- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Ölwechsel am RevTech 110cui Motor
Ölwechsel am RevTech 110cui Motor
Moin Moin,
hab seit 2016 eine gebrauchte Chopper mit Kodlin Rahmen und dem RevTech (oder wie der ein oder andere sagt: Korea RevDreck).
Egal, Motor war drin und läuft super. Ordentlich Drehmoment und bei 1.800ccm mit Pipes ein Soundgenuss.
Steht jetzt paar Jahre und mach die nun Fit fürs Frühjahr… Luffi, Batterie, Reifen, Vergaser, Zündkerzen und Öle…
OK nun habe ich mal angefangen, die Öle zu wechseln.
Primär war kein Problem (Deckel runter und den Schmodder rausgewischt).
Getriebe kommt noch die Tage.
Aber nun !
Motoröl gerade dabei:
Den Tank unterm Sitz hab ich schon entleert und gereinigt. Easy
Ölfilter Kindergeburtstag.
Nun hab ich auf die schnelle keine Schraube unten an der 10x10cm kleinen „Ölwanne“ entdeckt. Soll da eine sein ?
Das Mopped steht zur Zeit an der Wand im Keller. Platzprobleme… also erstmal hier fragen, bevor ich lange suche.
Oder geht der Ölwechsel anderst bei dem RevDreck ?
Achso, Motor nicht warmlaufen gelassen. Öl ist keine 500 km gelaufen aber schon 7 Jahre drin. Was solls, nächstes Mal mach ich das im Sommer, wenn Mopped draußen steht, warm natürlich. Jetzt muss das so gehen.
Bikergruss auf koreanisch
??? ??? (was für ein Scheiss)
Ähnliche Themen
200 Antworten
Super Männer. Wird gemacht.
Suppe läuft gerade ab…
Die alte Dichtung ist leider zerbröselt. Würde gerne trotzdem eine Dichtung aus Kork drin haben. Hat jemand nen Tipp ?
Wenn ich das zuklebe, bekommts der nächste oder ich nicht mehr so leicht auf.
Typisch Pandabärenland… die Ölablassschrauben sind murks!
Sind ca. 0,5 Liter vom Öltank und 2,5 Liter von der Ölwanne raus. Da könnte noch 0,5 L irgendwo im System hängen… mal Motor ohne Filter und Kerzen durchdrehen lassen…
Zum Öl auffüllen einfach nach und nach den kleinen Öltank füllen und den Motor mehrmals drehen lassen ??
Das restliche Öl wird wohl im Primär sein. Der Primärdeckel hat eine Ablassschraube.
Die Schrauben unten an der "Ölwanne" sollen laut Anleitung mit blauem Loctite gesichert werden.
Anzugsdrehmoment 10 - 15 In. Lbs, was laut Umrechner nicht mal 2 Nm sind.
Klingt schon arg wenig. Vielleicht weiß hier jemand besser bescheid.
Ich würde die Schrauben auf jeden Fall nicht zu krass zu knallen. Also mit Jefühl.
Und bei den "Ölablassschrauben", wo du gesagt hast, die seien Murks... also da bin ich nicht sicher, ob das überhaupt welche sind. Also mal die Finger von lassen.
https://cdn.shopify.com/.../RevTech_Engines_Torque_Specs.pdf?...
Und hier noch ein Manual mit Explosionszeichnungen. Kann ja nicht schaden.
https://cdn.shopify.com/.../...uide_and_Owners_Manual_Nov_2014.pdf?...
2 NM is ja gar nix!!!!
Ich schraube immer ohne Drehmoment.
Mit der kleinen Nuss anziehen wie den Primär. Mit ein wenig Gefühl . Noch wie was passiert.
Warum soll das „restliche“ Öl im Primär sein?
Ich glaube auch nicht das dort was für einen Ölwechsel vorgesehen ist.
Aber gut, jetzt ist das Ding offen.
Besorg dir von REV oder Zubehör ne neue Dichtung und schraub wieder zu und lass es zu solange du nicht sicher weißt ob bei Rev dort ein Ölablass vorgesehen ist.
Normal gibt es ja ein Handbuch zum Motor. Vielleicht kannst du dir das ja noch besorgen.
Da müsste dann drin stehen ob was vorgesehen ist.
Aber aus den Links von JB konnte ich dergleichen nicht entnehmen.
Das das Restöl im Primär gelandet sein könnte hatte ich wie JB ja bereits erwähnt.
Weißt du zufällig wie viel Öl du aus dem Primär abgelassen hattest?
Daran kann man ungefähr ausmachen wie viel Öl aus dem Motor da rein kam.
Wenn das reichlich ist müsste man den Simmerring KW tauschen und eigentlich auch das Wellenspiel prüfen.
Aber ich hab es bei mir unterlassen und nur den Ring getauscht. Seit dem ist es viel weniger was durchtritt.
Hallo mal wieder.
Vorhin nachgemessen:
Öltank war 1/4tel mit Motoröl (schwarze Suppe), da kamen 0,5 L raus.
Unten aus der kleinen Ölwanne kam 2,1 Liter schwarze Brühe raus
Ölfilter mit Motordrehen ca. 0,2 L
Macht in der Summe: 2,8 Liter.
Sollte ein Liter ca. fehlen… vielleicht ist das der Liter, der oben im Öltank fehlt. Dann würde es hinkommen.
Primärantrieb kamen „nur“ 0,45 Liter raus. Das Öl dort war aber nicht schwarz sondern eher gelblich. Wie neues Öl eben. Da ist kein Motoröl reingelaufen.
Hab mir ein universelles Dichtpapier mit 1mm Stärke bis 120 Grad von Elring gekauft. Das schneide ich zu und schraub das ganze wieder zusammen und lass das dann auch zu. Sollte dann für die nächsten 7 Jahre wieder gut sein (fahre kaum bis garnicht mit dem Monster).
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 7. Januar 2022 um 12:52:11 Uhr:
Moin,
falls noch nicht bekannt, vielleicht hilft der Link bei weiteren Servicearbeiten (z.B. Stößelölsieb reinigen) auch weiter..... Klick mich
Danke für den Tipp
War wirklich Schmutz drin.
Was heißt sollte?
Was geht denn Öl da rein laut Angabe?
Doch keine 3,8 l
Mal ehrlich. Wenn du gar nicht fährst, warum hast du sie dann noch?
Nen Wishbone zb als Wertanlage ok , aber…..
Aber die wollen auch bewegt werden.
Bin mit meiner im letzten Jahr ca 20000 gefahren.
Werde mir noch eine dazu holen um das ein wenig aufzuteilen.
Muss jeder selber entscheiden.
Finde es halt nur schade für das Moped.
@Martymo
Zwei kleine Kinder…
Da ist die Zeit auf einmal in der Garage oder auf der Straße stehengeblieben. Naja verkaufen macht kein Sinn. Geld ist nichts wert und damit kann ich auch nichts anfangen.
So hab ich Freude dran und kann doch mal fahren wenn es die Zeit zulässt.
20.000 km ist mega. Ich komm auf 200 im Jahr :-(
Naja wird schon wieder bessere Zeiten geben.
Ölmenge sehr ungenau angegeben mit 3-4 Quart, also 2,84 bis 3,78 Liter
Raus sind 2,7 Liter (obwohl der Öltank nicht voll war).
Dann kipp ich 3,3 Liter rein. Das ist ein guter Mittelwert.
Muss ich dazu den Öltank bis max. auffüllen und dann den Motor orgeln lassen, damit die neue Suppe bis in die Ölwanne gelangt ? Ich kann ja außer dem Öltank nichts „überfüllen“ ?
Dichtung für Ölwanne (Prototyp) fertig. Wer mal das Muster braucht, kann ich melden. Ich schicks per Briefpost dann zu.
Muss ich dazu den Öltank bis max. auffüllen und dann den Motor orgeln lassen, damit die neue Suppe bis in die Ölwanne gelangt ?
----
Ja. Zündkerzenstecker runter und ein paar Sekunden orgeln dürfte reichen.
Bei so ungenauen Angaben (3-4 quart) nehm ich auch immer den Mittelwert.
Mach erst mal 3 Quart.
Ein bissel zu wenig ist nicht schlimm.
Bei meiner am Peilstab ADD Quart also min fehlen 0,9 . Und das macht gar nichts!!!
Fahre immer zwischen min u max u hab somit keine Sauerei im Luftfilter.
Leg die Motorentlüftung nach außen in nen Behälter vorsichtshalber.
Wenn ich in meine 3,8 l reinkippe steht es über max. Nicht gut
Ich würde günstiges Öl nehmen.
Dann mal 100 km fahren u dann wieder das Öl u Filter tauschen.