Ölwanne Zweiteilig?
Hallo,
nach dem ich gestern erfolgreich den Öldruckschalter gewechselt habe und mein Ölkontrolleuchte aus ist.
Saut er nun ordentlich mit dem Öl rum.
Siehe Bilder. Vom Freundlichen wurde mir gesagt das meien Ölwanne zweiteilig sei!
Wie kann ich mir das vorstellen und ist es schwierig die Ölwannendichtung zu wechseln?
Also an Zeit und Material/Werkzeug hapert es nicht.
Beste Antwort im Thema
Klarer Fall, der hat Schiss, daß du ihn sonst nochmal wäscht,.....😁😛😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Budda4130
Also Ölwechsel ist vor knapp 500km passiert. Dann werde ich mal den Sensor säubern. Ist aber eine Krankheit wohl bei den Dingern. Aber er läuft super. Hat wer Erfahrung mit Öl? Ob günstig oder teuer? Gibs da merkbare Unterschiede?
Also ich fahre
dieses5W-30 von Liqui Moly, läuft super.
Die robusten Diesel kannst du aber auch mit absolutem Billigöl fahren, die sind da unempfindlich.
Mir fällt gerade zu dem Thema Dichtungen etwas ein, was ich schon immer mal fragen wollte.
Auf der Beschreibung von DIRKO HT rot steht zum Beispiel, dass man Trennfugen auch von außen abdichten kann, wenn man die Teile nicht demontieren will.
Hat das schon mal jemand an der Ölwanne oder der VDD gemacht?
Hält das ein Weilchen oder ist das Quatsch?
Wenn es vorher wirklich absolut Fettfrei gereinigt worden ist, hält es, von außen großzügig abgedichtet, dem drucklosen Öl stand, sogar über Jahre.
Das geht aber nicht überall und hält auch nicht immer dicht.
Sollte aber auch nur der geringste Druck auf so ein Abdichtung wirken, wird es mit Sicherheit wieder undicht.
Ich halte nicht so viel davon.
Es ist ja auch irgendwie Pfusch.
Aber wenn so was im Urlaub auftreten sollte, würde ich es provisorisch auch so abdichten.
Ähnliche Themen
Also wie Du immer sagst: Versuch macht Gluch.
Da mache ich mich nicht lächerlich wenn ich an meiner oberen Ölwanne die Fuge einfach mal mit DIRKO nachziehe.
Nö, wieso lächerlich.
Probier es ruhig mal aus.
Mehr als das es nicht hilft, kann dir ja nicht passieren.🙂
Na ich mach dann gleich ein paar Fotos wenn ich meinen Ölwechsel mache.
Da geht sowieso die meiste Zeit fürs Putzen drauf.
Hi,
Budda ,
Teures Öl macht sich bezahlt , natürlich nur auf Dauer .
Der Ölstand steht wirklich auf max. und nicht ca. 1/3 darunter ?
Adichtmethode von außen :
Lächerlich macht sich niemand damit , aber halten tuts nicht .
Hi,
Was heißt nee ?
Dann füll den Stand im warmen Zustand auf max. und du hast Ruhe .
Dort sollte der Stand sein .
Bei 0,3 Liter unter max. kommt die Meldung .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Was heißt nee ?
Dann füll den Stand im warmen Zustand auf max. und du hast Ruhe .
Dort sollte der Stand sein .
Bei 0,3 Liter unter max. kommt die Meldung .
Moin,
das "nee" bezog sich wahrscheinlich auf deine Frage ob das Öl bei Max. steht und seine Antwort war so: Nee, sogar darüber!!
@TE: Feet hat schon gesagt was zu tun ist 😉