ölwechsel 10w60

Alfa Romeo

ölwechsel mit 10w60 warum?

Fahre einen 1,6TS 145.Wollte mal wissen,wie das mit dem öl so ist.
Fahre seit ca 5,5Jahren mit normalem öl;also 10w40-0w30 usw..Laut Anleitung soll er aber 10w60 fahren.Was macht es für einen unterschied(das es hitzebeständiger ist und so weiß ich),fährt er dann besser?
wie sieht es mit der reinigerflüssigkeit aus,die man vor dem ölwechsel in den motor kippen soll und dann mit dem altöl ablassen soll?Was bringt die und wie heißt das zeug genau.
was würdet ihr machen?

34 Antworten

Moin,

Aldo 😉 Auch der Einstufung z.B. 10W ist eine 100°C Viskosität zugeordnet 😉 Kannste nachlesen (Schließlich gibt es die für Sonderanwendungen ja auch "einzeln" zu kaufen). Die ist zwar nicht wichtig ... aber ich habe die Zahlen nur kurz rausgesucht, um zu zeigen, das sich diese Öle (0W-10W) bei höheren Temperaturen nicht allzustark voneinander unterscheiden. Deshalb sind es ja Mehrbereichsöle, da bei höheren Temperaturen die anderen Komponenten z.B. diejenigen die für die 40 oder 60 Verantwortlich sind ... dominant werden. Um mal ne Zahl zu nennen ... 60er Öle liegen im Bereich 21 - 27 mm²/s ...

MFG Kester

ja klar aber eben wer hat schon noch n einbereichsöl in nem Pkw motor 😁 und da es hier ja um mehrbereichsöle ging war deine anmerkung voll fürn arsch 😛 weil eben bei höheren temperaturen die zweite zahl des mehrbereichsöls relevant wird 😛 naja egal... 😉

rotherbach was für ein auto/öl-kombi fährst du eigentlich?

Moin,

Machen wir es uns einfach *fg* Ich bin vom 4 Zylinder bis zum V12 schon so ziemlich alles gefahren 😉 Und in Sachen Öl von 15W40 mineralischer "Plörre" bis hin zum 0W40 Öl auch schon so ziemlich alles 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

Hier steht so ziemlich alles und sehr überlichtlich:

Übersicht Öl Spezifikationen

...ist zwar von 2002 aber als Basisinfo gut zu gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen