufe, dann schaue Ich mir doch auch die damit verbundenen Kosten an oder nicht? Das sind nunmal nicht nur Kraftstoffverbrauch, Versicherung und Steuer - sondern auch Ersatzteile und (wegen Gewährleistung beim Neuwagen) Servicekosten im Autohaus.

Fahre selbst einen Audi A1 Bj 2011 - bei dem mache Ich in der Hobbywerkstatt alles selbst und kaufe natürlich auch nur im Internet meine Ersatzteile / Öl etc. mit Erstausstatter Qualität. Fahre aber auch noch zusätzlich einen neuen TT RS - ja, teuer - Anschaffung UND Wartung /Unterhalt - aber wie gesagt.. Das weiss man bevor man den Kaufvertrag unterschreibt ;-)

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 12:34

Hallo zusammen.

Danke erstmal für eure tolle Beteiligung an der Diskussion.

Um mal kurz eins klar zu stellen. Es geht mir nicht darum das ich kein Geld habe oder die kosten scheue. Sondern es geht mir darum das für mich ein lapidarer ölwechsel mit Stempel ins Serviceheft in keiner Relation zu dem Preis stehen! Woher kommen 300 Euro für einen ölwechsel den jeder Mensch der halbwegs was von Autos versteht in 10 Minuten gemacht hat. Mir wurde eine Stunde Zeit berechnet und die kostet 134 Euro.

134 Euro für einen !!!Kfz Mechaniker!!! Der 10 Minuten unter meinem Auto hängt. Das ist einfach ein vollkommen unrealistischer Preis.

Das ist eigentlich das was mich an der Sache aufregt. Mehr nicht. Wollte nur meine Erfahrung teilen und zur Diskussion anregen was ihr davon haltet. Ich werde definitv zusehen das ich nächste mal wo anders hingehe, wo ich auch meinen Stempel bekomme.

Danke fürs Verständnis und viele Grüße

Eazypeazy

Hallo Eazypeazy,

könntest Du bitte mal deine Rechnung einstellen.

vielen Dank im voraus

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen