Ölwanne vom Caddy komplett verrostet nach nur 6 Jahren
Hallo,
ich brauche mal bitte Eure Hilfe. Mein Caddy ist jetzt 6 Jahre alt und hat ca. 116.000 km runter. Heute war der Wagen zur Inspektion und erst hieß es der Wagen wäre in einem guten Allgemeinzustand. Später kam dann der Anruf die Ölwanne sei komplett verrostet. Ich habe davon mal Fotos gemacht und kann den Zustand immer noch nicht glauben, aber seht mal bitte selbst.
Wie kann das passieren und ist das nach 6 Jahren normal? Vor 2 Jahren bei der Inspektion war noch nichts zu sehen und letztes Jahr beim TÜV auch nicht. Kann das ein Materialfehler sein?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Twinmama
Beste Antwort im Thema
Da lobt man sich doch nen leichten Ölverlust der die Ölwanne immer konserviert 😉 😁...
38 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Juni 2015 um 08:55:44 Uhr:
Ja das ist aber der SDI von XTino oder so.Nach 6 Jahren darfst du da von VWN nichts mehr erwarten erst recht bei nem "Schadenswert" von 250€.
Darauf wird es leider hinaus laufen.
Trotzdem darf so etwas eigentlich nicht passieren. Das Schadensbild erinnert an die siebziger Jahre als mit minderwertigen Blechen produzierte Bullis und Golfs reihenweise im Zeitraffertempo auseinander fielen.
Um was für einen Motor handelt es sich denn hier?
Der Ölwanne nach 1,4er BUD mit 80 PS.
Zitat:
@twinmama schrieb am 11. Juni 2015 um 06:48:44 Uhr:
Das klingt interessant, gibt es dazu hier noch mehr Informationen im Forum?Zitat:
Ölwanne stammt vermutlich von diesem Caddy, der ein klitzekleines Flugrost Problem hatte
Danke schon mal.Gruß Twinmama
Da ging es um den Caddy vom
Risky18Ähnliche Themen
Zitat:
Nach 6 Jahren darfst du da von VWN nichts mehr erwarten erst recht bei nem "Schadenswert" von 250€.
Wirklich nicht? Aber es geht doch auch ums Prinzip. Ich sehe eigentlich nicht ein warum ich für etwas zahlen soll, was ich nicht verschuldet habe bzw. kein normaler Verschleiß ist. 😕 Auch wenn es nur um 250,- Euro geht. Da bei mir auch noch da der Zahnriemen mit Wasserpumpe etc. fällig wird, sind es halt auch nicht nur 250,- Euro. 🙁
Nach 6 Jahren sollst du dir ja auch ein neues Auto kaufen.
Und nicht mehr reparieren, sondern in die Schrottpresse -- So hätten die Hersteller es doch am liebsten.
Zitat:
@twinmama schrieb am 11. Juni 2015 um 13:48:07 Uhr:
Zitat:
....was ich nicht verschuldet habe bzw. kein normaler Verschleiß ist.
Kannst du das beweisen?
In 6 Jahren passiert viel.
Ich wäre froh, wenn nur solche offensichtlichen Teile rosten würden.
Die gehen günstig zu ersetzen.
Leider wütet der Gammel im Verborgenen viel schlimmer und bei Lack- oder Spenglerarbeiten erreicht man leicht 4-stellige Beträge. Letzteres KOTZT mich viel mehr an.😉😎
Stimmt in 6 Jahren passiert viel, aber dazwischen war der Wagen alle 2 Jahre zur Inspektion und zwar in einer VW- Werkstatt. Und mich ärgert, dass es keinem aufgefallen ist, nicht mal der TÜV hat was gesagt. Vielleicht hätte man da mit Entrosten, Schutzlack oder Fett oder ???? Noch was machen können. Wozu lass ich denn die teuren Inspektionen beim Freundlichen machen.
Probier es doch einfach aus. Mehr als Ablehnen kann VW das ja nicht. Hast ja ein Lückenloses Checkheft. Eine Kulanzanfrage kostet ja nix.
Wenn es sich hier um nen BUD Motor handelt, scheint das kein Einzelfall zu sein. Hier hat man beim Polo auch negative Erfahrungen mit verrosteten Ölwannen gemacht.
Zitat:
@twinmama schrieb am 12. Juni 2015 um 14:08:23 Uhr:
Helft mir mal bitte auf die Sprünge, was ist ein BUD-Motor?
Das sind die Motorkennbuchstaben. Das Kürzel findet sich unter anderem auf einem Datenaufkleber im Serviceheft.
BUD ist der Motorkennbuchstabe....
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../257342269-223-1448?ref=search
Im Fahrzeugdatenträger (zu finden im Umschlag vom Serviceheft, bzw. am Aufkleber vom Sicherungsfach unter dem Lenkrad) findest du MKB (Motorkennbuchstabe), GKB (Getriebekennbuchstabe), und die Lacknummer
Ihr habt Recht ist ein BUD. Wieder was gelernt.
Ich werde die Ölwanne auf jeden Fall reklamieren. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich halte Euch dann auf dem laufenden.
Jetzt weiß ich zumindest, das die Wanne so eigentlich nicht aussehen dürfte. Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Danke.
LG Twinmama