Oelwechsel bei 10.000km
Hallo,
ich fahre einen 330d und bin am überlegen, ob ich jetzt nach den ersten 10.000km einen Oelwechsel machen lassen soll.
Es muss erstens eh Oel nach geschuetten werden, und ich möchte den Wagen auf jeden Fall auch länger fahren.
Was ist Eure Meinung dazu?
Gruss
Peter
47 Antworten
@Madmax
Schön, dass mich nicht alle für blöd halten :-)
Also im Motor war noch das Werksöl drin. Was das genau für eins ist, weiß ich nicht, ich denke mal ein 5W-30.
Beim Wechsel kam ein OMV-Öl rein (laut aussage des Meisters der Tankstellen-Werkstatt handelt es sich dabei um Fuchs-Öl), und zwar das "OMV full syn plus 5W-30". Das müsste dem Fuchs "Titan Supersyn" oder dem "Titan Supersyn Longlife" entsprechen. Hier die Produktbeschreibung.
Öle mit herabgesenktem HTHS sind für diesen neuen Audi-Motor nicht mehr zulässig.
Bei unserem Alten (2.5 TDI V6), der eins mit herabgesenktem HTHS bekommen hat, lief der Motor am Ende des Intervalls (nach ca. 30.000 km) immer etwas härter, als nach dem Wechsel. Das sagt auch mein Opa, der das Auto übernommen hat.
Ich finde dies alles auch logisch. Das Öl wird mit der Zeit viel dicker (gab irgendwo mal ein Link zu einer best. Seite von Castrol, auf dem man das sogar sehen konnte; das neue wie Öl eben, das alte wie Honig).
Und selbst meinem Vater, der auf meinen Rat diesen Wechsel durchgeführt hat, ist der bessere Lauf aufgefallen, und der achtet ziemlich wenig auf solche Dinge und kümmert sich nicht um Details, sondern überlässt alles der Werkstatt (zumal es auch ein Dienstwagen ist, und es ihm ja egal sein kann).
Es wundert mich nur, dass wohl viele andere hier diese Erfahrungen nicht teilen können :-/
MfG, Lappos
Zitat:
Original geschrieben von lappos
@Madmax
Schön, dass mich nicht alle für blöd halten :-)
Bei unserem Alten (2.5 TDI V6), der eins mit herabgesenktem HTHS bekommen hat, lief der Motor am Ende des Intervalls (nach ca. 30.000 km) immer etwas härter, als nach dem Wechsel. Das sagt auch mein Opa, der das Auto übernommen hat.
Ich finde dies alles auch logisch. Das Öl wird mit der Zeit viel dicker (gab irgendwo mal ein Link zu einer best. Seite von Castrol, auf dem man das sogar sehen konnte; das neue wie Öl eben, das alte wie Honig).
Es wundert mich nur, dass wohl viele andere hier diese Erfahrungen nicht teilen können :-/
MfG, Lappos
HI Lappos,
wirklich teilen kann ich ja Deine Erfahrungen auch nicht und logisch finde ich es nicht...Ausnahme, wie beschrieben: Reanimierte Fahrzeuge nach jahrelange Standzeit.
Gestern kam z.B. der TDI zum Service...da war kein Unterschied festzustellen nach dem Ölwechsel.
Meiner Meinung nach kann nur etwas nicht passen, wenn man das wirklich hört. Ein reduziertes HTHS Öl wäre eine evntuelle Erklärung. Als schnelle Schlussfolgerung ohne weitere Fakten zu kennen, würde ich annehmen, dass entweder das Öl nicht den Ansprüchen genügt oder die Wechselintervalle für die Kombination Öl/Motor/Einsatzbedingungen nicht nicht zusammen passt.
Gruss Mad
PS: Vielleicht klinkst Du Dich mal im Ölthread im VW Forum ein...eventuell findet man da eine logische Erklärung.
bei mir ist auch Ölwechsel in 2 Wochen fällig(kein Termin vorher bei BMW frei) Ich habe nun bei exakt 25000 km das Gefühl dass der Motor etwas rauher läuft. Einfüllen möchte ich das 0w-40 von mobil1 aufgrund der vielen Empfehlungen hier. Dann werde ich mal GANZ genau hinhören ob der Motor besser läuft. 😁
Dann gebe ich auch bescheid
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
bei mir ist auch Ölwechsel in 2 Wochen fällig(kein Termin vorher bei BMW frei) Ich habe nun bei exakt 25000 km das Gefühl dass der Motor etwas rauher läuft. Einfüllen möchte ich das 0w-40 von mobil1 aufgrund der vielen Empfehlungen hier. Dann werde ich mal GANZ genau hinhören ob der Motor besser läuft. 😁
Dann gebe ich auch bescheid
Bist Du sicher, dass Du kein LL-04 Öl benötigst?
Ähnliche Themen
Je nachdem wie lange das Öl im Motor war und wieviele km zurückgelegt wurden, hört man einen etwas weicheren Klang nach dem Ölwechsel, insbesondere, wenn überwiegend Kurzstrecke gefahren wurde und dadurch das Öl mächtig verdünnt wurde.
Beim Wechsel von 5W-30 auf 0W-40, jeweils BMW LL 04 merkt man, dass ein R6 nochmal weicher und sanfter läuft.
@PD-TDI
Das bestätigt ja meine Meinung, dass da was nicht passt. Wenn man überwiegend Kurzstrecke gefahren ist und man einen Ölwechsel auf Grund starker Ölbverdünnung hört, ist dieser Wechsel eigentlich mehr als überfällig gewesen.
Diesen Eindruck beim BMW Reihensechser kann ich pauschal auch nicht bestätigen, wobei es unter den LL-01erm ohne Frage wesentlich bessere Öle gibt als bei den LL-04ern.
Ich denke, wenn man einen Ölwechsel akkustisch wahr nimmt, stimmte vorher etwas nicht.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
bei mir ist auch Ölwechsel in 2 Wochen fällig(kein Termin vorher bei BMW frei) Ich habe nun bei exakt 25000 km das Gefühl dass der Motor etwas rauher läuft. Einfüllen möchte ich das 0w-40 von mobil1 aufgrund der vielen Empfehlungen hier. Dann werde ich mal GANZ genau hinhören ob der Motor besser läuft. 😁
Dann gebe ich auch bescheid
sim
hast du ein rußpartikelfilter drin...?
wenn ja musst du das LL04 einfüllen
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...habe ich schon des öfteren gehört und kann nur den Kopf schütteln.
Bringt ihr euer Schnitzel eigentlich auch mit ins Restaurant?
Ist ja beim Metzger bedeutend billiger...Grüße
oh nein,nicht schon wieder...😁
@st328 hab ja e46 Baujahr 2005/05 ABER ohne Partikelfilter. Gibts überhaupt e46MIT Partikelfilter? Ich denke nicht, deswegen ist LL04 nicht notwendig, zum Glück würde ich mal sagen.
zum Ölservice generell: ich muss 85,- bezahlen. Termin habe ich erst am Donnerstag, weil alle BMW Fahrer sich entschlossen haben Winterreifen zu montieren 😁
Hab nur noch 1000 km zum Ölservice, für ne Woche reichts
Zum "Klangunterschied" nach Ölwechsel:
Ich kann das zumindest für den 120d ebenfalls bestätigen und vermute beim 320d ähnliches. Mein Ex 120d begann nach ca. 1000 km (war ein Neuwagen), um 2000 UPM sehr aufdringlich zu brummen. Aber auch nur dann, wenn ich kurz vorher etwas "sportlicher" unterwegs war. Nach ca. 17.000 km zeigte der BC an, dass ich Öl nachfüllen sollte. Habe daraufhin 1 Liter eingefüllt. Danach war das Brummen bei 2000 UPM gänzlich verschwunden. nach etlichen weiteren 1000 Kilometern tauchte es nach und nach wieder auf, bis ich dann bei 30.000 km einen kompletten Ölwechsel durchführen ließ. Die folgenden 20.000 km war dann wieder vollständige Ruhe, erst oberhalb der 50.000 km Grenze begann er wieder leicht mit dem Brummen. Habe den dann aber eh verkauft.
Nun, beim 320d, der aber erst ca. 2000 km auf dem Tacho hat (ebenfalls Neuwagen) tritt nun schon der selbe Effekt auf, hier ebenfalls bei 2000 UPM und exakt das selbe Geräusch und auch nur bei gut durchgeheiztem Motor. Deshalb überlege ich auch hier, nach ein paar weiteren 1000 km einen Wechsel durchführen zu lassen.
Also mein Händler hat es vorgeschlagen. Hat aber darauf hingewiesen das er laut BMW nicht sein muss. Ich habe es bei 4000 Km machen lassen hat incl. durchsicht 140 Euro gekostet. Ich denke bei einem 40000 Euro Wagen kann es nur gut tun und ich dachte bis 30000 km ist es zu lange mit dem Öl zu fahren.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...habe ich schon des öfteren gehört und kann nur den Kopf schütteln.
Bringt ihr euer Schnitzel eigentlich auch mit ins Restaurant?
Ist ja beim Metzger bedeutend billiger...Grüße
*lol* 😁 😁
Das sehe ich eigentlich genauso. Mir wäre das peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...habe ich schon des öfteren gehört und kann nur den Kopf schütteln.
Bringt ihr euer Schnitzel eigentlich auch mit ins Restaurant?
Ist ja beim Metzger bedeutend billiger...
Falls Du das Schnitzel immer roh verspeist aus der Metzgertüte und dabei vorm Restaurant auf der Treppe draussen sitzt, passt der Vergleich 😉.
Der 🙂 erbringt ja am Öl keine Verbesserung/Veränderung, die einen derartigen Aufpreis rechtfertigt.
@st328
Ja, hab ich auch gedacht 😁
@thorben
Eigentlich sollte das eher der Werkstatt peinlich sein, das identische Produkt zum ~ 3fachen Preis zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ok, bei mir war es der Fall (das eine Flasche Castrol dabei war) und NICHT nur bei mir, kann allerdings sein, das es mal wieder nur bei bestimmten Modellen der Fall ist - meiner ist ein E90 330d. Die Flasche ist mit Sicherheit kein Geschenk vom Händler!!!
Habe bei der Übergabe nachgefragt, die sind dazu vom BMW Hauptquartier in München verpflichtet worden.
Moin Mathis,
hab ja auch einen E90 330d, aber bei mir ist und war kein Öl hinten links, hab eben noch einmal nachgeschaut.
Ich dach schon, du meinst rechts das scharze Täschchen, das ist aber nur die letzte Hilfe Tasche.
PS. Bringe mein Schnitzel auch nicht zum 🙂 selber mit. 😁
DC
@ Madmax
Das sehe ich ganz genauso!
Wenn man in der Werkstatt einen Wechsel durchführen lässt, bezahlt man ja schon die Arbeitszeit. Warum die dann auch noch auf das Material ordentlich draufschlagen, ist mir sehr unverständlich.
Ich als Händler würde das nicht so machen, weil ich der Ansicht bin, dass sich der Kunde bei einem solchen Händler weitaus ehrlicher behandelt und bedient fühlt, wenn die Teile dem gängigen Marktpreis entsprechen.
Es wäre in Ordnung, wenn in der Werkstatt der Ölwechsel im Ölpreis enthalten wäre (so wie das früher an Tankstellen der Fall war, oder vielleicht auch noch ist). Dann wäre ich natürlich bereit, das Öl vom Händler abzunehmen. (Im Restaurant bezahle ich ja auch nur für das Schnitzel, und nicht für das Schnitzel und den Koch).
Aber wenn die ihren Hals nicht voll genug kriegen, machen sie mit mir eben kein Geschäft, wenn ich mein Schnitzel nicht selbst mitbringen kann.
MfG, Lappos