Oelwechsel bei 10.000km

BMW 3er E90

Hallo,

ich fahre einen 330d und bin am überlegen, ob ich jetzt nach den ersten 10.000km einen Oelwechsel machen lassen soll.
Es muss erstens eh Oel nach geschuetten werden, und ich möchte den Wagen auf jeden Fall auch länger fahren.

Was ist Eure Meinung dazu?

Gruss
Peter

47 Antworten

Habe im Urlaub zufällig einen BMW-Entwickler aus dem Motorenwerken in Österreich getroffen und ihn genau diese Frage gestellt, da mir mein Freundlicher beim Kauf auch empfohlen hat nach 12.000 km das Öl zu wechseln.

Er hat abgeraten vorzeitig einen Ölwechsel zu machen. Würde laut seinen Aussagen überhaupt nichts bringen. Nur die angezeigten Wartungsinterwalle sollte man immer einhalten.

Somit werde ich das Geld sparen und mal lieber wieder richtig Essen gehen :-)

Danke, das bestärkt meine bzw. die Aussage meines 🙂 keinen vorzeitigen Ölwechsel machen zu lassen.

Hallo,
ich wollte mir mal nen Liter zum nachfüllen kaufen, kann mir einer die genaue Bezeichnung für das Öl nennen (E90, 320i), wenn ich das Öl nicht direkt bei BMW kaufen möchte?

Danke
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von pzl64


Hallo,
ich wollte mir mal nen Liter zum nachfüllen kaufen, kann mir einer die genaue Bezeichnung für das Öl nennen (E90, 320i), wenn ich das Öl nicht direkt bei BMW kaufen möchte?

Danke
Ralf

Hast du keins mehr im Kofferraum? Das was mit dem Fahrzeug mitgeliefert wird ist von Castrol also müsste das auch im Handel erhältlich sein!

Ansonsten steht es auch sicher in der Betriebsanleitung!

Ähnliche Themen

Hmm,
ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass serienmäßig kein Öl mitgeliefert wird, ich hab zumindest keins gesehen. Da schau ich mal in die Bed. Anleitung...

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von pzl64


Hmm,
ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass serienmäßig kein Öl mitgeliefert wird, ich hab zumindest keins gesehen. Da schau ich mal in die Bed. Anleitung...

Ralf

Ist links im Kofferraum eingepackt in ein schwarzes Nylontäschen mit BMW Schriftzug aufgenäht. Vielleicht hast du es noch nie aufgemacht!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ist links im Kofferraum eingepackt in ein schwarzes Nylontäschen mit BMW Schriftzug aufgenäht. Vielleicht hast du es noch nie aufgemacht!

Gruss, Mathis

Das ist nicht werksseitig dabei, sondern legt höchstens der Händler rein. Meine NL hats nicht mitgegeben.

Oel selber mitbringen ist ne gute Möglichkeit Geld zu sparen... clever bekommt man das gleiche Öl 1/3 des Preises bei BMW... habe es zwar selbst noch nicht gemacht, aber angedacht...

Man sollte aber vorher abklären, ob es in der Werkstatt Probleme gibt... einige Werkstätten haben das erkannt und nehmen extra ne Pauschale bei selbst mitgebrachten Öl... ca. 30 - 40 Euro.

Hallo zusammen,

ich habe immer bei Neuwagen einen Ölwechsel gemacht zwischen 7 und 10TKM. Auch wenn es offiziell nicht nötig ist l und einige "Experten" bei BMW anscheinend davon abraten, halte ich es für sehr sinnvoll und empfehlenswert.
Selbst bei den heutigen geringen Fertigungstoleranzen, entsteht Abrieb und der sollte in meinem Motor nicht über den LL Intervall im Öl bleiben.

Jetzt rechnet mal die Kosten bei günstig bezogenem Spitzenöl, Ölfilter und Wechsel in einer freien Werkstatt (mein Freundlicher hat den Wechsel sogar immer ohne Lohnkostenberechnung durchgeführt). Das macht max. 85 Euro (~50 Euro/7ltr Öl, 8 Euro Filter, 5 Euro Entsorgung, 20 Euro Ölwechsel)...also etwa eine Tankfüllung. Muss man da lange überlegen?
Ins Checkheft muss nichts (kann natürlich) da es ja ein aussergewöhnlicher Wechsel ist.

Wenn jemand allerdings genau weiß, dass er seinen Wagen nach 2 Jahren wieder abgibt, sieht die Sache anders aus....dann kann es ihm ja auch egal sein.

Gruss Mad

PS: Glaubt hier auch jemand das Märchen von der lebenslangen Füllung beim Getriebeöl ?

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Man sollte aber vorher abklären, ob es in der Werkstatt Probleme gibt... einige Werkstätten haben das erkannt und nehmen extra ne Pauschale bei selbst mitgebrachten Öl... ca. 30 - 40 Euro.

Diese Werkstätten werden dann aber nicht mehr lange im Geschäft bleiben, da nur Entsorgungskosten von 0,50 - 1.00 Euro pro Ltr. akzeptabel sind. DIese 30-40 Euro würde ich mir gerne mal ausführlich erklären lassen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Das ist nicht werksseitig dabei, sondern legt höchstens der Händler rein. Meine NL hats nicht mitgegeben.

Ok, bei mir war es der Fall (das eine Flasche Castrol dabei war) und NICHT nur bei mir, kann allerdings sein, das es mal wieder nur bei bestimmten Modellen der Fall ist - meiner ist ein E90 330d. Die Flasche ist mit Sicherheit kein Geschenk vom Händler!!!

Habe bei der Übergabe nachgefragt, die sind dazu vom BMW Hauptquartier in München verpflichtet worden.

Hi,

wir fahren zwar keinen BMW, aber ebenfalls ein neues Auto (A6 2.7 TDI). Wir haben einen Ölwechsel nach ca. 17.000 km durchgeführt, und ich muss sagen, dass es keine Geldverschwendung gewesen sein kann.

Der Motor läuft wesentlich weicher als vorher! Ob er besser auch besser zieht als vorher, kann ich nicht sagen, wäre zu subjektiv.

Aber wenn man "den Ölwechsel schon hören" kann, kann es eigentlich der Maschine nur gut getan haben. Wir sind im Übrigen auf verkürzte Wechselintervalle umgestiegen und werden alle 15 - 20.000 km wechseln.

Kann den Wechsel also wirklich nur jedem empfehlen!
Wegen des Preises: Man kann ja für diesen Zwischenwechsel ein Nicht-Longlife-Öl nehmen, was erheblich günstiger ist. Für die Zeit bis zum ersten planmäßigen Wechsel ist das voll ausreichend.

MfG, Lappos

Zitat:

Der Motor läuft wesentlich weicher als vorher!

Sorry lappos, aber wenn du solche Unterschiede hörst, dann kannst du bei "wetten dass" auftreten oder der Ölstand war vor dem Wechsel erheblich unter Minimum.

Bei handelsüblichen Markenölen gibt es keinen Unterschied, den man nach dem Wechsel hören kann.

Gruß Frank

Nach einem Ölwechsel, vor allem, wenn das Öl sehr lange im Einsatz war, hört man das sogar deutlich! Da bin ich auch nicht der Einzige.

Vielleicht hörst du nur schlecht oder hast dafür einfach nicht so ein Gehör; warum zweifelst du aber gleich meine Aussage an?
Glaubst du, ich hab das erfunden? Oder Leute, die mir so etwas unabhängig bestätigt haben, spinnen, einschließlich mir?

Du kannst sagen, dass dir sowas nicht auffällt, oder du da noch nicht so hingehört hast. Deswegen musst du mich nicht gleich als jemanden hinstellen, der Aussagen erfindet und dann auch noch publiziert!

Und wie gesagt, ich hör(t)e das nicht nur dieses Mal bei dem entsprechenden Fahrzeug, sondern merke ich das auch bei anderen Fahrzeugen, bei denen ich einen direkten Vergleich von vorher zu nachher hatte.

MfG, Lappos

@Lappos

Wenn der Motor wirklich weicher läuft bedeutet das ja, dass er vorher hart und rauh lief...also nicht so, wie gewünscht. Vielleicht muss man hier im Einzelfall Ölmarke, Viskosität, Fahrzeug, Motortyp, Laufleistung usw. aufführen um sich ein Bild zu machen.

Bei allen (nicht mehr zählbaren) Ölwechseln, die ich gemacht habe, habe ich sowas nie festgestellt. Mein Gehör oder meine Aufmerksamkeit wäre das auf keinen Fall entgangen, da ich sehr intensiv auf meine Fahrzeuge achte.

Ganz klare Ausnahme sind Fahrzeuge oder auch Motorräder, die ich aus langjähriger Standzeit gekauft und reanimiert hatte.

Ich gehe davon, dass bei Deinem Fahrzeug wirklich eine Veränderung aufgetreten ist...die lässt sich, wenn überhaupt, technisch aber nur mit einem anderen Öltyp erklären, da nach 17TKM bei modernen und hochwertigen Ölen noch die Additive aktiv sind und die Scherstabiltät weiter gewährleistet ist..

Wurde für den TDI ein HTHS reduziertes Öl verwendet?

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen