Ölwechsel an der Haldex Kupplung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.

Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?

Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?

So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...

Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!

575 weitere Antworten
575 Antworten

So ist es und um welche Ersparnis geht es hier? 4-5€? Selbst bei 10€ bestelle ich doch lieber direkt beim Hersteller statt später doof aus der Wäsche zu gucken 😉

Erst einmal vielen Dank an alle, welche hier Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen eingebracht haben. Ohne dieses Forum hätte ich den Ölwechsel, den Filterwechsel und die Siebreinigung nicht so einfach hinbekommen.

Anbei einige Fotos von dem Sieb vorher und nachher sowie vom neuen und vom verschmutzten Filter.

Hallo Alf
Nach wievielen Kilometer hast du den Wechsel gemacht?

Das Fahrzeug habe ich im September 2017 mit 103000 im (ist Bj. 2009; Tiguan 5N, 1,4, 4-Motion) gekauft. Das Fahrzeug war immer von VW gewartet worden und hatte vorher eine neue Steuerkette bekommen.

Ich habe den Wechsel jetzt bei 120000 km vorgenommen.

M. E. lässt es VW - wegen der mangelhaften Wartungsvorschriften - auf einen Ausfall des Getriebes ankommen. Entweder der Filter ist früher oder später verstopft oder das Sieb. Beides führt dann zu Fehlermeldungen und die Werkstätte entscheidet wie und womit und wieviel Geld damit verdient wird.

Einfach wäre ein Filterwechsel oder eine Siebreinigung - allerdings nachdem VW nicht einmal den Filter als Ersatzteil kennt - wird möglicherweise eine größere und teurere Reparatur die Folge sein.

Ich kenne dies ähnlich auch von BMW. Hier schreibt ZF ein Automatik-Getriebeölwechsel als Service vor. Wie mir ein Bekannter erzählt hat, ist dieser Service von BMW jedoch nicht im Servicplan enthalten - mit all den möglichen Folgen für den BMW-Besitzer.

Ähnliche Themen

Vielen Dank Alf

Bin gespannt, mache das wenn es wärmer wird bei Tiguan meiner Frau.

Der 60tkm drauf und ich hatte das Haldexöl bei 30tkm mal gewechselt. Allerdings sah das wie neu aus.

Wenn ich Dein Foto sehe, muss ich aber sagen, dass das echt übel aussieht :-( obwohl wenn von VW gewartet, müsste das Haldexöl ja mehrmals gewechselt worden sein.

Irgendwie strange

Danke Gustav

Laut Wartungsplan von VW wird das Öl alle 60 000 km gewechselt. Insoweit war das Öl bei meinem FAhrzeug nur 1x bei 60 000 km gewechselt worden.

Zitat:

@alf100 schrieb am 10. März 2019 um 07:31:59 Uhr:


Laut Wartungsplan von VW wird das Öl alle 60 000 km gewechselt.

Dann hat VW aber mehrere Wartungspläne. Bei mir wurde bei 30tsd gewechselt.

Filter hatte ich vorher besorgt und wurde bei der Gelegenheit ausgetauscht.

An F-Roc
Vergiss das Sieb nicht
Würde ich beim nächsten Haldexölwechsel auch machen lassen

Zitat:

@gustav01 schrieb am 10. März 2019 um 11:01:23 Uhr:


An F-Roc
Würde ich beim nächsten Haldexölwechsel auch machen lassen

Ich habe ihn nicht mehr. Soll sich mein Nachfolger drum kümmern.

Ich hatte den Haldex-Ölwechsel schon letztes Jahr durchführen lassen, allerdings ohne Filterwechsel, weil ich es damals nicht wußte. In letzter Zeit hatte ich immer das Gefühl. das die Kupplung rupfen würde. Zudem haben die Vorderräder weniger Profil als die Hinterräder. Gekauft wurden alle 4 neu und gleiches Herstelldatum.

Gestern habe ich deshalb noch einmal das Haldexöl und den Filter wechseln lassen. Natürlich auch die Siebreinigung. Subjektiv fährt der Tiguan wieder viel geschmeidiger, ich hoffe das bleibt so :-)

Wir haben letzte Woche beim Tiger die Vorladepumpe getauscht, weil der Filterwechsel mit Siebreinigung nur kurzfristig geholfen hat. Durch Pumpe ist wieder ausgefallen. Mal gucken, ob die neue BurgWarner Pumpe das Problem nun dauerhaft löst, oder die Haldex Einheit ein weg hat. Und das bei knapp 88tkm

Hallo,
ja das mit der Haldex ist typisch VW, alles leugnen und Schuld sind andere!
VW hat es immer noch nicht`s gemerkt, aber Hauptsache die Manager bekommen ihren Bonus und die Politik ist mit im Boot. Sorry wenn ich zu einer VW Werkstatt fahre und die wissen nichts von einen Filter -obwohl der Hersteller diesen anbietet und einen Wechsel empfiehlt- dann ist irgendwas schief gelaufen.
Und die Werkstätten müssen es ausbaden. Hauptsache Herr Winterkorn bekommt 60 Millionen Abfindung.
Ein enttäuschter EA189 Fahrer der sich von diesem Konzern kein Auto mehr kauft und nicht verstehen kann das dies noch andere tun !
Hoffentlich zeigen Gerichte den Weg für VW!

Würde sagen daran sind immer zwei Schuld!
1.Hersteller -?Konstruktiv schlecht gelöst und es gibt dafür keine Arbeitsanweisung.

2.Werkstätten -?Jeder Mechaniker der zum 5.Mal diese Pumpe wechselt weiß das man dieses Bauteil alle 30-50tkm saubermachen soll+ Ölwechsel.
Aber es interessiert niemanden, man bekommt keine Empfehlung,das ob und warum.
Lieber wechselt man alle 80000km die Pumpe für 500Euro und jeder hat was verdient und alle sind glücklich!
Bei solchen Sachen müssten sich die Werkstätten meiner Meinung nach zusammentun und bei VW mal auf den Tisch hauen(Steuerkette, Ölverbrauch).
Aber solange bei jedem was hängen bleibt...

Zitat:

@anerja schrieb am 22. März 2019 um 19:01:07 Uhr:


Ein enttäuschter EA189 Fahrer der sich von diesem Konzern kein Auto mehr kauft und nicht verstehen kann das dies noch andere tun !
Hoffentlich zeigen Gerichte den Weg für VW!

Jetzt lass mal gut sein. Wir haben verstanden, dass Du stinkig bist. Also geh Deiner Wege, suche Dir einen anderen Wagen, poltere ab dann im anderen Forenteil und sei zufrieden mit Deiner chronischen Unzufriedenheit.
Aber höre auf, Dein Gift hier überall in jedem Thread zu verspritzen
P. S. Ich werde meine Leasingfahrzeuge weiterhin vom VAG-Konzern beziehen und habe kein schlechtes Gewissen dabei. 😉

Jeder kann fahren bzw. kaufen welche Marke er möchte, aber hier geht es um eigene Erfahrungen die ich weiter geben möchte oder zum Nachdencken anregen möchte. 🙂
Ich habe überhaupt nicht gewußt dass Du hier die "Polizei" spielst oder stehst Du auf der Gehaltsliste von VW?
Ob ich in diesem Thread schreiben darf, hast bestimmt Du nicht zu entscheiden.
Viele Grüße
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen