Ölwechsel am Diferenzial?
Hallo in die Runde.
Ich fahre einen S 203 220 CDI Bj 02.05. Bin jetzt bei 235000 km
angekommen. Währe es nötig, einen Ölwechsel am Diferential an der
Hinterachse durchführen zu lassen? Kann man das auch sebst machen?
Wie hoch sind die Kosten in der Werkstatt. Welches Öl wird benötigt?
Mfg. ein schönes Wochenende von CHRIS
Beste Antwort im Thema
Hallo rottichris
Der Typ zur Ölqualität von ameisenpo ist leider völlig falsch und wird dein Differenzial in kürze in die ewigen Jagdgründe befördern.
Du brauchst ein spezielles Differenzialöl, beispielsweise Castrol SAF-XJ, 75W-140 oder ein Fuchs Produkt. Die Menge beträgt je nach Modell 0.8 – 1.3 Liter.
Wenn Du keine Hebebühne oder Grube hast, wirst Du Dich mit der Arbeit schwer tun.
Für die Einfüllschraube brauchst Du einen grossen Inbusschlüssel und zum Lösen der Schraube viel Kraft und meistens eine Verlängerung.
Wenn Du keine Ölpumpe hast, ist ein Plastikschlauch als Verbindung zwischen Einfüllloch und Ölflasche hilfreich, der Platz ist sehr begrenzt.
Gruss
dorfschmied
121 Antworten
Das ist tatsächlich richtig günstig. Ich habe für das gleiche vor Monaten rund 20€ bezahlt.
Könnte glatt nochmal wechseln 😁
Servus in die Runde,
plane in naher Zukunft ebenfalls an meinem W203 200 Kompressor einen Ölwechsel am Hinterachsgetriebe. Soweit ich diese Diskussion verstanden habe wird Folgendes empfohlen:
Gemäß BeVo (Betriebsmittelvorschrift) MB 231.1 werden Öle nach MB 235.7 empfohlen und MB 235.0 zugelassen. Genäß MB 235.7 Daraus ergeben sich die üblichen "verdächtigen" Öle (MB Öle mal außen vorgelassen) wie:
Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 (beschaffbar in 1L Gebinden)
Mobilube FE 75W-85 (gemäß meinen Recherechen nicht beschaffbar außer man kauft ein Faß)
Mobilube FE Plus NG 75W-85 (dito)
Entgegen MB 235.7 / MB 235.0 werden in diesem Thread ebenfalls folgende Öle empfohlen:
Castrol SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Mannol Maxpower 4x4 75W-140 API GL 5 LS
Diese Öle haben jedoch keine Freigabe nach MB 235.7 oder MB 235.0 sondern nach MB 235.61 (Castrol) und API GL-5 LS (Mannol)
Kann ich denn nun das Castrol einfüllen oder eher nicht ? Es geht nicht um 10 Euro die ich sparen könnte, sondern ich möchte einfach das "bessere" Öl verwenden.
Fahr doch gleich zum MB hin und lasse es wechseln.. damit wären alle Vorgaben bestens erfüllt... auf die Paar 10 Euro Scheine kommt es dir ja nicht an...
Nebenbei erhälst du eine Gewährleistung für diese Arbeit 😁
.. Die ewige Suche nach Sicherheit.. 😮 kostet immer mehr.. und bringt technisch keinen Vorteil
Hallo,
das Castrol Syntrax Limited Slip ist für AMG Differentiale Freigegeben. Ich verwende es im W202 und W203. Es ist Vollsynthetisch und es wird bei schwitzenden differentialen gerne genommen, weil es die Dichtungen wieder auffrischt. Ich bin bisher sehr zufrieden und werde es auch weiterhin verwenden.
Grüß Jörg
Ähnliche Themen
Eine sehr informative Seite......
Mannol Maxpower 4x4 75W-140 API GL 5 LS
ist ebenfalls vollsynthetisch.
Kein Getriebeöl der Welt kann Dichtungen abdichten.. das wäre für mich nur Lobbyistenarbeit..
Ich habe auch Mannol eingefüllt und seit 10.000km ist alles bestens.
Nur gefühlt wird grundsätzlich bei Ölen hier überspitzt argumentiert und diskutiert.
Mannol Öl ist gut und wurde von Forenmitgliedern schon x-mal verwendet.
Aber jedem das seine.
Zitat:
@Salvador Torres schrieb am 14. November 2018 um 05:39:27 Uhr:
Servus in die Runde,plane in naher Zukunft ebenfalls an meinem W203 200 Kompressor einen Ölwechsel am Hinterachsgetriebe. Soweit ich diese Diskussion verstanden habe wird Folgendes empfohlen:
Gemäß BeVo (Betriebsmittelvorschrift) MB 231.1 werden Öle nach MB 235.7 empfohlen und MB 235.0 zugelassen. Genäß MB 235.7 Daraus ergeben sich die üblichen "verdächtigen" Öle (MB Öle mal außen vorgelassen) wie:
Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 (beschaffbar in 1L Gebinden)
Mobilube FE 75W-85 (gemäß meinen Recherechen nicht beschaffbar außer man kauft ein Faß)
Mobilube FE Plus NG 75W-85 (dito)Entgegen MB 235.7 / MB 235.0 werden in diesem Thread ebenfalls folgende Öle empfohlen:
Castrol SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Mannol Maxpower 4x4 75W-140 API GL 5 LSDiese Öle haben jedoch keine Freigabe nach MB 235.7 oder MB 235.0 sondern nach MB 235.61 (Castrol) und API GL-5 LS (Mannol)
Kann ich denn nun das Castrol einfüllen oder eher nicht ? Es geht nicht um 10 Euro die ich sparen könnte, sondern ich möchte einfach das "bessere" Öl verwenden.
Bleib bei den Vorgaben der Herstellers!
Habe mal bei MB Göttingen nachgefragt. Werkstatmeister: "Ist eine ganz einfache Sache, sind nur 2 Schrauben, kosten 90€ und dann noch das DifÖl extra" ende vom lLied, bestellt bei ebay, unter das Auto gelegt, in wanne abfließen lassen, dann schlauch rein und von oben hat ein helfer eingefülkt, während ich unten alles überwacht habe. Habe vorher noch nie 90€ in 5 min verdient....
Habe das Fuchs Titan Sintopoid FE-75W-85 benutz, ist aber schon 1 jahr her und ich kann mich nicht daran erinnern warum ich ausgerechnet dieses genommen habe, ich glaube es war wegen der Freigabe, aber keine Ahnung...
Wobei jetzt verwundert mich die niedrige 85, bin mir gerade slbst nicht mehr sicher ob es das richtige ist.
Das beste Öl dafür ist das Vollsynthetische SAE75W140 GL5, 1 Liter kostet knapp 20€.
Dieses Öl gibt es von verschiedenen Herstellern.
Wer nicht so viel Geld ausgeben will, der kauft sich ein synthetisches SAE 75W90 GL5 Öl.
Was die Hersteller betrifft: Ob Castrol, Liqui Moly, Meguin, Ravenol, Mobil1 oder Addinol...
Wesentliche Unterschiede gibt es bei Getriebeölen keine, sofern man die richtige Spezifikation kauft.
Ich richte mich da immer nach der Verfügbarkeit und auch nach dem Preis.
Wichtig ist aber die GL5 Bezeichnung, das bedeutet nämlich: Hypoid-Getriebeöl!
Denn das Differential bzw. Hinterachsmittelstück hat für eine größere Laufruhe
und zum Zweck der größeren Belastbarkeit eine Schrägverzahnung bzw. Hypoidverzahnung.
Diese erfordert auch unbedingt Hypoidöl.
Ich mache bei meinem neu gekauften gebrauchten C180 gerade ein Differenzialölwechsel. Was das jetzt rauskommt ist eine schwarze Brühe. 185km.Bj. 2002.
Also nix mit lebenslanger Füllung laut MB. 😛
Hält man eine Taschenlampe beim Ölablassen lässt sich machmal ein Metallschimmern erkennen. Aufgefüllt wird natürlich mit Mannol Maxpower 4x4 75W-140 API GL 5 LS Vollsynthetik. 2l ca. 15 Euro inkl. Versand😁
Wenn Mercedes das Fuchs freigibt wird auch das fuchs gekauft... Klar gibt es bestimmt genau so gute (oder bessere) Öle. Ich habe das fuchs gekauft.