Ölwanne Zweiteilig?
Hallo,
nach dem ich gestern erfolgreich den Öldruckschalter gewechselt habe und mein Ölkontrolleuchte aus ist.
Saut er nun ordentlich mit dem Öl rum.
Siehe Bilder. Vom Freundlichen wurde mir gesagt das meien Ölwanne zweiteilig sei!
Wie kann ich mir das vorstellen und ist es schwierig die Ölwannendichtung zu wechseln?
Also an Zeit und Material/Werkzeug hapert es nicht.
Beste Antwort im Thema
Klarer Fall, der hat Schiss, daß du ihn sonst nochmal wäscht,.....😁😛😉
41 Antworten
Hi,
Immer diese Doppelpost`s .
Hab noch nicht alle neue Beiträge durch und dieser Thread muß auch noch abgekaspert werden .
Ein alter Mann ist doch kein D-Zug . 😁
Ab wann der Y22DTH gebaut wurde weis ich nicht genau. Aber mein ist ein Millenium FZ. Wozu ist so eine zweiteilige Ölwanne gut?
Nach meinen Informationen gibt es den Y22DTH seit 09/2000
Wie meinst Du das, wozu die geteilte Ölwanne gut ist?
Die ist bauartbedingt in die obere und die untere geteilt. Man sieht das auf der Explsionszeichnung sehr gut zu.
Ähnliche Themen
Hi
Budda,
Dachte nur weil in deinen Fahrzeugdaten EZ 99 steht .
Die zweiteilige Ölwanne wurde meines wissen eingeführt mit den ab dann vorhandenen Ausgleichswellen .
Dienten bzw. dienen dem ruhigeren , vibrationsärmeren Motorlauf .
Hi
Budda ,
was ich noch sagen wollte , überlegs dir nochmal mit der Eigeninitative .
Bei mir wäre Werkzeug und Grube sowie die genaue Anleitung und technische Vorab-Hilfe vorhanden gewesen ....
Habs dann trotzdem machen lassen und wahr hinterher froh über diese Entscheidung .
Stand die ganze Zeit daneben und ich kann dir sagen , das war schon ein Akt für den Monteur in der Werke .
Sicherlich gibt es Unterschiede zu deinem Diesel , aber bauartbedingt sind die groben Sachen die gleichen .
Der Motor braucht nicht angehoben zu werden , sondern nur mit einer Motorbrücke auf Zug gehalten werden .
Die Achse muß ca. 10-12 cm abgelassen werden , dazu müssen natürlich die Schrauben unten gelöst werden .
Wir ( er) hat es so hinbekommen , aber in der Regel ist danach durch das lösen der Achsschrauben eine Achsvermessung nötig .
Da kanns so viele Überraschungen geben , das hätte ich mir nur angetan , wenn ich ein Zweitwagen ( Ersatzfahrzeug ) gehabt hätte .
Da der Omega aber täglich laufen mußte , ging ich das Risiko nicht ein es selbst zu machen .
Hi,
ich habe mal um genau zu lokalisieren wo er denn genau saut, eine Motorwäsche gemacht. und seit dem ist er trocken. 😉
Jetzt habe ich endlich die Anleitung gefunden.
Es handelt sich zwar um einen X20XEV, aber die Arbeiten sind wohl vergleichbar.
KLICK
Wie Du siehst, ist in der Regel danach eine Achsvermessung notwendig.
Das Umstecken des Lenkrades bitte weglassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Budda4130
Hi,
ich habe mal um genau zu lokalisieren wo er denn genau saut, eine Motorwäsche gemacht. und seit dem ist er trocken. 😉
Kein Öl mehr drin....................?😁
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Kein Öl mehr drin....................?😁Zitat:
Original geschrieben von Budda4130
Hi,
ich habe mal um genau zu lokalisieren wo er denn genau saut, eine Motorwäsche gemacht. und seit dem ist er trocken. 😉
Haha 😛
Nein, ich würde Kurt zustimmen: Der Motor ist Wasserscheu 😁 Deswegen verkneift er es sich jetzt zu ölen 😁
Jetzt zeigt er mir öfters an "Ölstand prüfen". Ich hab gleich geprüft und der Ölstand stimmt. Kann der Sensor defekt sein? Oder kommt er mit dem Öl nicht klar?
Zwischen min u. max. gibt es eine Tolleranz, ist die unterschritten, auch während der Fahrt, meldet er. Vielleicht auf max. auffüllen.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von Budda4130
Jetzt zeigt er mir öfters an "Ölstand prüfen". Ich hab gleich geprüft und der Ölstand stimmt. Kann der Sensor defekt sein? Oder kommt er mit dem Öl nicht klar?
Moin,
da hat ist vielleicht dein Ölstandssensor bzw. dessen Kabel fertig. Ausbauen und mit Bremsenreiniger saubermachen hilft bei Öl-Schlamm-ablagerungen.
Allerdings kann man beim Omega quasi schon darauf warten wenn man lange mit konstant 100km/h fährt und dann Gas weg nimmt, die Meldung "Ölstand Prüfen" kommt.
Denn der Sensor reagiert ziemlich empfindlich auf Druck- und Neigungsänderungen.
Gruß
Also Ölwechsel ist vor knapp 500km passiert. Dann werde ich mal den Sensor säubern. Ist aber eine Krankheit wohl bei den Dingern. Aber er läuft super. Hat wer Erfahrung mit Öl? Ob günstig oder teuer? Gibs da merkbare Unterschiede?