1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ölwechsel bei Kurzstrecke ?!

Ölwechsel bei Kurzstrecke ?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich brauch mal eueren Rat.
Unser Golf wird überwiegend auf Kurzstrecke bewegt. D.h Arbeitsweg 3,5 km einfach, und gelegentlich zum einkaufen ca. 1 mal die Woche 20km.
Nun habe ich schon des öfteren bemerkt, das wenn man den Öleinfülldeckel öffnet, es nach Benzin riecht.
Nun meine Frage: Da ich den Long Life intervall habe, muß ich ca. nach 1 Jahr und 3 Monaten zum Service. bemerkt der Sensor der für die Intervalle zuständig ist, das sich das Öl mit Benzin und evtl auch mit Kondenswasser anreichert, oder empfiehlt es sich öfter mal einen Ölwechsel zu machen ?
Was mir aber erlich gesagt etwas zu teuer währe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Ich brauch mal eueren Rat.
Unser Golf wird überwiegend auf Kurzstrecke bewegt. D.h Arbeitsweg 3,5 km einfach, und gelegentlich zum einkaufen ca. 1 mal die Woche 20km.
Nun habe ich schon des öfteren bemerkt, das wenn man den Öleinfülldeckel öffnet, es nach Benzin riecht.
Nun meine Frage: Da ich den Long Life intervall habe, muß ich ca. nach 1 Jahr und 3 Monaten zum Service. bemerkt der Sensor der für die Intervalle zuständig ist, das sich das Öl mit Benzin und evtl auch mit Kondenswasser anreichert, oder empfiehlt es sich öfter mal einen Ölwechsel zu machen ?
Was mir aber erlich gesagt etwas zu teuer währe.

Du schilderst ein Problem, bietest die richtige Lösung und lehnst diese ab.

Was möchtest Du denn eigentlich hier lesen?

Wie lange soll der Wagen denn noch gefahren werden?
Eher ein halbes Jahr = mach gar nichts!
Oder doch eher noch 3-5 Jahre = häufigere Ölwechsel sind preiswerter als jegliche Motorschäden!
Die müssen nicht zwingend auftreten. Ist wie mit dem Rauchen.🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Steuergerät registriert meines Wissens nur die Anzahl der Starts, eine aktive Ölmessung findet aber anscheinend nicht statt, habe jedenfalls noch nichts davon gehört, wäre auch etwas aufwendig.

Die Meinungen was der Sensor registriert und was nicht gehen weit auseinander.

Ganz genau weiß das wahrscheinlich (nur) VW.

Die Ölqualität wird aber ganz sicher nicht gemessen.

Die Anzahl der (Kalt)-starts dafür höchstwahrscheinlich.

Mit einer manuellen Absaugpumpe und Öl von den hier bekannten Versanddiensten ist ein Ölwechsel preiswert und schnell selbst durchführbar. Oder darauf hoffen das nichts passiert.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Mit einer manuellen Absaugpumpe und Öl von den hier bekannten Versanddiensten ist ein Ölwechsel preiswert und schnell selbst durchführbar. 

zb. eine Pela 6000; damit dauert der ganze Wechsel bei mir nur 20 min.

Dann kostet ein Oelwechsel auch nur noch 40 Euro, Filter inklu.

Hallo zusammen,

gegen das Absaugen des Motoröls ist sicher nichts einzuwenden. Habe vor paar Monaten noch eine Ölwannendichtung an einem alten zweier Golf erneuert und war ziemlich erstaunt, was trotz 15 min ausbluten noch für ein Ölrest in der Ölwanne war. Wenigstens war kein Ölschlammpes drinnen. Um sicher zu sein, kann man ja einmalig, nach dem Absaugen die Ölablassschraube öffnen, so dass man es genau beurteilen kann.

Trotzdem würde ich persönlich das Altöl nie absaugen, weil der Ölwechsel mit einem Check von unten verbunden sein sollte. Also mal einen Blick auf die Achswellenmanschetten, Lenkmanschetten, Dichtheit von Motor u. Getriebe, Bremsanlage usw. Der Service besteht ja nicht nur aus dem Öl- u. Filterwechsel.

@ horst-6-160,
der Ölwechsel kostet mit Filter 25 €. 🙂

Gruß

Habe heute eine Mail von meinem VW Verkäufer bekommen.
Er schreibt, nach dem er Rücksprache mit den Werkstattmeistern gehalten hat, ich solle den Ölwechsel ganz normal nach Anzeige machen.
Ich muß dazusagen das ich dem Verkäufer vertraue, da wir ein freundschaftliches Verältnis haben, und uns schon lange kennen.
Im zweifel, habe ich die Mail ja auch schriftlich.

Ähnliche Themen

Na bitte, dann konnte diese Frage nach dem Ölwechsel bei Kurzstrecke ja auch zufriedenstellend geklärt werden. So soll 's sein!

ich hab auch 3 km arbeitsweg und wisst ihr was, ich fahr wenn es geht immer mit dem fahrrad. da kann ich dann meine freizeit sinnvoller nutzen, als mir gedanken über sowas zu machen 🙂 (und geld gespart hab ich auch)

wer viel kurzstrecke fährt einfach regelmäßig auf die autobahn, schön warm fahren vorsichtig eine längere strecke und dann gib ihm ein paar km, daß das öl richtig warm wird. dann ist auch das wasser wieder ordentlich reduziert.

aber lieber etwas zu oft ölwechsel machen bei viel kurzstrecke als zu selten, das sollte klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Habe heute eine Mail von meinem VW Verkäufer bekommen.
Er schreibt, nach dem er Rücksprache mit den Werkstattmeistern gehalten hat, ich solle den Ölwechsel ganz normal nach Anzeige machen.
Ich muß dazusagen das ich dem Verkäufer vertraue, da wir ein freundschaftliches Verältnis haben, und uns schon lange kennen.
Im zweifel, habe ich die Mail ja auch schriftlich.

Darf ich bitte dann Bilder haben, wenn Du mit der ausgedruckten Mail dann ggfls. durch die Werkstatt tobst, in der Dein Auto mit einem Schaden durch Ölverdünnung auf Deine Kosten repariert wird?!😁😎

Sorry, aber Du hast mit dieser Mail überhaupt gar nichts gegen das Autohaus oder gar VW in der Hand und wirst im Falle eines Schadens und bei abgelaufener Garantie/Kulanzzeit nichts dafür bekommen!

Aber grundsätzlich ist das natürlich Dein Auto und Deine Entscheidung.
Je nachdem wie lange Du den Wagen fährst hat dann eben der nächste Besitzer was davon!

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Habe heute eine Mail von meinem VW Verkäufer bekommen.
Er schreibt, nach dem er Rücksprache mit den Werkstattmeistern gehalten hat, ich solle den Ölwechsel ganz normal nach Anzeige machen.
Ich muß dazusagen das ich dem Verkäufer vertraue, da wir ein freundschaftliches Verältnis haben, und uns schon lange kennen.
Im zweifel, habe ich die Mail ja auch schriftlich.

Die Aussage kommt ja auch nicht von deinem "Kumpel" sondern dem Werkstattmeister. Und es würde mich wundern wenn der was anderes behauptet.

Zumal, er 3 Werkstattmeister gefragt hat, und ich denke bei 3 Meinungen von Fachleuten kann man so falsch nicht liegen.
@roach13
Erkläre das bitte meiner Frau, das sie mit dem Rad fahren soll 🙄
Nee, Spaß bei seite, sie arbeitet Schichten im Altenheim, und wir wohnen auf dem Land, da möchte ich sie im dunkeln erlich gesagt nicht mit dem Rad fahren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000



@roach13
Erkläre das bitte meiner Frau, das sie mit dem Rad fahren soll 🙄
Nee, Spaß bei seite, sie arbeitet Schichten im Altenheim, und wir wohnen auf dem Land, da möchte ich sie im dunkeln erlich gesagt nicht mit dem Rad fahren lassen.

da geb ich dir auch vollkommen recht, daß es da sicherer ist das auto zu nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen