ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ölwechsel Automat 530 D

ölwechsel Automat 530 D

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 21:46

hallo an alle,

da mein 530D Touring schon 170.000km abgespult hat finde ich es langsam Zeit mich mit den Automaten zu befassen.

Laut Hersteller kein ölwechsel erforderlich aber ich habe ja bei meinem ex w210 gesehen wie das öl nach 220.000km aussieht. Deshalb würde ich gerne einen ölwechsel machen.

Ich weiss das der Freundliche es für 180 macht (obwohl es angeblich wartungsfrei ist)würde es aber gerne selber machen. Bin auch "relativ" begabt:)

Hat es jemand schon selber gemacht?

Bei MB musst da ein spezielles öl von MB her wegen der Wandlerüberbrückung.

Hat da jemand Ahnung???

MFG

Bruno

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: ölwechsel Automat 530 D

 

Zitat:

Original geschrieben von schima

hallo an alle,

da mein 530D Touring schon 170.000km abgespult hat finde ich es langsam Zeit mich mit den Automaten zu befassen.

Laut Hersteller kein ölwechsel erforderlich aber ich habe ja bei meinem ex w210 gesehen wie das öl nach 220.000km aussieht. Deshalb würde ich gerne einen ölwechsel machen.

Ich weiss das der Freundliche es für 180 macht (obwohl es angeblich wartungsfrei ist)würde es aber gerne selber machen. Bin auch "relativ" begabt:)

Hat es jemand schon selber gemacht?

Bei MB musst da ein spezielles öl von MB her wegen der Wandlerüberbrückung.

Hat da jemand Ahnung???

Hi,

laut diversen Berichten in verschiedenen Foren, würd

ich sagen lass es machen ...

Es gehören Öl + Sieb/Filter getauscht. Da es ansich

keine Einfüllöffnung gibt wird das ganze von unten

befüllt, soll eine kleine Sauerei sein ;-), dann muss

der Wagen auf einer Bühne stehen, Handbremse

gezogen, alle Gänge durchschschalten und nach und

nach Öl reinfüllen bis es wieder raus kommt. Das

ganze muss bei 50 Grad Celsius (Getriebe) gemacht

werden.

Ich denke der Aufwand rechtfertigt den Preis von

BMW, was man ja vom Ölwechsel nicht sagen kann ...

Gruss

CD

Themenstarteram 13. Oktober 2004 um 8:39

also bei den Automaten von MB ist es nicht ganz so schwer da dass öl durch einen Peilstab im Motorraum eingefüllt wird. Auch dort wird ein Laptop angeschlossen um die öltempeartur zu messen . Der sollwert leigt dort bei 70º. EIn Peilstab ist sowieso nicht vorhanden. Der wird absichtilich weggelassen da die übereifrigen Besitzer immer zu wenig oder zu viel reinschütteten.

Das kriegt man aber auch ohne hin wenn man genau die Menge misst die abgelassen wird.

Auch dort wird ein Filter verbaut.

Das öl war bei meinem W210 ganz Braun vom Bremsbandabrieb....also demzufolge nicht wartungsfrei.

Wie soll man den ein Getriebe von unten befüllen.?? Da muss es doch ein Einfüllstutzen geben den mann ausschraubt und der höher als der Ablassstutzen sein muss.

EIne Hebebühne ist kein problem.

Weiss den jemand welche öl da reingehört??

Zitat:

Original geschrieben von schima

Das öl war bei meinem W210 ganz Braun vom Bremsbandabrieb....also demzufolge nicht wartungsfrei.

Hi,

was eigentlich auch 'der Lauf der Dinge' ist. Wartungs-

frei, wenn ich das schon höre, manche wollen damit

wahrscheinlich nur sagen "Ohne einer

Vetragswerkstatt nicht zu wechseln", bzw. mal

warten bis es kaputt ist ...

Zitat:

Wie soll man den ein Getriebe von unten befüllen.?? Da muss es doch ein Einfüllstutzen geben den mann ausschraubt und der höher als der Ablassstutzen sein muss.

Tja frag BMW ;-), na spass beiseite natürlich wirds

nicht dort befüllt wo normalerweise alles raus kommt.

Nur der Bereich wo es rein muss ist

1. Nur von unten zu erreichen und des Öl muss halt

irgendwie 'hochgepumpt' werden.

2. Wenns dann aus dieser Öffnung raus kommt ist

noch lange nicht genug drinnen

Der Automat wird mit einem gebogenem Rohr von

unten per 'Handölpumpe' befüllt bis es rausquatscht,

dann werden die Gänge durchgeschaltet (mit und ohne

Handbremse (auf der Hebebühne ...) und wieder

nachgefüllt bis es rausquatscht, usw. usf.

Da eben prinzipiell kein Wechsel vorgesehen ist, würd

ich des lieber in die Hände eines Fachmanns legen!

Zitat:

Weiss den jemand welche öl da reingehört??

Ich denke, das bekommst Du nur bei BMW oder

vielleicht ZF (falls es ein ZF-Automat ist). Im

normalen Zubehörhandel (man möge mich bitte

korregieren) wirst Du es wahrscheinlich nicht bekommen.

Gruss

CD

Zitat:

Original geschrieben von schima

Das öl war bei meinem W210 ganz Braun vom Bremsbandabrieb....also demzufolge nicht wartungsfrei.

Nochmal Hi,

Wenn man es streng betrachtet sind die BMW-Ingenieure

eine Lachnummer. Beim e34 starben die Automaten

reihenweise um die 140 TKM weg. Gut die waren

halt zu schwach oder hatten vielleicht kleine

Serienfehler mit grosser Wirkung (Wirkung:

Umsatz plus ;-) ).

Statt draus zu lernen und es in alle Richtungen besser

zu machen. Spendiert man dem A-Getrieb eine

Lebensbefüllung. Jeden Laien müsste eigentlich

klar sein das es sowas bei einem Auto ja fast

nicht geben kann. Allein die Temperaturen die

so ein Auto aushalten muss (Pralle Sonne, tiefster

Winter) wirken sich doch nach mindestens 5 Jahren

schon auf solche Flüssigkeiten aus, von der

Beanspruchung ganz abgesehen.

Dann kommt auch der 'natürliche' Abrieb dazu, auch

der Automat besteht aus Zahnräder die inneinander

greifen. Da müsste also zumindest ein Filter/Sieb-

Wechsel vorgesehen sein. Aber BMW merkt

des erst nachdem schon viele verkauft wurden und

schreibt dann halt ins DIS a paar Probleme rein, die

aber sowieso nur jeder dritte Händler ernst nimmt ...

Gruss

CD

Themenstarteram 14. Oktober 2004 um 1:10

hallo,

wartungsfrei ist ganz klar aus Kostengründen, das habe ich schon lange eingesehen...das ist bei MB genau so. Auch das Differntial soll wartungsfrei sein. Die haben wohl nen Tick...Na ja. Kein Wunder dass die Automaten um die 200.000km flöten gehen. Früher war jede 60.000km ein Wechsel angesagt. Was sich auch an der QUalität des öls geändert haben soll, so reinigt es sich doch nicht selbst. Das sieht ja wohl jeder ein...

Ja weiss denn jemand ob der Automat von ZF stammt? wenn ja könnte man ber e-mail direkt anfragen...

Bin mir fast sicher das es Dexron III ist mache mir aber Gedanken wegen der Wandlerüberbrückung.

Bei MB kriegt man das öl nur von denen und zwar nach Blatt 236.10.

Und die Sache mit dem EInfüllen kommt mir etwas komisch vor.

Alle Automaten müssen durchgeschalten werden während des Befüllens. Was mich stutzig macht ist das auquallen aus der öffnung....Wenns keiner weiss lass ich es lieber beim Freundlichen machen...

Bin aber selber eifriger Schrauber so dass ich mich gerne damit Beschäftigen würde.

Zitat:

Original geschrieben von schima

wartungsfrei ist ganz klar aus Kostengründen, das habe ich schon lange eingesehen...

Hi,

aus Kostengründen für wen? Ich mein die paar Euro

was das kosten würde sind ja gegenüber einer

Getriebeüberholung bzw. AT-Getriebe lächerlich ...

Zitat:

Ja weiss denn jemand ob der Automat von ZF stammt? wenn ja könnte man ber e-mail direkt anfragen...

Wenn Du mir die letzten 7 Stellen deiner

Fahrgestellnummer gibst kann ich nachsehen ...

Zitat:

Bin mir fast sicher das es Dexron III ist mache mir aber Gedanken wegen der Wandlerüberbrückung.

Bei MB kriegt man das öl nur von denen und zwar nach Blatt 236.10.

Leider kann ich bei meinen Unterlagen nicht sehen

welches Öl da reinkommt, aber ich denke beim Öl

im Automaten sollte man keine Feldversuche machen ...

sonst wirds teuer.

Zitat:

Und die Sache mit dem EInfüllen kommt mir etwas komisch vor.

Alle Automaten müssen durchgeschalten werden während des Befüllens. Was mich stutzig macht ist das auquallen aus der öffnung....Wenns keiner weiss lass ich es lieber beim Freundlichen machen...

Bin aber selber eifriger Schrauber so dass ich mich gerne damit Beschäftigen würde.

Also mir kommt meist noch mehr komisch vor wenn

ich bei BMW war ;-). Wichtig ist einfach das beim

Befüllen nur alleine reinschütten bis es bei der Lücke

rauskommt nicht ist. Lt. einem Foren-eitrag sind

dann etwa 2.5 liter zu wenig drinnen. Wieso es so

ist, naja weil die intelenten Herren bei BMW ja nie

vorgehabt haben es zu tauschen.

Aber ich denke auch ein email an den Hersteller

bringt vielleicht mehr Klarheit ...

Bzw. für mich ist es ja leider zu Umständlich, aber wenn

Du aus Deutschland kommst kannst ja mal auf

der ZF-HP (http://www.zf.com/) schauen ob nicht ein

Stützpunkt in Deiner Nähe ist. Wahrscheinlich sind

die besser drauf als BMW ...

Gruss

CD

Zitat:

Original geschrieben von schima

Bin mir fast sicher das es Dexron III ist mache mir aber Gedanken wegen der Wandlerüberbrückung.

Bei MB kriegt man das öl nur von denen und zwar nach Blatt 236.10.

Hi,

schau mal in den Anhang rein, da is das Öl +

Teilenummer von BMW beschrieben!

Gruss

CD

Diffölwechsel nach Automatikgeriebewechsel

 

Hallo zusammen , bin ein Neuling hier bei Euch ... möchte nur Euch mitteilen das ich bei meinem 530D , gerade ein neues Austauschgetriebe bekommen habe und das tat im Geldbeutel ganz schön weh (4800€) man man auer . jetzt habe ich eine Frage , soll ich auch das Diff Öl tauschen lassen , habe gerade die 190000km geschafft .... wäre sehr nett wenn mir einer helfen würde .... vielen Dank Axel

Hallo PutzwegDevil,

man o man, 4800euro ist ja ein haufen geld,

ich glaube dan sind die HIER noch ziemlich billig,

das differential-oel wuerde ich aber auch nog wechseln lassen, ist nur eine muehe,

 

Gruss Michael

Themenstarteram 16. Oktober 2004 um 10:16

Hallo,

also meine Fahrgestellnummer lautet: GS 80954

Aus Kostengründen meinte ich für die LEasingfrimen natürlich. Stell DIr vor du sollst 200 Firmenwagen einkaufen, da sind dann auf dem Vertrag Wartungskosten angegeben.

Die sollen gedrückt werden.

MB fing damit an dass DIFF +Getriebeöl nicht zu wechseln und damit die Wartungskosten zu senken um den Endpreis zu senken.

BMW wollte nicht hinterherhinken und so ging's los. Gespart wo nur irgendwie geht.

Diese Infos habe ich aus dem MB Forum. Da war mal ein Mitglied der dies genau schilderte. Beruflich war er damit beschäftigt.

Ich habe mir den Anhang runtergeladen. Nett wäre wenn Du mir die Getriebenummer ausfindig machen könntest damit ich ne Ahnung habe was da für ein öl reingehört.

MFG

Bruno

Zitat:

Original geschrieben von schima

Hallo,

also meine Fahrgestellnummer lautet: GS 80954

Ich habe mir den Anhang runtergeladen. Nett wäre wenn Du mir die Getriebenummer ausfindig machen könntest damit ich ne Ahnung habe was da für ein öl reingehört.

Hi,

ups des is a GM-Automatik da helfen Dir die

Angaben gar nichts ...

Der ETK weiss des selber scheinbar ned so genau

entweder es ist ein A5S390R oder ein A5S360R ...

Aber dazu habe ich keine Unterlagen ... leider :-(.

Gruss

CD

Zitat:

Original geschrieben von schima

Aus Kostengründen meinte ich für die LEasingfrimen natürlich. Stell DIr vor du sollst 200 Firmenwagen einkaufen, da sind dann auf dem Vertrag Wartungskosten angegeben.

Die sollen gedrückt werden.

MB fing damit an dass DIFF +Getriebeöl nicht zu wechseln und damit die Wartungskosten zu senken um den Endpreis zu senken.

BMW wollte nicht hinterherhinken und so ging's los. Gespart wo nur irgendwie geht.

Diese Infos habe ich aus dem MB Forum. Da war mal ein Mitglied der dies genau schilderte. Beruflich war er damit beschäftigt.

Hi,

ja unter diesem Gesichtspunkt wird natürlich einiges

klarer ... d.h. die Getriebe und Öle sind die Selben

nur eben mit kürzerer Lebensdauer ;-).

Natürlich wenn man eine durchschnittliche Leasingdauer

heranzieht machts natürlich Sinn, dem 2. Besitzer

möge der Teufel holen, da sag ich nur schei** Weg-

werfgesellschaft (im doppeltem Sinne ...).

Und das BMW da bei möglichen Problemen natürlich

100% alles unter den Tisch kehren will ergibt sich ja

dann von selbst ...

Gruss

CD

Hi,

also das Öl für die Automaten 5HP19, welches im E39 verbaut sind ist: Esso LT 71141, lt. ZF nur dieses Öl!! ca 3-4 Liter für Wechsel die Gesamtmenge beträgt ca 11 Liter, (der Rest der nicht gewechselt wird bleibt im Wandler und in den Steuerkanälen)

Das Typenschild ist am Automatikgetriebe in Fahrtrichtung hinten links montiert (grün).von unten gut zu sehen

Öl bei ca 40Grad Celsius an Einfüllschraube hinten links einfüllen, die Schraube M16x1,5 wird mit ca 30NM angezogen.

bei angezogener Handbremse alle Gangstufen durchschalten und Restölmenge immer wieder auffüllen bis es an der Einfüllschraube rauskommt, bei 40 Grad

Vorher das Öl ablassen und den Getriebedeckel (ist unten) abschrauben, von innen säubern, die Magnete reinigen, wieder einlegen.

Den Filter tauschen (mit O-Ring), Schauben mit 6NM anziehen (M5x12)

den Getriebedeckel mit 10 NM anziehen, das ist der mit den vielen Torx Schrauben M6 hier 10 NM

Viel Spaß bei Wechsel

Gruß Christian

Themenstarteram 16. Oktober 2004 um 19:40

Hi Collateral

ich stimme Dir 100%ig zu: scheiss wegwerfgesellschaft. Nichts aber aber auch gar nichts scheint heutzutage lfür die Ewigkeit gebaut zu sein. Logosch da verdient man ja auch nichts dran...

@Christbag

vielen Dank für die Infos. Auch bei meinem MBS210 sagte man mir da ist nichts mit der Ablasschraube am Wandler. Siehe da selber nachgeschut und die war da. 3L kamen aus dem Wandler raus.

Bist du dir sicher dass beim Wandler keien Ablasschraube ist????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ölwechsel Automat 530 D