Ölwechsel alle 4 Jahre?
Hallo,
hatte heute meinen 2. Kundendienst.
EZ 11/2007
Erster KD war im Nov. 2009 mit Ölwechsel bei ~ KM 27000
Zweiter KD heute Nov. 2011 bei 47800 (bin weniger gefahren wegen Kurzarbeit)
Im Serviceheft (habe ich jetzt erst gelesen) steht drin Ölwechsel NEIN
Dabei wäre das Öl ja beim Sorglospaket mit drin und hätte mir nix gekostet.
Habe nur den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt..
Die Longlife-Suppe hält doch nie bis 2013? (4 Jahre)
Hm...
Was meint ihr?
Gruß golf-fahrer
15 Antworten
da ist wohl was schief gelaufen... aufklärungsbedarf gilt es beim händler zu befriedigen... hier können wir dir nur die fakten erzählen...
Ölwechsel ist nach 30tkm oder 2 jahren Pflicht. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Habe nur den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt..
Die Longlife-Suppe hält doch nie bis 2013? (4 Jahre)
Hm...
Nein, die Longlive-Suppe hält max. 2 Jahre. So steht es auch im Serviceplan.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Nein, die Longlive-Suppe hält max. 2 Jahre. So steht es auch im Serviceplan.Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Habe nur den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt..
Die Longlife-Suppe hält doch nie bis 2013? (4 Jahre)
Hm...Gruß
oder max 30.000 KM
Wenn ich mich nicht irre, ist der Bremsflüssigkeitswechsel auch Bestandteil des Sorglospakets.
Ähnliche Themen
Na, da werde ich morgen mal anrufen müssen.
Nochwas: laut KD-Meister wurden auch die Zündkerzen gewechselt. Alle 4 Jahre fällig, wie er mir sagt...
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre, ist der Bremsflüssigkeitswechsel auch Bestandteil des Sorglospakets.
Nein. Laut meinen Unterlagen (habe ich eben gefunden) ist folgendes dabei:
-Motoröl inkl Filter
-Ölwechsel Haldexkupplung (falls 4Motion)
-DSG Ölwechsel (falls DSG)
-Luft- Pollen- Kraftstofffilter
-Zündkerzen
Nicht dabei
-Verschleiß
-Bremsflüssigkeit
-Fristenarbeiten (z.B. Zahnriemen)
So steht es bei mir drin.....
So, habe nun Antwort bekommen.
Laut KD-Meister wurde das Öl gewechselt.
Es wurde laut seiner Aussage deshalb nicht im Serviceheft
eingetragen, weil der Ölwechsel Bestandteil des Intervall-Service ist.
Hm, sehr verwirrend...
Morgen schau ich mir mal das Schildchen im Motorraum an, ob das neu ist. Heute habe ich keinen Bock mehr. Auto steht in der Garange etwas weiter weg...
Leider kann man am Öl selbst nicht feststellen, ob es frisch ist, da es schnell schwarz wird, oder?
Das nicht "Ölwechselservice" angekreuzt ist, ist korrekt. Allerdings sollte "LL-ÖL verwendet" markiert sein. Damit wäre das Service-Ereignis korrekt dokumentiert.
da du nen Benziner fährst dürfte sich das Öl nicht so schnell verfärben wie bei einem Diesel. Aber um das korrekt festzustellen müsstest du in etwa wissen welche Farbe dein "Altöl" hatte... Jedoch sollte es noch fast gelb aussehen... bei wenigen gefahreren km...
Alles OK.
Neues Schildchen wurde angebracht, also LL-Öl gewechselt. 😛
Das Öl war noch als neu zu erkennen.
Trotzdem hätte man doch den Ölwechsel im Heftchen ankreuzen können.
Beim letzten Mal wurde es ja auch angekreuzt...
Das verwirrt einfach... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Alles OK.
Neues Schildchen wurde angebracht, also LL-Öl gewechselt. 😛
Das Öl war noch als neu zu erkennen.Trotzdem hätte man doch den Ölwechsel im Heftchen ankreuzen können.
Beim letzten Mal wurde es ja auch angekreuzt...
Das verwirrt einfach... 🙄Hallo!
Ähnliches Thema hatten wir schon. Da war ich genauso verunsichert. Mein Golf 2.0TDI GT Sport DSG ist EZ 01/2008. Mein letzter Service war im April 2010. Hatte seinerzeit auch das "Sorglospaket" gebucht. Nachdem ich im April diesen Jahres bei meinem Autohaus nachgefragt hatte, wie es denn mit der Inspektion nach 3 Jahren oder 60.000km; je nachdem , was zuerst eintritt, sei, erhielt ich die Auskunft, dass ich erst dann zum Service muß, wenn die MFA es anzeigt.
Letzte Woche bin ich dann nochmal zu meinem Autohaus gefahren und habe einen Serviceberater gefragt, was denn mit der Inspektion nach 3 Jahren oder 60.000km sei. Der sagte mir nun, dass diese Inspektion gemacht werden müsse, obwohl sie in der MFA nicht angezeigt werde. Er meinte nur, dass diese Inspektion bei Audi in der MFA angezeigt werde. Audi gäbe die Software dafür nicht heraus. Jetzt habe ich einen Termin für diese Inspektion mit Ölwechsel und Wechsel des Getriebeöls für das DSG und Wechsel der Bremsflüssigkeit. Also muß man sich um die Inspektion bei einem VW selbst kümmern, da die MFA ihn nicht anzeigt. Einfach nur toll!
Die ist eh nur dafür da, dass man direkt den TÜV mit erledigen lässt. Deswegen wird die wahrscheinlich auch nicht mit angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die ist eh nur dafür da, dass man direkt den TÜV mit erledigen lässt. Deswegen wird die wahrscheinlich auch nicht mit angezeigt.
Was willst du uns damit sagen?😕
Dann wird schon ein Schuh draus.😉
@winni120349:
Der Inspektionsservice wird unabhängig vom Intervallservice durchgeführt. Offensichtlich stimmt auch dein Ablauf nicht.
Bei EZ 1/08 hätte der Intervallservice spätestens im 01/10 durchgeführt werden müssen und der Inspektionsservice spätestens in 01/11.
Da dein Intervallservice inkl. Ölwechsel in 04/10 durchgeführt wurde, ist der nächste erst wieder spätestens nach 30.000km oder 04/13 durchzuführen, je nach dem, was zuerst eintritt.
An deiner Stelle würde ich mir den Serviceplan noch einmal zu Gemüte führen und die Werkstatt wechseln, denn offensichtlich hat sie keine Ahnung, was dazu führt, das der Wagen nicht mehr scheckheftgepflegt ist und bei Kulanzanfragen zu Problemen führen kann, ebenso bei einer verlängerten Neuwagengarantie.