Ölwechsel 535i V8 M62B3TU5
Hallo, möchte bei mir einen Ölwechsel machen nun bin ich mir unsicher welches Öl ich nehmen soll. Ich persönlich dachte an 5W40 von Castrol. Viele empfehlen aber nun auch 10w40-60. Welches würdet ihr nehmen? Habe zudem auch Vanos klackern worum ich mich auch kümmern werde aber noch nicht diesen Monat mit welchem Öl könnte das Geräusch leiser werden?
18 Antworten
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 26. Februar 2025 um 11:18:12 Uhr:
Der M62 ist ein Allesfresser.Da kannst alles reinkippen,aber 5W50 ist unnötig...
5W50 hat die besten Eigenschaften beim M62 hat sich mehrmals bei der Ölanalyse herausgestellt. Die V8 laufen eh schon auf hohe Temperaturen. Wer wie ne Oma fährt reicht ein 5w40 oder 10w40. Ich fahre 10w60 da ich viel Vollast fahre.
das ist halt wie bei jedem Ölthread hier der letzten 25 jahre "Geschmackssache".Zumindest ist viel Vollastfahren hier denke ich mal eher die Ausnahme.Für ne Rennstrecke taugt ein E39 540i mit dem Seriensetup und dem Steinzeitwandler nicht gerade viel,die Schalter sind zu selten und das fahrzeug mausert sich gerade zum Wertobjekt so das viele damit nur noch am Wochenende easy damit rausfahren.
Fakt ist das wenn ich zum besten Fahrwerk ne Meinung haben will,auch nicht jeder gleich mit dem KW V3 ankommt.Dein ÖL ist zu Nutzungsspezifisch als das es Sinn macht es zu verwenden.
Unser M62 hat damals 200000km lang im Ausland wo die Bahn regelmässig frei war egal zu welcher zeit,täglich 60km Knallgas vom feinsten bekommen.ca 35000km im Jahr.
Mit "stinknormalem" 5W40 von Mobil für laues geld.Der Motor von damals verrichtet heute mit 400000km auf der Uhr immer noch seinen Dienst in einer 535i Karosserie.
Klar,wenn du von dem Öl begeistert bist,warum nicht für dich selber.
Vielleicht ist es das beste mögliche ÖL,kann sein,aber nicht für den M62,sondern für deinen M62,weil es einen besondern Zweck erfüllt.Andere wollen vielleicht nicht den niedrigen Mehrverbrauch des 5w50 oder dünnflüssigeres Öl bei höheren temperaturen.
Ne die meisten die mit 5w30 gefahren sind waren unterm ventildeckel schon verkorkst mit Schleim und Krusten....
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 26. Februar 2025 um 06:14:17 Uhr:
Zitat:
@Asbest66 schrieb am 26. Februar 2025 um 01:17:34 Uhr:
M62 nur 5W50...Wie war es nur möglich, dass tausende dieser Motoren bei BMW scheckheftgepflegt wurden und auf 5W30 mit LL98 Freigabe gelaufen sind, aber trotzdem gehalten haben... 🙄
Zitat:
@Asbest66 schrieb am 2. Mai 2025 um 02:00:52 Uhr:
Ne die meisten die mit 5w30 gefahren sind waren unterm ventildeckel schon verkorkst mit Schleim und Krusten....
Ich kennen keinen, die meisten Motoren waren zwischen 150-200tkm schon beim Steuekettenwechsel weil die V Schiene gebrochen ist. Meiner ist bei 354tkm und hat noch de ersten Kettentrieb das spricht für sich.