Ölwechsel bei der A-klasse W 169
Hallo Elchfreunde,
ich bei der Mercedes-Vertretung einen Ölwechsel machen lassen. Gleichzeitig sollte die schwarze
Fensterumrahmung der hinteren linken Tür auf Kulanz ausgetauscht werden, weil sich diese mit
Brüchen ohne Fremdeinwirkung verabschiedet hat. Nach Prüfung meines Service-Heftes wurde mir der
kostenlose Austausch der Plastikabdeckung zugesagt. Desweiteren sollte die nervige Serviceanzeige
des Kombiinstrument zurückgestellt werden.
Für den Ölwechsel habe ich ca. 100,- € eingeplant. Als mir an der Kasse der zu zahlende Betrag i.H.v.
201,- € genannt wurde blieb mir die Spucke weg. Ich finde, dass man mit dieser Abzockerei die letzten
Kunden abschreckt. Mich sieht der Vertragshändler so leicht nicht wieder.Jetzt such ich nur noch eine
Werkstatt, die die Servicerückstellung bewältigen kann.
In meinem Vorgängermodell der C-Klasse konnte man die Rückstellung selbst vornehmen. Leider versucht
Mercedes Kunden an sich zu binden, in dem sie das eigenständige Handanlegen unterbindet bzw. erschwert.
Gruß Moserella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercedes a und b
das kan man selber hat mir der werksatt mitarbeiter gezeigt ja gut ich finde nur einmal im jahr sollte man einen ölwechsel machen und ab der angeben km kundendienst als zum beispiel 2 jahre oder 20000 km sollte man einhalten das andere ist der witz. klar ist teuer geht mal zu vw und co sind genau so
Deutsche Rechtschreibung wäre zum Verständnis hilfreich !
MfG
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
wieviele gehen zum MB service weil sie schiss haben dass ihnen die kiste nach 4-5 jahren unterm arsch wegrostet? viele!!
Das ist ja noch das Schlimmste daran. Bei keinem KD wird nach Rost gesucht, aber wenn er dann da ist und das SH ist nicht vollständig, wird darauf rumgeritten, man hätte doch nur beim autorisierten.....
Zitat:
mercedes hatte diese longlife intervalle ja auch (km oder 2 jahre) aber das wurde wohl auf drängen der händlerschaft abgeschafft ODER ist das beste oder nichts einfach nicht gut genug um 2 jahre
Das ist das einzigste Glück, das meine beiden "Mercedesse" noch nach dem alten Intervall programmiert sind.
Wenn es ein Auto heutzutage nötig hat einmal pro Jahr - und dann auch noch z.T. mit weniger als 10000 gefahrenen Km seit dem letzten KD - in die Werkstatt zu kommen, frage ich mich wo da der Fortschritt sein soll. Es ist Geldmacherei, sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Das ist ja noch das Schlimmste daran. Bei keinem KD wird nach Rost gesucht, aber wenn er dann da ist und das SH ist nicht vollständig, wird darauf rumgeritten, man hätte doch nur beim autorisierten.....Zitat:
Original geschrieben von cayman41
wieviele gehen zum MB service weil sie schiss haben dass ihnen die kiste nach 4-5 jahren unterm arsch wegrostet? viele!!
Zitat:
Original geschrieben von benello
Das ist das einzigste Glück, das meine beiden "Mercedesse" noch nach dem alten Intervall programmiert sind.Zitat:
mercedes hatte diese longlife intervalle ja auch (km oder 2 jahre) aber das wurde wohl auf drängen der händlerschaft abgeschafft ODER ist das beste oder nichts einfach nicht gut genug um 2 jahre
Wenn es ein Auto heutzutage nötig hat einmal pro Jahr - und dann auch noch z.T. mit weniger als 10000 gefahrenen Km seit dem letzten KD - in die Werkstatt zu kommen, frage ich mich wo da der Fortschritt sein soll. Es ist Geldmacherei, sonst nichts.
das wirklich schlimme ist dass die bei teilweise relativ jungen baureihen auch noch fündig werden was rost angeht....:-(