Ölwannendeckeldichtung

Audi A6 C4/4A

habe einen A6 avant 4a mit 212 000 km. Der Motor ist unten ölverschmiert. Am Ölkühler sind Öltrpfen. Will jetzt die Ölkühlerdichtung und die Ölwannendeckeldichtung austauschen. Gibt es neben den üblichen Dingen (Drehmomente) noch besonderes, auf das ich achten muss. Müssen die Wasserschläuche vom Ölkühler ab, oder lässt sich die Dichtung auch so tauschen.
Hab das Auto erst seit einem Monat, kenn mich also noch nicht so gut aus.

Wer kann mir Mut zu sprechen und vieleicht Tipps geben?

Ach so, ist ein 2,8 V6 Ahh Motor mit cyk Automatikgetriebe.

Mal schon jetzt danke

35 Antworten

Danke. Den Aggregateträger hab ich draussen, den unteren Deckel hab ich ja schon ab. Werde ich wohl jetzt mal an den oberen Teil gehen. Wär Super wenn du mir die Drehmomente schreiben könntest, dann kann ich Morgen früh alles zusammen bauen.

Ja, mache ich. Komme aber erst am Abend dazu. Vielleicht ist ja ein anderer Motortalker schneller dabei.

Gruß

Hallo zusammen, ich erinnere mich:
Auch ich habe eine Schraube in der Ölwanne gefunden ;-) die kam aus der Mitte. Die Dichtung, soweit ich es vor Augen habe, hat doch auch so einen Mittelteil, da wo die Ölpumpe das Ölansaugt. Und genau da fehlte auch eine Achraube. Die Schrauben die obereen Ölwannendichtung habe ich damal dezent nachgezogen.
Bis jetzt ich alles dicht geblieben, habe jetzt 256 000 auf der Uhr.

10nm Anzugsdrehmoment ist etwas wenig, mach es Stufenweise von der Mitte nach außen und mit gefühl, dann klappt das schon.

Stefan

Ok danke schonmal.

Habe noch eine Frage, ich muss ja den Anschlagpuffer vorne vom Motor lösen, denn da gehen ja Schrauben an den oberen Teil der Ölwanne.
Mein Motor ist im Moment nur noch auf der Seite an den 2 Halterungen links und rechts fest und hinten durch ein Kantholz und eine Motorbrücke mit 2 Ketten gesichert. Kann der Motor nach vorne unten kippen wenn ich den Anschlagpuffer nun losmache?

Also, ich habe meinen Motor nur mit einer Motorbrücke abgefangen und die Drehmomentstütze vorne entfernt und auch den Aggregateträger . Der Motor ist bei mir nicht nach vorne gekippt.

Also hier kommen die Drehmomente:

Ölwannenoberteil an Zylinderblock 10 Nm
Verschlussdeckel an Ölwannenoberteil 10 Nm
Ölwannenunterteil an Ölwannenoberteil 10 Nm
Ölwannenoberteil an Getriebe bei M8 25 Nm oder bei M10 45 Nm
Olkühler an Ölwannenoberteil 30 Nm
Drehmomentstütze an Ölwannenoberteil 42 Nm
Anschlag für Drehmomentstütze an Karosserie 40 Nm
Anlasser an Motor/Getriebe bei M10 45 Nm oder bei M12 65 Nm
Ölablaßschraube 40 Nm

Die Farbe der Ölwanne und Kurbelwelle liegt an einer Beschichtung die der Vorgänger dem Motor mal gegönnt hat.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

Gruß

Michael

Keine Ahnung warum einige Bilder nur schwarz dargestellt werden.

Vielen dank @michael

Bilder seh ich allerdings keine.

OH, jetzt sind sind ganz verschwunden.

Werde versuchen sie später nochmals einzustellen.

Dscn0135
Dscn0136
Dscn0138
+12

So sieht das ganze bei mir auch aus, nur wesentlich sauberer. Kommt vielleicht von dem Motorclean was ich mal reingekippt habe, hab nur ganz wenig Ölkohlenkruste.

Mein Motor senkt sich ab wenn ich vorne am Anschlagpuffer die Schrauben aufmache, habs vorher getestet. Wo hattest du deinen Motor angehängt mit der Brücke? Vorne hinterm Zahnriemenschutz an den 2 Löchern/Ösen?

Wie bekomme ich denn das Teil weg wo er das Öl ansaugt? Ich meine das, welches man sieht wenn man den Deckel weg hat.Bei Bild 7 ist es weg. Habe alle Schrauben( 10er Schlüsselweite) weg, leicht dran gerüttelt, bewegt sich nichts.

Danke

Ölkohle ist das auch nicht. Der Vorbesitzer hat wohl mal einen Zusatz aller Slik oder so ins Öl gekippt.

Ich habe den Motor mit der Brücke zwischen Motor/Getriebe abgefangen. Die Kette geht hinter den Ventildeckeln durch. Es sind doch vorne noch die Motorlager drin. Wie soll denn da der Motor nach vorne kippen können?

@Wie bekomme ich denn das Teil weg wo er das Öl ansaugt? Ich meine das, welches man sieht wenn man den Deckel weg hat.Bei Bild 7 ist es weg. Habe alle Schrauben( 10er Schlüsselweite) weg, leicht dran gerüttelt, bewegt sich nichts.

Wenn wirklich alle Schrauben ab sind, lieber mehrfach nachschauen, geht es mit leichten Ruckeln ab. Auch an den Ölpeilstab denken.

Dann werd ichs nochmal versuchen die Schrauben vorne zu lösen.

Für alle die, die Ölwanne ausbauen. Mein Unterteil war aussen ziemlich voll mit eingebranntem Öldreck, mit Bremsenreiniger gings nicht weg. Mit Nitroverdünnung ists super abgegangen. Die Dichtfläche hab ich mit einem Stemmeisen/Stechbeitel (Holzwerkzeug) sauber gemacht, man muss nur aufpassen dass man damit keine Riefen reinmacht, ist brutal scharf.Mit einem Schaber hab ichs nicht abbekommen. Danach hab ich noch vorsichtig mit 180er Schleifpapier den Rest abgenommen und dann mit etwas Bremsenreiniger und einem Tuch alles saubergemacht.

Das innere Hab ich auch mit Bremsenreiniger und einem Tuch saubergemacht, glänzt wie neu.🙂

Der Deckel ist ja nun weg, jetzt habe ich heute alle Schrauben des oberen Teils der Wanne abgemacht und den Anschlagpuffer und das Wasserohr etc. Die Wanne will aber nicht ab. Wo kann ich eventuell Schrauben vergessen haben? Die 4 hinten kurz vorm Getriebe die in den Löchern sitzen sind weg. Innerhalb der Wanne sind auch alle ab. Sitzen vorne am Motor noch welche? Also von unten ist alls ab. Sind irgendwie Seitlich oder von vorne noch welche?

Edit: mit dem lösen des Anschlagpuffers hats auch geklappt, habe einfach die Ketten vorne am Motor drangemacht, oben an den Haken Nähe des Zahnriemenschutzes.

Im Bereich Motor/Getriebe sitzen im Bereich des Ölwannenoberteils noch 3 Schrauben (dickere).

Ich habe bei mir noch die untere Schraube des Anlassers rausgenommen.

Im Bereich der oberen Ölwanne sind 11 Schrauben zu lösen. Dann an der linken Seite 3 Schrauben und an der rechten Seite 3 Schrauben. Sind außerhalb der Ölwanne. Dann noch die 4 Schrauben am hinteren Ende der Ölwanne. (2 davon sitzen verdeckt recht tief)

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Im Bereich Motor/Getriebe sitzen im Bereich des Ölwannenoberteils noch 3 Schrauben (dickere).

Ich habe bei mir noch die untere Schraube des Anlassers rausgenommen.

Im Bereich der oberen Ölwanne sind 11 Schrauben zu lösen. Dann an der linken Seite 3 Schrauben und an der rechten Seite 3 Schrauben. Sind außerhalb der Ölwanne. Dann noch die 4 Schrauben am hinteren Ende der Ölwanne. (2 davon sitzen verdeckt recht tief)

Die vom Anlasser habe ich ab. Ansonsten habe ich auch alle mit 10er Schlüsselweite ab. Die 4, die verdeckt sitzen habe ich auch. Wo sitzen die 3 rechts und die 3 links, die du meinst?Kannst das vielleicht etwas genauer sagen?

Vielen dank schonmal!

Deine Antwort