Ölwechsel bei 316i nach 30Tkm
Moin Leute.
Hab mir grad vor 2 Monaten einen 316i Compact (102PS / 123Tkm gelaufen / BJ 1995) gekauft. Ein Blick ins Serviceheft und mir ist aufgefallen, dass der letzte Ölwechsel nach 93Tkm stattfand. Wurde also ca. 30Tkm kein Ölwechsel mehr durchgeführt. Ölleuchte leuchtet nur bei Zündung an, Motor aus. Ölwechsel nur wenn Leuchte bei betriebenem Motor leuchtet? Jetzt die Frage... Muss ich demnächst mal das Öl wechseln?
Fragen über Fragen.......... blablabla
Freue mich über Hilfe.
Danke im Vorraus
-Marius
18 Antworten
Im Serviceheft wars immer nach ungefähr 25Tkm gemacht worden. Hatte nie Probleme.
Also am besten jetzt so schnell wie möglich Öl wechseln?
Hat dir die 1. Antwort nicht gefallen ?
Da wurde alles Wichtige schon gesagt , halte dich dran , oder lass es , dein Auto , dein Motor ! 😉
Doch das hat sie. Meine Frage wurde aber nicht beantwortet. Wie gesagt ich habe das Auto noch nicht lange und hatte deshalb auch nichts mit Ölwechsel und Sonstigem an der Karre zutun. Ich habe jetz tnicht so viel Ahnung. Habe schonmal gehört, dass man Ölwechsel besser seinlassen sollte wenns ein altes Auto mit altem Öl ist, da es dem Motor sonst schadet. Deshalb wollte ich gerne wissen was ich jetzt machen soll.
Danke
Ähnliche Themen
?!
Das Prinzip "Never change a running system" gilt beim Öl aber nicht!
Was du evtl meinst, ist das mann keine Ölsorten mischen soll, oder wenn der Motor ein Leben lang mit Mineralöl betrieben wurde, dass man kein Voll-synthetisches Öl einfüllen soll.
Ölwechsel machen, noch diese Woche, mit einem Öl mit BMW-Freigabe.
Es kommt auch auf das Öl an, generell sagt man alle 15.000 oder jedes 1-1,5 Jahre, wenn du es jedoch beim 🙂 machen lässt kommt mittlererweile Longlife rein welches ich glaube 30.000 oder gar länger hält.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
?!
Das Prinzip "Never change a running system" gilt beim Öl aber nicht!
Wieso das englische? "Eine laufende Maschine repariert man nicht" finde ich besser 😁 (pflegt mein Opa immer zu sagen) achja und denk dran den Filter mit zu wechseln. Und zu der Öllampe: Wenn diese leuchtet ist es idR schon zu spät, die gibt nicht an dass gewechselt werden muss sondern dass kein Öldruck vorhanden ist und was das bedeutet brauche ich glaub ich nicht zu erklären 😁
Zitat:
Original geschrieben von O1li
generell sagt man alle 15.000 oder jedes 1-1,5 Jahre
Wozu hat der E36 eigentlich eine Serviceintervallanzeige?
Wenn du kein LongLife-Öl drinnen hast, solltest oder müsstest du alle 15.000 km wechseln, da nach 15.000 km das Öl, welches kein Long-Life-Öl ist, seine Schmierfähigkeit verliert und so deine Hydrostössel bspw. den Geist aufgeben könnten aufgrund mangelnder Schmierung! 🙂
Wenn jedoch LongLife-Öl reingekippt worden ist (was ich weniger glaube), dann kannst du 30.000 km fahren. Es gibt sogar Öle, die bis max. 45.000 - 60.000 km halten und ihre Schmierfähigkeit bis zu dieser Laufleistung garantiert wird. 🙂
BMW_Verrückter
ich hab jetzt bei 272t km von 10w40 mineralisch, auf 5w49 teil synthetisch gewechselt, er nimmt kaum öl und läuft damit seit 1 monat und 5t km ruhiger als vorher
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
ich hab jetzt bei 272t km von 10w40 mineralisch, auf 5w49 teil synthetisch gewechselt, er nimmt kaum öl und läuft damit seit 1 monat und 5t km ruhiger als vorher
Das 5w
49ist mir zu teuer😉😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das 5w49 ist mir zu teuer😉😁Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
ich hab jetzt bei 272t km von 10w40 mineralisch, auf 5w49 teil synthetisch gewechselt, er nimmt kaum öl und läuft damit seit 1 monat und 5t km ruhiger als vorher
die zahl zwischen -1 und 1 wurde schon eingespart😉
Was ich noch sagen wollte. Den service, sprich Ölwechsel, Filter und wenn möglich alle anderen Flüssigkeiten wechsele ich bei einem neuen (gebrauchten) Auto immer . Ausser wenn er von einer Werkstatt kommt, wo ich mir zu 100% sicher sein kann, das alles auch gemacht wurde. Die 100€ sollten bei einem neukauf auch noch drinnen sein