Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Zitat:
@J Parlin schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:24 Uhr:
PS: laut Wartungshandbuch des Tiguan steht bei der 60.000er Wartung des 6er-DSG an der Haldex ein Filterwechsel drinnen, beim 7er DSG steht dazu kein Filterwechsel - komisch !?
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:13:04 Uhr:
Ich glaube du bringst da etwas durcheinander. ....das hat aber nichts mit dem Filter der Haldex zu tun.
Zitat:
@J Parlin schrieb am 20. Juli 2015 um 09:15:10 Uhr:
Nö, glaube ich nicht ! Schaut doch selbst ins Wartungshandbuch, ich werde den Abschnitt hier mal reinstellen, dann wird ersichtlich, was ich meinte ;-)
Frage:
Ist
J Parlinverschollen?
Da fehlt doch seit geraumer Zeit die Erfüllung seiner Ankündigung... 🙄
Da bei meinem Tiger die 60Tausender ansteht, habe ich mir diesen Fred nochmal in Gänze durchgelesen.
Mit den Tipps kann ja nix mehr schiefgehen! Danke dafür.
Zitat:
@E-Glider schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:45:19 Uhr:
Zitat:
@J Parlin schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:24 Uhr:
PS: laut Wartungshandbuch des Tiguan steht bei der 60.000er Wartung des 6er-DSG an der Haldex ein Filterwechsel drinnen, beim 7er DSG steht dazu kein Filterwechsel - komisch !?
Zitat:
@E-Glider schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:45:19 Uhr:
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:13:04 Uhr:
Ich glaube du bringst da etwas durcheinander. ....das hat aber nichts mit dem Filter der Haldex zu tun.
Zitat:
@E-Glider schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:45:19 Uhr:
Frage:Zitat:
@J Parlin schrieb am 20. Juli 2015 um 09:15:10 Uhr:
Nö, glaube ich nicht ! Schaut doch selbst ins Wartungshandbuch, ich werde den Abschnitt hier mal reinstellen, dann wird ersichtlich, was ich meinte ;-)
Ist J Parlin verschollen?
Da fehlt doch seit geraumer Zeit die Erfüllung seiner Ankündigung... 🙄Da bei meinem Tiger die 60Tausender ansteht, habe ich mir diesen Fred nochmal in Gänze durchgelesen.
Mit den Tipps kann ja nix mehr schiefgehen! Danke dafür.
Hallo nun will ich mich auch mal einmischen!
Ich habe erst vor kurzen den Haldex Filter wechseln lassen an meinem Tiguan Bj 2008,
VW schreibt KEINEN Filter wechsel vor, deswegen gibt es auch bei VW keinen Filter für die Gen. IV auch in dem schlauen Teilekatalog von VW ist der Filter NICHT aufgeführt !!!
Der Filter ist auf der Beifahrerseite verbaut, befestigt isr der Filter mit 2 Imbusschrauben und Aludeckel.
Aber vorsicht wenn ihr den Filter bei VW wechseln lässt Denn da kann man wirklich sagen "den sie wissen NICHT was sie tun" Bei mir hat der Filterwechsel (ohne Filter) und Ölauffüllen mit Arbeitszeit 210€ gekostet. Bei der Nachfrage was da so teuer gewesen sei, wollte mir der Meister wirklich erzählen das man die halbe Hinterachse habe ausbauen müssen um den Filter auszubauen. Ich habe mir das dann mal angeschaut, Ja es ist schon etwas eng zwischen Antriebswelle und Auspuff, aber die Hinterachse muss nun wirklich nicht demontiert werden.
Vorsicht beim lösen der 2 schrauben, der Filter ist Federn gelagert und der Deckel verkantet dann sehr leicht
Bei mir habe ich den Filterwechsel mit der fälligen Inspektion machen lassen. Ausser den fälligen Haldex- Ölwechsel und einen kleiner Betrag in die Kaffeekasse ist nichts extra berechnet worden.
Die Anleitung für den Filterwechsel brachte ich mit, die Arbeit wurde zügig ausgeführt.
Es wurden keine Teile abgebaut, ich durfte während der Arbeit daneben stehen.
Gruß,
FSItiger
Ähnliche Themen
Hallo, wieder mal geile abzocke, wir mussten aber tatsächlich den Auspuff an der Stelle aushängen um besser ran zu kommen, Ständer drunter und gut...
Beachtet auch nochmal den Tipp weiter oben im Fred , wir hatten den Filter nicht rausbekommen, ich führte mir dann den ganzen Thread nochmal zu Gemüte und einer schrieb was von einer dickeren Blechschraube, die rein gedreht werden soll in den Filter ! Nach ner halben Stunde rum würgen Ohne Schraube :-(, ging der Filter dann mit Schraube hervorragend raus zu ziehen.
Grüße
Hallo!
Eine Frage - wieso verschmutzt bei euch Tiguan-Fahrern das Sieb der Pumpe teilweise so stark?
Hab heute bei meinem A3 8P (hab auch eine Haldex der Generation 4) das Öl + Filter gewechselt und da auch die Pumpe mal ausgebaut und kontrolliert.
Das Sieb war nur gaaaaaanz leicht mit Dreck besetzt was nicht der Rede wert war. Siehe Link
Fahrt ihr so viel im Gelände über Stock und Stein 😁 🙄 😁
Auch war der Wechsel des Filters relativ easy - kein "Ausbau der Hinterachse" notwendig 😰 😉
Wobei da der entsprechende Mechaniker wahrscheinlich schon an den Feierabend gedacht und keinen Bock mehr auf fummelei hatte... 😁
Ich hatte ja einen Octavia Scout, welchen ich dann mit ~280tkm verkauft hatte. Alle ca. 60tkm wurde das Haldex-Öl gewechselt. Nie ein Filtertausch oder gar Reinigung des Siebes der Vorladepumpe.
Der Allradantrieb (ist ja der Gleiche wie im Tiguan - Haldex IV) funktionierte tadellos.
Kann es sein, dass der ´Dreck´, welcher bei relativ wenigen Kilometern (zw. 10.000-30.000) entsteht, auf Dauer durch den Ölwechsel rauskommen kann?
Es mag durchaus sein, dass der ein oder andere Defekt durch diesen ´Dreck´ entsteht, aber in Anbetracht der vielen 4Motion & Co. doch relativ unauffällig ist.
Vielleicht ist der Filter gar kein Filter (im eigentlichen Sinne) sondern nur ein mehrlagiges Sieb, welches sich nach und nach durch den Ölwechsel reinigt.
Ich werde diesbezüglich auch den ersten Ölwechsel incl. Reinigung und Filterwechsel vornehmen(lassen). Danach aber nur das Öl wechseln.
Hat Jemand schon einen 2. oder 3. Ölwechsel incl. Filter durchgeführt? Wie sieht es dann aus (nach weiteren 30.000 oder 60.000km)?
Irgeneinen Grund muss es doch seitens VW geben, warum kein Filterwechsel notwendig sei? So doooooooof, wie oft geschrieben, sind die da nun auch nicht. Und werden kaum die Allradgemeinde reihenweise in den (finanziellen) Ruin treiben.
Solange das Auto die 2-jährige Gewährleistung "überlebt" (und das tun sie) besteht für VW kein Handlungsbedarf. Alles was danach kaputt geht, sind tragische "Einzelfälle" und entweder gibts noch bisschen Gnade/Kulanz oder wenn man Glück hatte, Garantie.
Die würden dir auch Sand ins Getriebe mischen, wenn die Autos nachweislich min 2 Jahre "überleben" würden. Um's mal bisschen überspitzt auszudrücken.
Kennt jemand eine Werkstatt in der Umgebung von Oberhausen/Mülheim die sowas schon gemacht haben und wissen was zu tun ist ohne Pfusch? Ich bin da immer sehr skeptisch 😉 weil die meisten Werkstätten irgendwie keinen Plan haben :-p
Hi,
habe auch vor, ein Haldexservice durchzuführen.
Wer hat es selber gemacht?
Mech. Teil ist ja nicht das Problem.
Die richtige Ölfüllmenge eventuell schon.
Vor allem die Ansteuerung der Haldexpumpe nach dem Wechsel.
Hat das hier wer mit VCDS schon gemacht?
Wo ist der "Knopf" zur Pumpenansteuerung?
Zitat:
@Frankis_TT schrieb am 27. April 2014 um 21:27:39 Uhr:
Seit Ende 2013 sollen auch im Tiguan Haldex der Gen. V verbaut sein.Gruß Franki
Hallo
Woher hast Du diese Info. Nach meinem Kentnisstand hat der Tiguan-1 zum Schluss nur die Vers. IV verbaut.
Gruss
supereinstein
Ich hab jetzt nach 5 Jahren auf Eigeninitiative die Haldex 4 selbst bei VW machen lassen. Der eine Techniker erzählte dann auch noch, dass es für den GOLF mit Haldex 4 ein Wartungsintervall geben soll ( 2 Jahre ), was ich aber nicht ganz glauben mag ( warum dann nicht am Tiguan ). Ich hab dann auch nicht weiter nachgefragt, ich hatte mir einen neuen Haldex-Filter besorgt und die haben mir das dann für kleines Geld dann fertig gemacht ( 45 Euro Haldex-Öl , 56 € hat mich die Beschaffung des Filters gekostet ...). Den alten Filter hab ich in einem Weckglas mitgenommen, der liegt bei mir im Schuppen ( sieht etwas schwarz aus das Teil - näher betrachtet hab ich ihn noch nicht ), aber das Ausbauen des Filters kostete dem Mechaniker schon etwas an Mühe, da er etwas stramm saß.
Egal, ich fahr jetzt wieder 50.000 - 75.000 km und laß es dann irgendwann wieder Wechseln für das bischen Geld und hab dann meine Ruhe ( das kann dann auch jeder sehen, wie er es will bzw. auch für überflüssig halten ! ).
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 30. August 2016 um 18:39:16 Uhr:
Hi,
habe auch vor, ein Haldexservice durchzuführen.Wer hat es selber gemacht?
Mech. Teil ist ja nicht das Problem.
Die richtige Ölfüllmenge eventuell schon.
Vor allem die Ansteuerung der Haldexpumpe nach dem Wechsel.
Hat das hier wer mit VCDS schon gemacht?
Wo ist der "Knopf" zur Pumpenansteuerung?
Ölmenge ist einfach... oben rein bis es rausläuft.
Ansteuerung ist Schnick-Schnack... einfach Motor starten, dann läuft die Pumpe eh mit 😉.
3 min im leerlauf tuckern lassen, Motor wieder aus -reicht voll und ganz.
Wenn noch eine Luftblase in den Ventilen verbleiben sollte ist das auch egal, spätestens nach der ersten Ansteuerung im Fahrbetrieb ist die Richtung AGB gewandert und auch verschwunden.
Einfüllschraube wieder aufgedreht und erneut bis zum rauslaufen/überlaufen auffüllen.
FEDDISCH
Zitat:
@supereinstein schrieb am 31. August 2016 um 07:34:38 Uhr:
Zitat:
@Frankis_TT schrieb am 27. April 2014 um 21:27:39 Uhr:
Seit Ende 2013 sollen auch im Tiguan Haldex der Gen. V verbaut sein.Gruß Franki
Hallo
Woher hast Du diese Info. Nach meinem Kentnisstand hat der Tiguan-1 zum Schluss nur die Vers. IV verbaut.
Gruss
supereinstein
Dann bringe deinen Kenntnisstand mal auf den neuesten Stand 🙂.
Der Tiguan 1 hat seit der 45. Kalenderwoche 2013 eine Haldex V, die keinen Filter hat, weil keine Vorladepumpe vorhanden ist.
Zitat:
@delvos schrieb am 1. September 2016 um 10:22:17 Uhr:
Der Tiguan 1 hat seit der 45. Kalenderwoche 2013 eine Haldex V, die keinen Filter hat, weil keine Vorladepumpe vorhanden ist.
Hat die Haldex V stattdessen ein Sieb (welches man manuell reinigen kann)? Dies möchte ich in dem Fall nämlich beim Service gereinigt haben, statt bloß frisches Öl einfüllen zu lassen.