Ölwechsel an der Haldex Kupplung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.

Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?

Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?

So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:


Hallo zusammen,

ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...

Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!

575 weitere Antworten
575 Antworten

Hallo Werner-Peter
Die Fehler Nummern kann ich nicht interpretieren da mein Testprogramm
Klartext anzeigt.
Da die elektrische Vorladepumpe nicht läuft, funktioniert die Haldex nicht.
Die Frage ist also: warum läuft die Pumpe nicht?
Der Fehler in der Lenkhilfe ist auch von Bedeutung, da diese ebenfalls mit
elektrischer Leistung betrieben wird.
Eine Hilfe aus der Ferne kann ich da leider nicht anbieten.
Gruß
suedwest

Danke für die Antwort, suedwest

An der Lenkung kann ich aber keine Veränderung oder Beeinträchtigung feststellen. Die Servounterstützung funktioniert tadellos und die Lenkung geht wie seit 6 Jahren.
Müsste da nicht eine Warnlampe leuchten, wenn an der Lenkung was ausfällt? Das kann doch gefährlich sein, während der fehlende Allrad ja keinen Schaden anrichtet. Es ist dann eben ein Fronttriebler.

Kann vieleicht die Klemme 30 korrodiert sein, sodas Verluste auftreten?

Werner-Peter

Der Eintrag in der Lenkung wird höchstwahrscheinlich dadurch kommen weil das Allrad Steuergerät nicht erreichbar ist und es am gleichen CAN -Bus hängt.

Also liegt der Gedanke nahe, dass beide Fehler auf die gleiche Ursache zurück zu führen sind. Kann das sein?
Und kann man schlußfolgern, dass der Ölwechsel bezüglich dieses Fehlers nichts bringt, unabhängig davon, dass er mit km-Stand 60.000 km ohnehin fällig ist?

Werner-Peter

Ähnliche Themen

Sind glaub ich nur 5 Kabel

Klemme 30

Klemme 15

Klemme 31

CAN Hi (2,6V)

CAN Low (2,4V)
Einfach mal unten messen ob alles da ist.
 
Wenn das passt ist das Steuergerät defekt.

Ein Hallo in die Runde hier.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Magdeburg die schon mal den Filter gewechselt hat,mit Sieb Reinigung usw? Habe zwar die Teile alle,das Öl,den Filter mit Deckel,und neue Dichtungen für die Pumpe zwecks nach dem Sieb reinigen,aber so richtig traue ich mich da alleine nicht heran,trotz Hebebühne. Weil die Pumpe ja angesteuert werden muss wegen dem Öl nach füllen.

Danke im voraus.

Die Pumpe steuert der Tiger beim fahren selber an. Also nach dem wechseln des Öles und reinigen des Siebes ein paar Kilometer fahren und fehlendes Öl nachfüllen.
Liebe Grüße Peter

Alles klar,danke.

Hallo LosRicos,
ich habe gestern bei mir das Haldex-Öl gewechselt und das Sieb der Pumpe gereinigt.
Wie welli00 bereits erwähnt hat, einfach nach dem Wechsel und Reinigen des Siebes
ein paar Kilometer fahren und nochmal etwas Öl über die Kontrollschraube nachfüllen.
Ist wirklich kein „Hexenwerk“ !
Das Sieb war bei mir nach 70000 Km sehr verdreckt. Ich empfehle jedem nach einer gewissen Laufleistung mal die Pumpe auszubauen und das Sieb zu reinigen.
Gutes Gelingen
Erwin

Bei mir erscheint ja als Fehler,sporadischer Fehler, V181 Pumpe für Allradkupplung. Da meinte der Service Onkel,Fehler an der Haldex Vorladepumpe,und das es mit einem verdrecktem Sieb zu tun haben könnte. Öl wurde rechtzeitig,vorzeitig sogar gewechselt. Aber ohne Sieb Reinigung. Na ich werde mich die Tage ran machen und das Sieb reinigen,das Öl und den Filter tauschen. Vielleicht ist es ja wirklich nur der Dreck am Sieb.
Danke für die Antworten.

So,alles erledigt. Es lag wirklich NUR am Schlamm,Dreck der das Sieb der Vorladepumpe zu gesetzt hatte! Nach dem Wechsel des Öl's, des Filters und reinigen des Siebes, drehen keine Räder mehr durch. Habe das Öl, das komplette Filterkit, und für die Vorladepumpe zwei neue Schrauben incl zwei neuen Dichtungs Gummis verbaut. Die Kosten von 125€ incl Versand sind dafür angemessen,gegenüber 3000€ was mir die VW Werkstatt sagte.

Super, freut mich für dich / deinen Tiger. VW kennt nicht mal mal den Filter, H´hat keine Arbeitsanweisung, bzw. behauptet, das es überhaupt einen Filter gibt, da er nicht im Programm ist. Tauschen erstmal die Räder ( unterschiedliche Profiltiefen, vorne / hinten mehr als 2 mm Unterschied ). Tauschen auch gerne die Haldex, bzw. die komplette Hinbterachse incl. Haldex ( über 4000 € ). Hatte selber genug Probleme mit der Haldex, Aussagen vom Freundlichen, die einfach nur unglaublich waren.

Genial, dass es so ein super tolles Forum gibt, mit kompetenten, freundlichen, hilfsbereiten Leuten, die immer klasse Tipps haben und Erfahrungen austauschen.

DANKE. Liebe Grüße Peter

Dem kann ich nur zustimmen, Danke.

Ölwechsel steht bei mir auch in der nächsten Zeit an.

Ich frag mich aber, warum alle auf diesem blöden Filter rumreiten. Der Fliesfilter sitzt nach der Vorladepumpe und vor dem Druckspeicher. Dieser kann/wird also maximal ganz feine Schwebeteilchen rausfiltern und wird sich nicht soweit zusetzen, dass die Pumpe den Druck nicht mehr aufbauen kann.

Wichtiger ist tatsächlich der Gazefilter vor der Pumpe. Eigentlich müsste dieser bei jedem Ölwechsel gesäubert werden.

Nicht falsch verstehen ... ich tausche auch gerne alle Filter die es irgendwo gibt ... aber notwendig ist es in diesem Fall vermutlich nicht unbedingt.

Bilder zeigen mehr als Worte. Schau dir mal die Bilder ab der zweiten Seite des Threads an. Jeder wie er es für richtig hält. VW kennt an der Haldex nur den Ölwechsel.
Liebe Grüße Peter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen