Ölwanne von außen ölig
Hallo zusammen,
die Ölwanne ist unterhalb der Stelle wo sie an den Motorblock angeschraubt ist von außen gleichmäßig, leicht ölig und schmierig. Ich habe kürzlich einen Ölwechsle durchgeführt - da war mir das noch nicht aufgefallen.
Habt ihr eine These was das sein könnte? Kann die Dichtung an der Stelle undicht werden? Relativ gleichmäßig außenrum?
Beim Einfüllen des Öls ist mir bestimmt auch ein kleinwenig daneben gelaufen - aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es so gleichmäßig bis nach unten durchgelaufen ist und sich dort verteilt hat.
Das Wabenmuster an der Unterseite ist jedenfalls komplett schmierig gewesen.
Der Wagen hat 85.000km gelaufen und ist BJ 2015. Es handelt sich um einen GTI mit 220 PS.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
22 Antworten
Sorry, das gehört zwar nicht hier hin, aber gilt das Absaugen für alle Motoren im Golf7?
Bei mir geht es um den TDI, 2,0, 150PS, FL aus 2019.
Lieben Dank im Voraus.
Nein, nur für einige Benziner. Die haben dann auch die Kunststoffölwannen. Für die 1,6 und 2,0 Liter Diesel ist absaugen ausdrücklich untersagt. Da kommt man wohl mit dem Saugrohr durch die Messstaböffnung nicht an die tiefste Stelle der Ölwanne.
Zitat:
@R300 schrieb am 1. November 2021 um 08:22:45 Uhr:
Hast du eine billige Schraube aus dem Netz gekauft?
Ich würde das Öl einfach ablassen und sauber auffangen dann wieder einfüllen.
Nein - es war eine aus dem Fachhandel.
Zitat:
Letztendlich war tatsächlich ein kleiner Riss (vllt 2mm „lang“) in der Wanne ganz vorne der Übeltäter.
Wie konnte man das erkennen? Konnte man das Öl dann dort richtig austreten sehen?
Zitat:
Und - wie oben schon geschrieben - sollte das Öl eigentlich auch abgesaugt werden. Das ist nicht nur die Vorgabe von VW, sondern funktioniert auch gut, während beim ablassen eine Pfütze Öl im Motor zurückbleibt, weil der Stopfen nicht an der tiefsten Stelle der Ölwanne angebracht ist, sondern seitlich. Außerdem vermeidet es Probleme mit dem Stopfen.
Probleme mit dem Stopfen habe ich jetzt leider zum ersten Mal... Wo bleibt denn die Pfütze zurück? Kann man den Wagen da nicht leicht mit einem Wagenheber entsprechend neigen?
Mache den Ölwechsel gerne selber - daher würde ich gerne bei dieser Methode bleiben.
Bei mir war es letztlich so ersichtlich:
- Wanne komplett sauber gemacht.
- Öl auf Temperatur gefahren
- auf der Bühne beobachtet.
Dann konnte man den Ursprung vom Öl am kleinen Riss sehen.
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt nochmal alles sauber gemacht. Nachdem ich dann wieder gefahren bin habe ich gesehen, dass oben am Öldeckel wieder etwas Öl war (siehe Foto). Was kann das sein? Der Deckel undicht? Drückt es da denn dann richtig ÖL raus? Oder muss ein anderer Defekt vorliegen? Wie stellt man denn fest, ob die Membran der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt ist? Könnte es daran liegen?
Meiner schwitzt auch ein wenig am Öldeckel.
Aber deutlich weniger wie deiner auf dem Bild.
Ein neuer Deckel kostet aber nur 10€, wäre also eine günstige Reparatur.
Sonst kann ich dazu leider nichts anderes beitragen.
Ich musste mal 1 Liter Öl nachfüllen. Dabei hat mein Kollege leider „gekleckert“ und etwas daneben geschüttet. Das wusste ich natürlich nicht.
Nächste Fahrt bemerkt, dass es ölig ist um Öldeckel und unter Motorabdeckung. Ich habe dumm und dämlich gesucht, wo es herkommt. Am Ende war es „nur“ das Öl, welches vom Schaumstoff unter der Motorabdeckung aufgesaugt wurde und immer wieder verdunstete und sich auf dem Deckel und darunter absetzte.