Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Im Inneren ist ein Sieb (das ja auch ein Filter ist 🙂). Ob und wie man daran kommt? Wahrscheinlich nicht ohne viel auseinanderzunehmen 🙁.
Irgendwo hatte ich mal ein Bild eines 'Siebs' gesehen, das nach geringer Laufleistung ziemlich stark zugesetzt war. Das hatte der Besitzer ausgebaut und gereinigt. Angeblich gibt es auch eine TPI (stand zumindest im A3 8V Forum), dass neben Ölwechsel auch ein "Einsatz" zu reinigen sei bei bestimmten Problemen wie Ausfall des quattro. Aber es gibt immer wieder widersprüchliche Aussagen zu Filter, Sieb, kein Filter oder kein Sieb. Daher hatte ich hier nachgefragt.
Zitat:
@delvos schrieb am 1. September 2016 um 10:22:17 Uhr:
Zitat:
@supereinstein schrieb am 31. August 2016 um 07:34:38 Uhr:
Hallo
Woher hast Du diese Info. Nach meinem Kentnisstand hat der Tiguan-1 zum Schluss nur die Vers. IV verbaut.
Gruss
supereinsteinDann bringe deinen Kenntnisstand mal auf den neuesten Stand 🙂.
Der Tiguan 1 hat seit der 45. Kalenderwoche 2013 eine Haldex V, die keinen Filter hat, weil keine Vorladepumpe vorhanden ist.
Hallo
Ich würde Dir ja gerne glauben. Ich habe diesbez. das "Netz" durchkämmt und nichts gefunden. Das Einzige was ich gefunden habe, ist, dass der neue Tiguan wie auch der Seat Ateca nun die neue Haldex-V verbaut haben. Nochmals meine Bitte: Woher hast Du diese Info. Sorry, ich lasse mich gerne belehren.
Gruss
supereinstein
Ähnliche Themen
Das der alte Tiguan ab KW 45 2013 die Haldex 5 bekommen hat, ist korrekt. Der Q3 hat auch die H5 bekommen 😉
Zitat:
@J Parlin schrieb am 1. September 2016 um 16:47:47 Uhr:
Ich zerlege das Filterelement mal demnächst und dokumentiere das mal ( mit Bildern ).
Besten Dank im Voraus!
Dann werde ich deinem Vorbild folgen, falls Audi bei der Inspektion nur das Öl wechseln möchte, obwohl es eine TPI hierzu gibt (bzw. geben soll).
Es gibt ein Sieb an/vor der Pumpe selbst....
Aber als 'Filter' als solches ist es eher nicht zu gebrauchen.
Da lob ich mir die Haldex IV ...
Wie bekommt man das Sieb der Vorladepumpe raus?? Was muss genau ausgebaut und gelöst werden??
Welche Dichtungen brauch ich dafür neu?? Neue Schrauben auch dafür nehmen
Am besten mit TN
Haldexfilter hab ich schon bestellt
Wenn man denn die Pumpe auch ausbaut um das Sieb zu reinigen, sollte man die beiden Dichtungsringe auch gleich mit ersetzen.
Dafür gibt es bei der Haldex 4 einen explizieten Dichtungssatz:
1x Dichtungssatz für Vorladepumpe
(2 x Dichtringe u. 2 x Zylinderschrauben enthalten)
VW-Teilenummer: 0AY598305
Beim Sieb bitte nur die beiden Schrauben vom Sieb lösen ... die dritte nicht anfassen!
Ich habe die alten wieder verwendet um das Sieb wieder anzuschrauben.
Gruß
PS:
...ist für den VW Caddy - da ist die Haldex vor die Starrachse verbaut, beim Tiguan eben vor dem fest installierten Differenzial, aber sonnst quasi das gleiche...(kann sein das die Kombischrauben für die Einfüll- u. Ablass-Öffnung andere sind beim Tiguan)
Guten Tag,
meine Werkstatt teilte mir soeben mit dass die Allradfunktion meines Tiguan (BJ 2010, 126 Tkm) aufgrund einer defekten Vorladepumpe an der Haldex Kupplung außer Kraft ist. Diagnostiziert wurde dies angeblich durch Auslesen des Fehlerspeichers.
Jetzt meine Frage an die Fachleute: Wie kann es sein dass ein so schwerwiegender Fehler nicht dem Fahrer signalisiert wird? Man "rechnet" in bestimmten Situationen ja mit dem Allradantrieb, die andere Frage ist ob nicht die Haldexkupplung selber Schaden nehmen kann bei fehlendem Öldruck.
Stimmt das so? Dann würde ich das als schwerwiegenden Softwarefehler von VW bezeichnen. Oder? Ist das bei neueren Modellen behoben?
Danke,
- matzo -
Ist aber beim 8V auch schon öfters vorgekommen dass die Haldex komplett ausfällt ohne Fehlermeldung und bei denen die Vorderachse dann durchdreht.
Da der Fehler aus zu lesen ist, könnte er eigentlich auch an das Kombiinstrument bzw. entsprechende Steuergerät durchgereicht werden. Wobei die Haldex sich ja selbst regelt und steuert - je nach Gaspedalstellung, ABS/ASR Regelung usw...
Ob allerdings dies ein sicherheitskritischer Fehler ist - keine Ahnung. Gefahrlos weiterfahren kannst ja immer noch. Nur im Schnee nur noch mit einer angetriebenen Achse.
Hast dir die alte mal ausbauen lassen oder selbst ausgebaut? Sind nur zwei Schrauben und das Ding ist heraussen.
Vielleicht ist ja "nur" das Sieb verstopft sodass diese nicht mehr funktioniert? Oder ist sie komplett hinüber?
LG
Der Meister rief vorhin an, das Öl wäre schwarz, die Pumpe völlig verdreckt und den (inneliegenden) Filter gäbe es nicht einzeln (was ja hier schon breit diskutiert wurde). Seiner Aussage nach wäre bei noch älteren Fahrzeugen der Filter aussen gewesen, bei meinem nicht (mehr). Habe daher dem Ersatz der Pumpe zugestimmt, bei der aktuellen Wetterlage ist Allrad doppelt wertvoll und bei der Kilometerleistung...
Viele Grüße...
- matzo -
Zitat:
@matzodd schrieb am 11. Januar 2017 um 14:07:56 Uhr:
Der Meister rief vorhin an, das Öl wäre schwarz, die Pumpe völlig verdreckt und den (inneliegenden) Filter gäbe es nicht einzeln (was ja hier schon breit diskutiert wurde). Seiner Aussage nach wäre bei noch älteren Fahrzeugen der Filter aussen gewesen, bei meinem nicht (mehr). Habe daher dem Ersatz der Pumpe zugestimmt, bei der aktuellen Wetterlage ist Allrad doppelt wertvoll und bei der Kilometerleistung...Viele Grüße...
- matzo -
Aber tu deiner neuen Pumpe was gutes und bestell dir den Filter extra:
http://www.haldexpumpen.com/de/vw/service-kit-0ay-598-549-a
und lass das Öl auffangen und den neuen Filter einbauen...
Alles andere ist Bullshit 😉 🙂
Dass es den Filter nicht mehr gibt macht schon Sinn - mehr Ersatzteileverkauf bei VW/Audi...
Nur deswegen wird der aus dem Programm genommen und verschwiegen dass dieser alle 60tkm ebenso mitgewechselt werden müsste (lt. Haldex = Hersteller)
LG