Ölwechsel Abzocke

VW Golf 7 (AU/5G)

Die Serviceanzeige sagt seit Tagen im voraus das ein Ölwechselt beim Golf 7 fällig ist. Leider fallen Termin für Inspektion (jährlich) und Ölwechsel mal wieder auseinander.
Auf Nachfrage beim freundlichen VW-Händler was denn so etwas koste wurde mir ein "Angebot" für das 5 W 30 Syntetic-Öl mit einem Preis von ca. 180,00 € gemacht. Wenn das Öl mitgebracht wird beträgt der Preis für den Ölwechsel immer noch ca. 80,00 €. Bei Filterkosten von ca. 10,00 € wären das evtl. für eine halbe Stunde Werkstattaufenthalt 70,00 € Arbeitslohn.

Ist das eigentlich noch normal oder finden sich immer mehr Leute mit diesen "Mondpreisen" einfach nur ab?

Ich gehe jedenfalls nicht mehr in eine VW-Apotheke zum Ölwechsel.
Lieber zur freundlichen freien Werkstatt nebenan. Auch die müssen leben und können dies anscheinend auch mit vernünftigen (der Arbeit angemessenen) Preisen.

Beste Antwort im Thema

was ist denn jetzt so schlimm daran, wenn die Arbeitsleistung für den Ölwechsel mit 70 EUR veranschlagt wird?! Das entspricht dem aktuellen Stundenlohn in einer herstellergebundenen Fachwerkstatt. Wem das nicht passt, der kann sich eine ungebundene Werkstatt suchen (und dann vielleicht 20 EUR sparen) oder es eben selber machen. Wer sich dazu nicht in der Lage sieht, wird auch keiner Besserung erfahren, indem man hier so einen unsinnigen Beitrag aufmacht und von Abzocke redet.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also hier in der Gegend kostet ein Ölwechsel ziwschen 60-80€ in einer freien Werke. Finde ich OK.
Selber bekommt man das auch nicht mehr viel günstiger hin.
Halbwegs gutes Öl Online 35€
Ölfilter 6-10€
Hebebühne zum Mieten 12€
macht schon 53-57€

Garantie würde ich mir garkeine Sorgen machen. Öl darfst Du ja auch selbst auffüllen. Wichtig ist dass dokumentiert ist was für ein Öl und eben ein VW zugelassenes Öl. Das bekommst Du so alles in einer Mappe mit bei Mc Oil und auch in jeder freien Werkstatt.
Mc Oil nimmt im Übrigen für den Wechsel 39 Euro wenn man sein Öl mitbringt. Die brauchen für den Wechsel ca. 10 Minuten mit 2 Mann. Einer schafft von unten, der andere von oben.

Ich habe letztens ne große Inspektion (Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel) an meinem Fiat Transporter inkl HU und AU in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Öl (5W40) wurde zu 10 Euro je Liter berechnet und die Arbeitsstunde zu 45 Euro . Alles in allem 260 Euro bezahlt. Da lohnt sich das selber werkeln, bzw Öl mitbringen einfach nicht.

Wenn ich dagegen die Apothekenpreise nur fürs Öl bei VW betrachte und allein schon dafür ca. 120-150 Euro (5,7 Liter im .:R) zahlen müsste, lohnt sich hier das selber mitbringen sehr deutlich.

Zitat:

@gttom schrieb am 8. August 2016 um 20:05:31 Uhr:


Ich habe letztens ne große Inspektion (Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel) an meinem Fiat Transporter inkl HU und AU in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Öl (5W40) wurde zu 10 Euro je Liter berechnet und die Arbeitsstunde zu 45 Euro . Alles in allem 260 Euro bezahlt. Da lohnt sich das selber werkeln, bzw Öl mitbringen einfach nicht.

Ich finde schon, dass es für 200 Mäuse, durchaus lohnend ist, sich ölverschmierte Finger zu holen. 🙄🙄

Ähnliche Themen

Ach so, nur als Beispiel das der Schuss auch nach hinten losgehen kann:
Kurz nachdem die Mauer gefallen war, so um 1991 rum, waren wir mal bei einem VW Händler um nach JW zu sehen.
Als wir da ankamen wunderte ich mich über die extrem hohen Preise. Ich rechnete mal nach und stellte fest, das 8 Monate alte Jahreswägen im Schnitt um 600.- bis 900.- DM mehr kosteten als NEUWAGEN mit LISTENPREISEN!
Ich fragte daraufhin den Verkäufer, wie das denn sein kann, das müsse doch ein Auszeichnungsfehler sein. Er sagte dann zu mir: "Nein junger Mann, das ist alles korrekt und ganz einfach zu erklären: Die Nachfrage regelt den Preis!"
Ich war total platt, wir sind dann recht ernüchtert wieder gegangen. Als uns dasselbe AH 3 Jahre später anrief und uns einen Golf zum Mondpreis verscherbeln wollte (NP minus 12% bei einem 2 jährigen Golf) erwiderte ich: Ja gerne, aber nicht mit -12% sinderns mit -35% ! Er dann: Wie kommen Sie denn auf diese absurde Zahl? Ich dann: Ganz einfach: Weil ich nicht bereit bin masslos überteuerte Preise zu bezahlen! Er dann: Tja dann wirds halt nichts! Ich: Genau! 14 Monate später war das AH dann plötzlich in Konkurs. Ich frage mich: Warum wohl ? ;-)
rzz

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. August 2016 um 20:56:48 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 8. August 2016 um 20:05:31 Uhr:


Ich habe letztens ne große Inspektion (Zündkerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel) an meinem Fiat Transporter inkl HU und AU in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Öl (5W40) wurde zu 10 Euro je Liter berechnet und die Arbeitsstunde zu 45 Euro . Alles in allem 260 Euro bezahlt. Da lohnt sich das selber werkeln, bzw Öl mitbringen einfach nicht.

Ich finde schon, dass es für 200 Mäuse, durchaus lohnend ist, sich ölverschmierte Finger zu holen. 🙄🙄

Du meinst die von mir erwähnte Leistung wäre für 60 Euro machbar gewesen? Auch inkl HU/AU ??

Glaube ich nicht😉

Die Hu( Die AU ist nicht mehr Separat!) kostet alleine schon beim PKW knapp 80€. Nur beim PKW wohlgemerkt. 😉

Wie schaut es mit der VW Mobilitäts-Garantie aus, wenn man den Ölwechsel nicht bei VW machen lässt? Oder mit der Garantie bzw. Kulanz? Die Preise sind bei unserem VW-Händler noch günstig, da kenne ich von unseren Mercedes und BMW deutlich höhere Preise.
Ich lasse die Sachen bei VW machen, wer will, kann ja sein Öl selbst mitbringen.
Leben und leben lassen, ich bin mit meinem VW-Händler sehr zufrieden!

Zitat:

@Christian He [url=http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-abzocke-t5773778.html?...]
Ich lasse die Sachen bei VW machen, wer will, kann ja sein Öl selbst mitbringen.
Leben und leben lassen, ich bin mit meinem VW-Händler sehr zufrieden!

So halte ich es auch!!
Wer mag der kann sein Öl ja mitbringen!!
Ich habe den Mehrpreis vom Öl bei meinem AH schon lange wieder rein!! Da wird eben auch mal etwas für umsonst gemacht!
Wie schon treffend gesagt „Leben und leben lassen“ muss aber auch von beiden Seiten passen!!
Gruß

Zitat:

@Christian He schrieb am 9. August 2016 um 00:06:15 Uhr:


Wie schaut es mit der VW Mobilitäts-Garantie aus, wenn man den Ölwechsel nicht bei VW machen lässt? Oder mit der Garantie bzw. Kulanz?

Hier ist zu unterscheiden. Auf Garantie und Gewährleistung darf es keine Auswirkungen haben, soweit die freie Werkstatt die Herstellervorgaben einhält. So ist bspw. in den AGB von VW bzgl. der Garantieverlängerung als Obliegenheit des Versicherungsnehmers lediglich festgehalten, dass alle Inspektionen und Wartungen nach Herstellervorgabe durchzuführen sind. Von einer VW-eigenen Werkstatt steht dort nichts. Bei der Kulanz sieht es natürlich anders aus. Dies ist eine freiwillige, gesetzesungebundene Leistung. Hier kann VW verweigern, wenn man nie in einer VW-Werkstatt war.

Meines Wissens nach:
Kein VW Stempel im Serviceheft -> keine VW-Mobilitätsgarantie.

Richtig. Ich dachte es geht um reine Ölwechsel wie man sie nach dem Winter macht, nicht den der Inspektion. Bei der Inspektion lässt man natürlich auch bei VW das Öl wechseln. Jedoch sollte man es mitbringen. Hat man einen Wartungsvertrag, geht das Öl auf VW.

Ölwechsel und Inspektion fallen bei VW aufgrund der neuen Regelung nun oft nicht mehr auf denselben Zeitpunkt 😉

Zitat:

@rußwolke7 schrieb am 9. August 2016 um 09:21:45 Uhr:


Meines Wissens nach:
Kein VW Stempel im Serviceheft -> keine VW-Mobilitätsgarantie.

alles andere würde ja auch keinen Sinn machen...

Zitat:

@rv112xy schrieb am 9. August 2016 um 09:33:03 Uhr:


Richtig. Ich dachte es geht um reine Ölwechsel wie man sie nach dem Winter macht, nicht den der Inspektion. Bei der Inspektion lässt man natürlich auch bei VW das Öl wechseln. Jedoch sollte man es mitbringen. Hat man einen Wartungsvertrag, geht das Öl auf VW.

"man" macht Ölwechsel nach dem Winter?! Bei der Inspektion wird das Öl gewechselt?! Wie jetzt?!😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen