Ölwechsel bei Ford
Hallo
Habe eben spasseshalber mal bei Ford angerufen und gefragt was ein Ölwechsel mit Filter kostet.
Die wollen für 4 Liter Aral 5W-40 und Filter 95 € haben!
Der Kundendienstberater sagte noch ganz stolz, dass die Arbeitszeit mitinbegriffen ist. Lächerlich!
Sind die noch ganz d...?
Beste Antwort im Thema
Naja, als "NoName" kann man nicht sagen...
NoName-Öle sind oft echt kaum brauchbar für unsere Motoren. Allerdings sind viele "Hausmarken" halt keine NoName! NoName sind Öle, die in keiner Beziehung zu irgendetwas stehen, oder noch nie in Erscheinung getreten sind und keinerlei Freigaben der großen Hersteller besitzen.
Das HighStar von Praktiker ist z.B. quasi deren "Hausmarke", es besitzt eine MB229.3 Freigabe, was schonmal für 80% aller Fahrzeuge mehr als ausreichend ist. Nur für Fahrzeuge mit DPF sollte man min. ein Öl mit "lowAsh" MB229.x1 haben. (z.B. MB229.31 oder MB229.51)
Zudem Thema 5W30-A1 hat bessere Ascheabsorbtionswerte:
Klar, es verbrennt auch mehr, was "Asche" erzeugt. Bei den meisten 0W40-Ölen, entsteht weniger Asche, da es mit geringerer Additivierung die Leistung, des 5W30-A1 übertrifft. Das 5W30-A1 ist nur durch massive Additivierung für unsere Motoren geradenoch erträglich. Nach einiger Zeit verbrauchen sich die Additive zu Asche und das Öl wird instabil und verliert jegliche Schutzwirkung.
Die "teuren" "Verschleissschutz-Additive", machen locker über 1/3 des Öles aus. Wärend 0W40 mit unter 1/5 Gesamtadditivierung auskommt.
Vernünftige Öle müssen nicht die hohen "Absorbtionswerte" haben, da der Kraftstoff sehr wenig Asche entwickelt und das Öl auch weniger Rückstände erzeugt, die zu absorbieren sind.
MfG
15 Antworten
Son Ölwechsel ist in der Werkstatt schon recht happig, in der freien Werkstatt zahle ich da auch 13 EUR / L für 5w40 . Da ich aber nur alle 40 000 (12 bis ca 20 Monate je nach Fahrzeug) das Öl wechseln lasse, tue ich mir das Gematsche unter dem hochgebockten Auto nicht an.