Ölwechsel 1K1 1.4 16v 75ps Benziner
Hallo Leute,
Ich bin neu hier im Forum. Bitte seit nicht all zu harsch oder genervt bei fragen eines Neulings der sich nicht so gut auskennt 🙂
Bei meinem Golf liegt ein Ölwechsel an und ich wollte mir den Filter und das Öl selbst besorgen. Die Werkstatt würde mir dann den Wechsel für 20€ leisten.
Den Filter habe ich mir bereits von MANN-Filter besorgt.
Jetzt wäre die Frage: welches Öl muss/darf ich für mein Fahrverhalten einfüllen lassen?
Der letzte Ölwechsel wurde 05/2019 getätigt. Das Öl war ein 10w40. Gefahren bin ich seitdem 13.000km. Es war kein longlife Öl.
Hier meine Fahrverhalten:
Der Wagen wird unter der Woche für den Arbeitsweg gebraucht. Ich fahre 25min(18km) hin und 25min (19km) zurück. Hierbei fahre ich aus dem Kaltstart sofort auf einen Autobahnzubringer (ca 4km) und dann 14km Autobahn(130kmH). Das gleiche dann wieder zurück aus dem Kaltstart. Welches Öl eignet sich für meinen Fahrtweg tagtäglich am besten ? Habe da gerade Bedenken im Winter(aus dem Kaltstart auf die Schnellstraße..)
Mein Fahrzeug:
Golf V 1.4 16V
BJ2004
75PS
Km stand: 160.000 km
Benziner
Hoffe ihr könnt mir da ein paar Empfehlungen geben, da ich sehr an dem Auto hänge und diesen noch real. Lange fahren möchte. Schönen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dannycn schrieb am 3. Juni 2020 um 17:58:13 Uhr:
Welche Eigenschaften hätte denn das 5W40 ggü. dem 10W40?
Ein 5W/40 ist im Kaltzustand dünnflüssiger als ein 10W/40. Folglich, insbesondere bei tiefen Temperaturen, erreicht man mit dem 5W/40 eine schnellere Durchölung des Motors. Bei viel Kurzstrecke merkt man zudem noch eine Kraftstoffeinsparung.
Zitat:
Was bedeutet Kastriertes Longlife öl bzw. was meinst du damit 😁 ?
Die MB 229.5 ? Was soll das genau sein? höre ich auch zum ersten mal.
Longlifeöle für VW sind alles Kombiprodukte. Sie haben zwar getrennte Normen (Bsp. VW 50400 / 50700), praktisch gibt es aber nur Produkte, die beide Normen erfüllen. Da diese Öle dann mit dem Rußpartikelfilter harmonieren müssen, sind diese von der Additivierung auf Aschearm getrimmt. Für Ottomotoren natürlich Humbug. Das MB besser gemacht. Deshalb VW 50200 + MB 229.5.
32 Antworten
Zitat:
@dannycn schrieb am 12. Juni 2020 um 18:10:09 Uhr:
Motor läuft nach dem Ölwechsel gefühlt ruhiger und zieht schneller an, kann aber auch Einbildung sein ?
Ruhiger könnte theoretisch erklärbar sein, schnellerer Anzug eher nicht.
Zitat:
@gromi schrieb am 12. Juni 2020 um 19:52:52 Uhr:
Zitat:
@dannycn schrieb am 12. Juni 2020 um 18:10:09 Uhr:
Motor läuft nach dem Ölwechsel gefühlt ruhiger und zieht schneller an, kann aber auch Einbildung sein ?
Ruhiger könnte theoretisch erklärbar sein, schnellerer Anzug eher nicht.
Wie gesagt , könnte auch Einbildung sein 😛
Davon ist auszugehen.