Ölwechsel am Diferenzial?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo in die Runde.
Ich fahre einen S 203 220 CDI Bj 02.05. Bin jetzt bei 235000 km
angekommen. Währe es nötig, einen Ölwechsel am Diferential an der
Hinterachse durchführen zu lassen? Kann man das auch sebst machen?
Wie hoch sind die Kosten in der Werkstatt. Welches Öl wird benötigt?

Mfg. ein schönes Wochenende von CHRIS

Beste Antwort im Thema

Hallo rottichris

Der Typ zur Ölqualität von ameisenpo ist leider völlig falsch und wird dein Differenzial in kürze in die ewigen Jagdgründe befördern.

Du brauchst ein spezielles Differenzialöl, beispielsweise Castrol SAF-XJ, 75W-140 oder ein Fuchs Produkt. Die Menge beträgt je nach Modell 0.8 – 1.3 Liter.

Wenn Du keine Hebebühne oder Grube hast, wirst Du Dich mit der Arbeit schwer tun.
Für die Einfüllschraube brauchst Du einen grossen Inbusschlüssel und zum Lösen der Schraube viel Kraft und meistens eine Verlängerung.
Wenn Du keine Ölpumpe hast, ist ein Plastikschlauch als Verbindung zwischen Einfüllloch und Ölflasche hilfreich, der Platz ist sehr begrenzt.
Gruss
dorfschmied

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo.
Ich möchte auch an meinem Benz(S203) C220 CDI Bj 2007 Automatik das Diff-Öl wechseln lassen. Was konntet ihr mir empfehlen? Preis spielt keine Rolle.
Nimmt man dasselbe Öl,welches ins Getriebe eingefüllt wird?

Steht doch alles weiter oben?

So.. der Differenzialölwechsel ist nun erfolgreich beendet. Das Gewinde der Ablass-und Einfüllschrauben sind mit einer Drahtbürste und kleinem Flachschraubenzieher gesäubert worden.. anschließend mit Tefonband neu abgedichtet.. eingedreht.. alles ist absolut dicht.. auch wenns manche nicht glauben mögen..
Der ganze Spaß kostete insgesamt 15 Euro.
Der Wechsel ist absolut empfehlenswert.
Übernächstes Wochenende tausche ich dann die Ölpumpe und Reibscheiben des Automatikgetriebes .. säubere das Labyrith in der Hydraulik des 722.6.Die Ölkabelproblematik beim M111Evo habe ich bereits besteitigt.
Das sollte es gewesen sein für die nächste Zeit.. hoffe ich zumindest 😉

VG
Fly.. als Hobbyschrauber mit perfektem Service.. fast zum Nulltarif 😛

Zitat:

@Fly97 schrieb am 18. November 2018 um 10:44:44 Uhr:


So.. der Differenzialölwechsel ist nun erfolgreich beendet. Das Gewinde der Ablass-und Einfüllschrauben sind mit einer Drahtbürste und kleinem Flachschraubenzieher gesäubert worden.. anschließend mit Tefonband neu abgedichtet.. eingedreht.. alles ist absolut dicht.. auch wenns manche nicht glauben mögen..
Der ganze Spaß kostete insgesamt 15 Euro.
Der Wechsel ist absolut empfehlenswert.
Übernächstes Wochenende tausche ich dann die Ölpumpe und Reibscheiben des Automatikgetriebes .. säubere das Labyrith in der Hydraulik des 722.6.
Das sollte es gewesen sein für die nächste Zeit.. hoffe ich zumindest 😉

Hi.Welches Öl hast du genommen? Sind die Diff‘s bei Automatik und Schaltgetriebe gleich?
Ich fahre Automatik.

Ähnliche Themen

Wie hast du die Ölkabel Problematik beseitigt?
Mfg

Zitat:

@Dariush-Wiesbaden schrieb am 18. November 2018 um 10:57:10 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 18. November 2018 um 10:44:44 Uhr:


So.. der Differenzialölwechsel ist nun erfolgreich beendet. Das Gewinde der Ablass-und Einfüllschrauben sind mit einer Drahtbürste und kleinem Flachschraubenzieher gesäubert worden.. anschließend mit Tefonband neu abgedichtet.. eingedreht.. alles ist absolut dicht.. auch wenns manche nicht glauben mögen..
Der ganze Spaß kostete insgesamt 15 Euro.
Der Wechsel ist absolut empfehlenswert.
Übernächstes Wochenende tausche ich dann die Ölpumpe und Reibscheiben des Automatikgetriebes .. säubere das Labyrith in der Hydraulik des 722.6.
Das sollte es gewesen sein für die nächste Zeit.. hoffe ich zumindest 😉

Hi.Welches Öl hast du genommen? Sind die Diff‘s bei Automatik und Schaltgetriebe gleich?
Ich fahre Automatik.

Hallo Dariusz.

Ich habe folgendes Getriebeöl eingefüllt..

https://rover.ebay.com/.../0?...

Als studierter Mensch lass ich mich nicht einnullen von irgendwelchem Marketing anderer Firmen.

VG

Fly97

Zitat:

@Fly97 schrieb am 18. November 2018 um 11:11:38 Uhr:



Zitat:

@Dariush-Wiesbaden schrieb am 18. November 2018 um 10:57:10 Uhr:


Hi.Welches Öl hast du genommen? Sind die Diff‘s bei Automatik und Schaltgetriebe gleich?
Ich fahre Automatik.


Hallo Dariusz.
Ich habe fokgendes Getriebeöl eingefüllt..

https://rover.ebay.com/.../0?...

das gleiche Öl,das ins Getriebe geht,geht auch in Diff?

Zitat:

@Dariush-Wiesbaden schrieb am 18. November 2018 um 11:14:35 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 18. November 2018 um 11:11:38 Uhr:



Hallo Dariusz.
Ich habe fokgendes Getriebeöl eingefüllt..

https://rover.ebay.com/.../0?...


das gleiche Öl,das ins Getriebe geht,geht auch in Diff?

ABSOLUT NEIN.

ins 722.6 (automatisches Getriebe) kommt ein ganz anderes Öl..

https://rover.ebay.com/.../0?...

Es gibt ein riesen Unterschied zwischen Automatikgetriebe und Differezialgetriebe.. andere Anforderungen ans Öl.. andere Ölsorten. Bitte nicht verwechseln.

Zitat:

@Eric-zar schrieb am 18. November 2018 um 11:10:54 Uhr:


Wie hast du die Ölkabel Problematik beseitigt?
Mfg

Ein großes Thema..

hier nur kurz.. Magnet am Nockenwellenversteller gewechselt.. ÖLSTOP ins Nockenwellerverstellerkabel eingelötet.. Steuergerät.. Lambdasonde gesäubert.. ÖLSTOP ins Getriebesteuergerätkabel eingelötet..Getriebesteuergerät gesäubert.. uvm...

Ja und am Thema vorbei. Am Diff gibt's das nicht.

Ja aber
„ÖLSTOP ins Getriebesteuergerätkabel eingelötet..Getriebesteuergerät gesäubert“

Das interessiert mich sehr!
Gibt es hier eine Beschreibung?

Wobei ja im Verteilergetriebe der 4matics auch ATF eingefüllt wird. Warum auch immer.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 18. November 2018 um 12:02:41 Uhr:


Das interessiert mich sehr!
Gibt es hier eine Beschreibung?

Dann geh in den entsprechenden Beitrag.

Dieser hier heißt ölwechsel am Differential.
Wenn alles durcheinander ist macht nix mehr Sinn.

Gibt es einen? Ich finde keinen.
Kann mir jemand helfen diesen zu finden?

Ölstopkabel gibt's genug zu.

Für das Getriebe Stg mußte einen neuen aufmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen