Ölwechsel am Diferenzial?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo in die Runde.
Ich fahre einen S 203 220 CDI Bj 02.05. Bin jetzt bei 235000 km
angekommen. Währe es nötig, einen Ölwechsel am Diferential an der
Hinterachse durchführen zu lassen? Kann man das auch sebst machen?
Wie hoch sind die Kosten in der Werkstatt. Welches Öl wird benötigt?

Mfg. ein schönes Wochenende von CHRIS

Beste Antwort im Thema

Hallo rottichris

Der Typ zur Ölqualität von ameisenpo ist leider völlig falsch und wird dein Differenzial in kürze in die ewigen Jagdgründe befördern.

Du brauchst ein spezielles Differenzialöl, beispielsweise Castrol SAF-XJ, 75W-140 oder ein Fuchs Produkt. Die Menge beträgt je nach Modell 0.8 – 1.3 Liter.

Wenn Du keine Hebebühne oder Grube hast, wirst Du Dich mit der Arbeit schwer tun.
Für die Einfüllschraube brauchst Du einen grossen Inbusschlüssel und zum Lösen der Schraube viel Kraft und meistens eine Verlängerung.
Wenn Du keine Ölpumpe hast, ist ein Plastikschlauch als Verbindung zwischen Einfüllloch und Ölflasche hilfreich, der Platz ist sehr begrenzt.
Gruss
dorfschmied

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zum Teflonband..
Klar.. es ist eigentlich für Wasserleitungen gedacht..
Meine Erfahrungswerte sagen.. dass es zumindest abdichtet.
Es ist nicht optimal.. sicherlich gibt es Besseres.. aber wenn nichts Anderes gerade da ist.. geht's auch
Beispiel. :
Bei einem Mercedes 180cdi Bj. 2009 konnte ich zB. auch mit neuen Dichtungungsringen die Motorölablassschraube nicht abdichten.. das Teflonband hat es abgedichtet..
Die Ursachen waren damals ungeklärt.. vielleicht lag es an Mikrorissen im Gewinde der Ölwanne.. Mikrorissen an der Auffagefläche der Dichtringe.. uvm.. deshalb mein Loblied zum Thema Telfonband 😁

Der Zweck heiligt die Mittel

Und dran denken, nach meiner Meinung hat Mercedes werkseitig nur 900ml eingefüllt, bei mir sind aber bis zum Überlauf 1200-1300ml reingegangen.
Muss man entscheiden ob man 1 oder 2 Liter kauft.
Mein Kumpel war geizig und hat 1000ml neu und 300ml alt (gefiltert) eingefüllt :-)

Leute! Welcher Horst ist so Geizig 15€ für neues Öl zu sparen, um am Ende ein anderes Diff für teuer Geld einzubauen. Manchmal glaube ich echt, das einige in Deutschland mehr und mehr total verblöden sind.

Ähnliche Themen

Da gebe ich Dir größtenteils recht.
Aber ein Differenzialöl, welches der Hersteller gar nicht wechselt, finde ich 1 Liter frisches Öl mit 300ml altem Öl besser als die werkseigenen 900ml altes Öl.
Zudem ist das Auto meines Kumpels nicht für weitere Jahre geplant.
Da bin ich aber auch ähnlich geizig. Was bei mir eine begrenzte Haltezeit hat, bekommt Standardpflege bis minimal über dem empfohlenen.

Laut MB kommen 1,1l rein . Da hätte ich auf den 0,1 verzichtet .

Macht es Sinn das Diff zu spülen?
Hab das Öl bei meinem C43 bei 230tkm abgelassen das war schwarz und hat gestunken wie verrückt.

1 Liter Diesel einfüllen und Räder von Hand auf der Bühne durchdrehen und wieder ablassen? Ich denke da kommt ordentlich Schmutz raus. Mein 320CDI hat jetzt 225tkm. Wär den ich an der Zeit

Die Reinigungswirkung und die Flüchtigkeit von Isopropanol sollte besser sein.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:02:04 Uhr:


Da gebe ich Dir größtenteils recht.
Aber ein Differenzialöl, welches der Hersteller gar nicht wechselt, finde ich 1 Liter frisches Öl mit 300ml altem Öl besser als die werkseigenen 900ml altes Öl.
Zudem ist das Auto meines Kumpels nicht für weitere Jahre geplant.
Da bin ich aber auch ähnlich geizig. Was bei mir eine begrenzte Haltezeit hat, bekommt Standardpflege bis minimal über dem empfohlenen.

Dann leben wir in zwei verschiedenen Welten. Wenn ich etwas Wechsel, dann ist es so dass alter Sch… nicht gegen andern alten Sch.. getauscht wird. Wenn jemand so handelt, stellt sich die Frage warum man überhaupt etwas macht…

Hab von den 2 Litern Getriebeöl einfach mit einer Ladung das Diff durchgespült, abtropfen lassen, dann wieder aufgefüllt

Die Antwort darauf kurz und knapp lautet: JA und nochmals JA

Angeraten sind nach ca. 10 Jahren bzw. 100 000 km einen Differenzial-Ölwechseln beim
S 203 220 CDI Bj 02.05 mit einzuplanen. Auch u. besonders ein Differential-Getriebe
unterliegt dem Verschleiß u. deren Notwendigkeit zum Ölwechsel wird sichtbar nach
Herausdrehen der magnetischen Öl-Ablass-Schraube.

Hinweis zur Vorgehensweise:....obere Nachfüllschraube zuerst öffnen u. danach
die untere Öl-Ablass-Schraube mit dem Magneten!!!

Bitte bitte nicht andere Reihenfolge!!!

Differential-Öl
Beim S 203 220 CDI gehört das gute u. MB bewährte CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP
75W-140
hinein!

PRODUKTMERKMALE:
Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl auch für Autos mit Sperrdifferentialgetrieben; Verlängerte
Lebensdauer von Schmierstoff und Achse durch außergewöhnliche Stabilität bei hohen
Temperaturen. Effektiver Verschleißschutz sorgt für Schutz bei schweren Lasten und beugt
Schäden an den beweglichen Bauteilen vor. Menge ca. 1,15 - ca. 1,35 Ltr. / 2L kaufen u. gut!
Es gibt viele andere gute D-Öle, aber z.Z. kaum ein besseres Differenzial-Getriebeöl für den
S 203 220 CDI. (....u. ich weiss warum ich dir dieses D-Öl so empfehle...)

Ja man kann es selbst wechseln. Fahrzeug hinten sicher aufbocken, lassen sich die
obere u. dann die untere Öl-Ablass-Schraube lösen. Sonst ab in die Freie-WS, kostet
ca. mit Öl rund 50 € u. ca. 20- max. 30 Minuten an Zeit!

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
Ich spiele auch mit dem Gedanken , demnächst das Diff-Öl zu wechseln. Ich werde das Öl nehmen, welches du empfiehst. Kann man den Wechsel selbst vornehmen oder lieber machen lassen?

Hi,

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:38:38 Uhr:


Und dran denken, nach meiner Meinung hat Mercedes werkseitig nur 900ml eingefüllt, bei mir sind aber bis zum Überlauf 1200-1300ml reingegangen.
Muss man entscheiden ob man 1 oder 2 Liter kauft.
Mein Kumpel war geizig und hat 1000ml neu und 300ml alt (gefiltert) eingefüllt :-)

genau es ist Deine Meinung. In Wahrheit sollte man bei Wechseln wieder 1,1 L Öl, das für Differential vorgesehen ist, einfüllen.
Weniger ist nicht gesund und zu viel kann Undichtigkeit verursachen.

Und das Öl was Thomas1734 vorschlägt ist korrekt.🙂

Habe das MANNOL Maxpower 4x4 75W-140 API GL-5 LS eingefüllt.
Mal sehen wann das Diff. anfängt zu jaulen und Schrott ist.
Ist aber auch erst 5000km drin.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Wer mehr ausgibt.. erfreut sich nur eines anderen Herstellernamens 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen