Ölwechsel Audi 2.0 TFSI

Audi A4 B9/8W

Hatte heute nach einen Jahr und knapp über 12000 km den ersten Ölwechsel und die Kosten haben mich mit knapp 290€ für Longlife Öl schon umgehauen 🙁
Was musstet ihr bei euren freundlichen Audi Partner bezahlen?

jubeco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marcelp. schrieb am 17. Januar 2017 um 16:53:54 Uhr:


Warum wird immer das überteuerte Castrol-Öl genommen ich verstehe es nicht,
Habe mein ersten Öl wechsel bei 2000km gemacht und dann auf Festintervall alle 15000km umstellen lassen.
Seid dem verwende ich:
http://www.a3q-oelshop.de/.../?...

- Weil ich es mir leisten kann und will? (Das Fahrzeug ist nunmal keine Firmen- oder Leasinggurke, sondern teuer privat bezahlt und soll VIELE Jahre zuverlässig fahren.)

-Weil ich den Ultra fahre und dafür kein 5w-40 zugelassen ist (nicht mal als Alternative) und damit sehr wohl Garantieschwierigkeiten verbunden sein werden.

-Und weil ich mich vor niemandem dafür rechtfertigen muss, wenn ich das Original Werksöl verwenden will und um Kommentierung habe ich auch nicht gebeten. Lediglich um eine Quelle für die 5 Liter Kanister, ist das soooo schwer?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@marcelp. schrieb am 10. April 2019 um 11:32:01 Uhr:



Zitat:

Auch ich hab die Information vom Freundlichen, nur VW 50800,egal ob Fest oder Flexibel Intervall.Bei meiner BA ist es nämlich nicht so ersichtlich,welches Öl zu verwenden ist
Schaut man allerdings bei den Ölfinder nach,ist auch ein VW 50400 zulässig
Es gibt allerdings auch welche die hier im Forum schreiben,es liege an der verbauten Ölpumpe das nur 50800 zulässig ist
Wenn man aber das Öl anschaut,das nach 15000 abgelassen wird,was ich gemacht habe,ist das Öl im kalten Zustand nicht mehr so flüssig
Man will halt nichts riskieren und verwendet das VW 50800 weiter

so ein schmarn habe ich noch nie gehört, also das ÖL ist nicht mehr so flüssig, nicht so flüssig wie Wasser oder nicht so flüssig wie Bitumen, bei 20 grad siehst du ein unterschied, respekt! Und was will man nicht riskieren ein 5W ist so viel fester in den ersten 10 Minuten das die öl pumpe davon schaden nimmt? wir haben weder -35Grad noch -40Grad und im warmen Zustand ist es eh egal ob ein 5w oder 0w gefahren wird, wenn dein ÖL aber nach 15k km fest ist läuft irgendwas anderes in deinem Motor falsch und ich würde eher hoffen das die Garantie noch nicht weg ist. Macht lieber die Start-Stop aus hilft sicherlich mehr. Bitte bei fakten bleiben!

Dann schreibe ich es nochmals,das du es auch verstehst,
Das Öl ist nach 15000 km nicht mehr so dünnflüssig, als wenn es neu wäre
Darum verstehe ich es nicht,warum man kein VW 50400 ,bzw. 5W 30 verwenden kann,wenn einige hier im Forum sagen,es läge an der Ölpumpe,das man kein VW 50400 verwenden darf
Der denke auch,das beim Öl ein Russeintrag existiert, darum dickflüssiger,und nicht wegen Start Stop.
So einen Schmarn habe ich nämlich noch nicht gelesen

@urq
Unabhängig der Bewertung einer generellen Richtigkeit dieses Sachverhaltes oder nicht(!)
Gibst Du dir mit deiner Ausage eigentlich doch selbst eine schlüssige Erklärung und verstehst sie dann doch nicht? hmmm...

Wenn ich nur mal die einzelnen Aussagen (ohne Bewertung der Richtigkeit!) zusammenfasse, ergibt sich daraus:

- Altes Öl ist nach 15tkm dicker als neues frisches Öl.
- Frisches VW 50400 ist im kalten Zustand aber auch schon dicker, als frisches VW 50800... In Summe ist kaltes altes VW 50400 also auch nochmal dicker als kaltes altes VW 50800.

Ergo könnte man daraus schlußfolgern, dass mit dem "altern" des VW 50400 im kaltstart eine Belastungsgrenze der Pumpe überschritten werden kann.

Unbewertet der Richtigkeit dieser Aussage, ist sie von der Beschreibung zumindest doch in sich schlüssig...

Da stellt sich mir dann aber anschließend eine ganz andere Frage, dem warum?

- Hat AUDI innerhalb der B9er Modellreihe in den drei Jahren die Ölpumpe verändert?
- Oder haben sie in den Jahren gemerkt, das sich Probleme mit der Ölpumpe einstellen, denen sie mit dieser Änderung entgegenwirken wollen?

Denn mein B9 darf ja ganz offiziell lt. BDA auch mit VW 50400 befüllt werden und das sogar als ULTRA(!), welcher ja insbesondere auf Leichtlauf designed ist.

Woher also der "plötzliche Sinneswandel" bei AUDI?

Ich hab geschrieben, das ich nicht den Grund erahnen kann,warum nur ein VW 50800 zulässig ist,darum verwende ich weiterhin ein VW 50800 Öl
Fakt ist auch,wenn man im Ölfinder nach den richtigen Öl sucht,zum Beispiel bei Shell,der gibt mir einen Vorschlag ,VW 50800,allerdings alternativ ein VW 50400,noch zu erwähnen, nicht nur bei Shell
Meiner Meinung hat das eher mit dem Einhalten der CO 2 Grenzwerte zu tun,aber wie gesagt,meine Meinung

Die Einhaltung der Grenzwerte im Alltagsbetrieb, gehen NACH Erteilung einer Betrieberlaubnis, dem Hersteller so ziemlich am Ar*** vorbei. Zumindest solange kein Entzug dieser droht.
Und im Alltag ist das für den Hersteller auch gar nicht in einem relevanten Ausmaß steuerbar, da der Schadstoffausstoß in erster Linie dem Fahrverhalten des Fahrers entspricht. Das bischen was von diesen beiden Ölsorten beeinflußt werden könnte, ist ein Furtz im Gegensatz zu dem was Du mit der Fahrweise steuern könntest.

Von daher glaube ich nicht an einem so gelagerten Grund...

Ähnliche Themen

Mir hat die AUDI AG geschrieben:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail, in der Sie uns Ihr Anliegen erläutert haben.
Gerne haben wir für Sie die gewünschte Information recherchiert.
Bei dem im Betreff angeführten Audi A5 Sportback ist laut Hersteller (AUDI AG) ein Motoröl mit der VW Norm 508 00 zu verwenden.
Sehr geehrter Herr xxxx, wir hoffen Ihnen mit dieser Information gedient zu haben und wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt.

Ich denke jeder kann einfüllen war er will, ich halte mich an die Vorgaben des Herstellers denn damit gibt es keine Diskussion sollte.....

Ich denke schon,das ein 0w 20 Öl in Erster Linie wegen den Treibstoffverbrauch eingeführt wurde.Welchen Sinn soll es sonst haben?Die Fahrzeughersteller müssen eben die CO 2 Grenzwerte einhalten,weil eben vorher getrickst wurde,nicht nur bei den Abgasen,auch beim Verbrauch,ist es umso schwerer,die Grenzwerte einzuhalten .Ich verwende auch das VW 50800,denn Grund möchte ich eben erfahren,einen plausiblen Grund konnte mir noch keiner sagen
Ich darf nämlich kein VW 50400 verwenden, nicht laut den Freundlichen oder der BA,ausgenommen, 0.5 Liter zum Nachfüllen

Hallo alle zusammen!

Ich muss noch einmal nachfragen welches Öl soll ich für meinen A4 nehmen....bin ein bisschen durcheinander.

Seit ein paar wochen bin ich stolzer besitzer eines A4 2.0 TFSI (252ps) Quattro BJ 2016 mit 80000km.

Mein freundlicher hat gemenit ich kann gerne mein eigenes Öl mitbringen.

Habe mir jetzt da die beiträge durchgelesen und auf Castrol und Mobil1 geschaut.
Beim Castrol würde mir nur das LongLife Öl angeboten -> EDGE 5W-30 LL ... würde aber gerne fix inervalle machen (1Jahr/15000km).

Beim Mobil1 -> ESP 5W-30. Wäre der OK? Beide sind norm Volkswagen 504 00 / 507 00. Einege schreiben über VW 50800. Was ist jetzt das richtige

Und noch etwas...mein freundlicher hat gemeint das sie 5W-40 reintun würden.

Und wo bestellt ihr das Öl? (komm sonst aus Österreich)

Vielen Dank und liebe grüße,

Stipe

Ich nehme immer das Original

https://www.motoroel100.de/...Castrol-0W-20-EDGE-Professional-LL-IV-FE

Fahre aber auch den 190er TFSI Ultra...

Kauf das Öl VW Norm 508 00

Zitat:

@StipeG88 schrieb am 31. Mai 2019 um 20:09:50 Uhr:


Hallo alle zusammen!

Ich muss noch einmal nachfragen welches Öl soll ich für meinen A4 nehmen....bin ein bisschen durcheinander.

Seit ein paar wochen bin ich stolzer besitzer eines A4 2.0 TFSI (252ps) Quattro BJ 2016 mit 80000km.

Mein freundlicher hat gemenit ich kann gerne mein eigenes Öl mitbringen.

Habe mir jetzt da die beiträge durchgelesen und auf Castrol und Mobil1 geschaut.
Beim Castrol würde mir nur das LongLife Öl angeboten -> EDGE 5W-30 LL ... würde aber gerne fix inervalle machen (1Jahr/15000km).

Beim Mobil1 -> ESP 5W-30. Wäre der OK? Beide sind norm Volkswagen 504 00 / 507 00. Einege schreiben über VW 50800. Was ist jetzt das richtige

Und noch etwas...mein freundlicher hat gemeint das sie 5W-40 reintun würden.

Und wo bestellt ihr das Öl? (komm sonst aus Österreich)

Vielen Dank und liebe grüße,

Stipe

Bei 80000km wurde doch sicher schon mal vom Vorbesitzer das Öl gewechselt,ist da nicht ein Vermerk im Motorraum,ein Aufkleber ,so kenne ich es jedenfalls
Sonst würde ich beim Freundlichen nachfragen,den,wenn ich beim Werkstattportal oder Ölfinder nachsehe,ist ein VW 50800 nicht das Richtige

0w 20 bekommt meiner auch, selbe Motorisierung 😉
(252ps)

Gruß

Zitat:

@urq schrieb am 31. Mai 2019 um 20:40:02 Uhr:


Sonst würde ich beim Freundlichen nachfragen,den,wenn ich beim Werkstattportal oder Ölfinder nachsehe,ist ein VW 50800 nicht das Richtige

Warum habt ihr eigentlich alle so ein Problem mit der BDA? Lieber zur Werkstatt fahren, als einfach mal in die BDA-Tabelle zu gucken???

Die BDA erspart nicht nur das rumgerate, sondern erspart dem einen oder anderen ggf. auch peinliche Falsch Behauptungen....

VW 50800 ist demnach nur für den Ultra (140kw-Flex), für alle anderen gilt: Bei Benutzung Garantie futsch, Punkt. 😛

Öl

BDA ist Nett aber in meiner BDA stehen 2 unterschiedliche Normen und lt. Werkstatt stimmt das nicht und deshalb habe ich an die AUDI AG geschrieben und aufgrund deren schriftlichen Antwort wird bei mir nur das 50800 eingefüllt und fliegt der Motor auseinander dann bin ich abgesichert.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 31. Mai 2019 um 23:37:08 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 31. Mai 2019 um 20:40:02 Uhr:


Sonst würde ich beim Freundlichen nachfragen,den,wenn ich beim Werkstattportal oder Ölfinder nachsehe,ist ein VW 50800 nicht das Richtige

Warum habt ihr eigentlich alle so ein Problem mit der BDA? Lieber zur Werkstatt fahren, als einfach mal in die BDA-Tabelle zu gucken???

Die BDA erspart nicht nur das rumgerate, sondern erspart dem einen oder anderen ggf. auch peinliche Falsch Behauptungen....

VW 50800 ist demnach nur für den Ultra (140kw-Flex), für alle anderen gilt: Bei Benutzung Garantie futsch, Punkt. 😛

Vielleicht steht das so nicht drinnen in meiner BDA,Punkt.

20190601_063225.jpg

Aber Du hast eine BDA und da steht was drin, also bleibt die Kernaussage/-frage gültig. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen