1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Ölwanne nach 6 Jahren durchgerostet

Ölwanne nach 6 Jahren durchgerostet

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem mein A4 (2.0 TFSI 180PS) in diesem Monat seinen 6. Geburtstag mit 84000km auf dem Tacho gefeiert hat, habe ich festgestellt, dass Öl aus dem Wagen tropft. Ein Besuch bei dem Audi Zentrum meines Vertrauens hat ergeben, dass die Ölwanne um die Ölablassschraube durchgerostet ist (siehe angehängtes Bild).

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? 6 Jahre erscheinen mir doch etwas früh für einen solchen Zustand. Zumal die Ölwanne von unten mit der Motorraumabdeckung geschützt ist, so dass es keinen Steinschlag gibt und auch im Winter eigentlich kein Salz dort hinspringen kann.

Noch zur Info: Ich bin Erstbesitzer und kann bestätigen, dass (nach meinem Kenntnisstand) in diesem Bereich nie rumgebastelt wurde.

Grüße,

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 19. Juli 2015 um 19:47:46 Uhr:


Das nervt mich so was von. Aus Kostengründen bauen die Hersteller bald nur noch PlayMobile aus Styropor und Teppich zusammen.

Ja!

Ich Ärgere mich auch jeden Tag darüber das mein Wischwasserbehälter nicht aus Edelstahl ist!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 19. Juli 2015 um 19:47:46 Uhr:


Das nervt mich so was von. Aus Kostengründen bauen die Hersteller bald nur noch PlayMobile aus Styropor und Teppich zusammen.

Ja!

Ich Ärgere mich auch jeden Tag darüber das mein Wischwasserbehälter nicht aus Edelstahl ist!

Ein Glück, dass der TDI eine Alu Ölwanne hat 🙂

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:24:46 Uhr:


Ein Glück, dass der TDI eine Alu Ölwanne hat 🙂

.......und oxidieren kann 🙂

Und damit sich selbst schützt 🙂

Hi,

Ich wollte nicht extra was Neues eröffnen.... kann mir bitte einer sagen ob es beim 1.8 Tfsi (cdhb) auch so ein Aufwand (Motor anheben etc.) ist die untere Olwannendichting zu erneuern?

Danke

"Problem" ist das dort vom Fahrwerk der Stabilisator entlangläuft, was das ganze etwas Aufwändiger macht.

Hab beim 1.8er CJEB in der Freien für Abdichten der Ölwanne um 300,- hingelegt.

Der Stabi läuft ja an dem dünneren Teil der Ölwanne lang... Und es sind ca. 3 cm Luft... An die Schrauben kommen ich ran.... Meine Bedenken sind nur das ich die Wanne nicht gezogen bekomme weil sie an der Ölpumpe oder dem Grobsieb hängen bleibt....

Habe gerade mal in den Rep. Leitfaden reingeschaut
(1,8l; 2,0l 4V TFSI Motor Generation III)
Im Groben wird da Beschrieben;
Motor in Einbaulage abfangen
Schraube vom Re./Li. Motorlager herausdrehen, Motor mit der Spindel etwas Anheben,...
Stabilisator nach unten Schwenken

Danke für's nachsehen.... wenn mir jetzt noch einer - der es schon mal gemacht hat - sagt es ist wirklich so glaube ich es ;-)

Nur als Info..... Es ist beim CDHB möglich die Wanne abzunehmen ohne das ganze drum herum zu demontieren.... 4-5 Schrauben sind schwer erreichbar aber mit Gelenken und Verlängerungen ist es möglich.

Anbei noch Bilder falls es jemanden interessiert wie es unter der Wanne aussieht.

Dsc
Dsc
Deine Antwort
Ähnliche Themen