Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Bei 130 000km ist bei meinem Tiguan TDI 140PS DSG 2012 die Vorladepumpe ausgefallen. Der Ölwechsel mit Filterwechsel wurde immer Termingerecht gemacht. Der kleine E-Motor ist hochgradig gestresst. Die Kohlen sind erst zur Hälfte verbraucht. Das Problem ist der heruntergeschliffene Kollektor. Es sind schon 2 Segmente abgefallen. Die Motorkappe kann gefahrlos und leicht abgenommen werden, um den Zustand zu überprüfen. Unten am Kollektor hat sich deutlich Abrieb angesammelt. Die originale Ersatzpumpe habe ich in England für EUR 170,-- bestellt.
Hallo bin neu hier und möchte euch mal die Maße der O-Ringe und der Schrauben mitteilen die man braucht wenn man die Vorladepumpe ausbaut um den Filter zu Reinigen. Habe mir heute den Dichtsatz 0AY 598 305 geholt und war erstaunt was der kostet.
Hier mal die Maße der O-Ringe davon gibt es zwei 33 x 2 mm und die zwei Inbusschrauben 4,5 x 24 mm
Gruß Frank
Hallo zusammen
Möchte bei meinem Tiguan einen Ölwechsel der Haldexkupplung machen, welches Öl gehört in die Haldex Kupplung , bei Amazon gibt es von febi Bilstein verschiene Öle für die Haldex Kupplung.
febi bilstein 101170 Öl
febi bilstein 101171 Öl
febi bilstein 101172 Öl
Weiß einer von euch welches Öl für die Gen.5 das richtige ist?
Ähnliche Themen
Hallo es ist das letztere 101172 würde aber auch gleich den Filter wechseln und an der Vorladepumpe das Sieb Reinigen.
Gruß Frank
Hallo Audirakete
Vielen Dank, Filter hat Gen.5 keinen mehr, aber das Sieb an der Pumpe will ich auf jeden Fall sauber machen.
So heute an meinem Tiguan (TDI 4Motion, 170PS, EZ 06/2009, 170.600km) auch Öl- und Filterwechsel durchgeführt und das Pumpensieb gereinigt. Sieb war ziemlich verdreckt.
Beim Befestigen der Pumpe hab ich vor erreichen des Anzugsmomentes (15 Nm) eine Schraube abf´gerissen.
Zum Glück so, das man den Stummel ohne Probleme rausdrehen konnte.
Der Filterdeckel und der gelbliche Einsatz gingen verdammt schwer ab bzw. raus.
Der Einsatz ging nur mit viel Kraftt, einer mittigen 6kt Holzschraube (Durchesser 6) und einer Wasserpumpenzange raus. Zudem ging der neue auch relativ schwer rein.
Dann noch Probefahrt und Füllstand korrigiert (ca. 80ml nachträglich).
Der Winter kann kommen.
Hallo Leute,
ich hab zur Zeit auch den "Vorladepumpen-Fehler". Ist scheinbar nach dem Wechsel des Haldexöles gekommen. Da ich auf VW gehört hab würde natürlich kein neuer Filter verbaut. Ich vermute also, das der Filter und das Sieb der Pumpe lediglich zugesetzt sind.
Nun möchte ich gern in der Werkstatt bescheid geben und das machen lassen. Ist es richtig, das ich eigentlich nur das Filterkit plus Haldex-Öl benötige und die Originaldichtungen und Schrauben der VLP weiter genutzt werden können?
Welches Anzugsmoment brauchen die Schrauben? Ich will das meiner Werkstatt möglichst genau erklären, die Jungs sträuben sich nämlich schon bei der Erwähnung des Wortes "Internetforum"^^
Achja, ich fahr nen CC, sollte ja aber beim Haldex keine Rolle spielen, richtig?
Danke schonmal 🙂
An der Vorladepumpe habe ich die alten Schrauben benutzt und prompt ist mir beim anziehen eine Schraube abgerissen. Lag aber mit Sicherheit nicht daran, das ich die alten Schrauben verwendet habe sondern das Drehmoment zu hoch war. Meine irgendwo gelesen zu haben es wären 15Nm.
Hab gerade nochmals nachgeschaut und laut gängigen Tabellen dürfen es bei 8.8 Schrauben der Größe M5 nur 6 Nm sein.
Beiden Schrauben wurden dann vorsorglich gegen neue (Inbus M5 x 25, 8.8) ausgetauscht und diese nach Gefühl und nicht nach Drehmoment angezogen. Denke aber die alten gehen mit dem korrekten Drehmonet auch.
Die O-Ringe habe ich auch nicht gewechselt, ist immer noch alles dicht.
Danke dir @mopedfrank
Kennt vllt. alternativ Jemand von euch ne Werkstatt im Raum Berlin/Brandenburg, die sich mit dem Wechsel und dem Reinigen auskennt? Irgendwie vertraue ich meiner Werkstatt nicht so richtig :/
Zitat:
@Bernauer1986 schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:04:14 Uhr:
Danke dir @mopedfrankKennt vllt. alternativ Jemand von euch ne Werkstatt im Raum Berlin/Brandenburg, die sich mit dem Wechsel und dem Reinigen auskennt? Irgendwie vertraue ich meiner Werkstatt nicht so richtig :/
Mit der guten Beschreibung von KD und den Tipps / Ratschlägen / Vorgehensweisen aus dem Forum könnte es jeder Schrauber. Schau doch mal nach kleineren Werkstätten / Bewertungen und frage nach.
Kollegen
Ich habe nun den Ölwechsel bei der Haldexkupplung inklusive Filter und Siebreinigung durchgeführt. Es ist eine Tiguan 2012 mit 211PS.
Das Fahrzeug hat 65tkm und bei 34tkm wurde das Getriebe (DSG) inklusive Haldexkupplung ersetzt. Bei 35tKm hatte ich einen Service gemacht und "nur" das Haldexöl gewechselt. Der Grund für den Wechsel war:
1. Ich hatte das Öl bereits
2. War neugierig, ob wirklich das gemacht worden ist, was auf der Rechnung stand.
Bei meinem Service seinerzeit war das Altöl tatsächlich neuwertig. Somit stammen die Verfärbungen aus den 30tkm, die meine Frau gemacht hat.
Irgendwie interessant, einige fahren extrem viele Kilometer und haben nur geringe Verschmutzungen bei der Haldex und andere wie wir eher Grosse. Der Tiguan meiner Frau hat selten Schnee gesehen, auch wird er ruhig bewegt und die volle Leistung wird nie abgerufen.
Hier ein paar Fotos vom Filter, Öl und Sieb. Ich weiss die Qualität ist nicht toll, sorry dafür. Ich finde das Öl sieht optisch nicht gut aus. Bei diesem Workshop habe ich gleichzeitig das Öl am Diff hinten gewechselt. Obwohl dieses Öl die doppelte Laufleistung drauf hat, war es nicht sooooo verfärbt wie das Öl in der Haldex. Ich tendiere nach weiteren 30tkm, sofern meine Frau den Wagen behalten will, den gleichen Wechsel nochmals zu machen.
Ich würde jedem empfehlen das Haldexöl mit Filter und Siebreinigung alle 30tkm zu wechseln.
Gruss Gustav
Hallo, könnte mir jemand eine Werkstatt im Raum Münsterland, Ruhrgebiet empfehlen, die diesen Wechsel komplett durch führt?meine Werkstatt macht das nicht. Danke
Hier habe ich einmal den kompletten Wechsel mit Filter machen sowie einmal die Vorladepumpe neu einbauen lassen. Beide male super Service zum fairen Preis.
KL Autoservice
HÄFLINGSTR. 20
45472 Mülheim an der Ruhr