ölwanne ablasschraube durch - was kann man machen?
servus, bei meinem e36 316i ist nach dem ölwechel die ölwanne an der ablassschraube undicht. Vermutlich ist das gewinde durch. Kann man da was günstig flicken? Ist ja anacheinend alu, aber auch da sollte man doch was machen können? Geht zuschweißen. Derzeitiger rep. Betrag sind 600 eur - und die sind mir in anbetracht des fahrzeugwertes zu viel. Daher die frage. Danke schon mal für tips
23 Antworten
Mag jetzt eine doofe Frage sein, aber du hast schon einen neuen Kupferdichtring benutzt als du die Ölablassschraube wieder rein gedreht hast, oder?
Nicht das es nachher daran liegt/lag.
Weiß grad leider nicht wieviel Materiel da noch um das Gewinde der Ablasschraubenbohrung drum rum ist, ansonsten könnte man das einfach aufbohren und einen Helicoil (Gewindeeinsatz) reindrehen oder den Helicoil weglassen und eine größere Schraube nehmen (neues Gewinde muss ja für den Helicoil eh reingeschnitten werden).
Öl muss dafür aber trotzdem raus und die Ölwanne wegen den Metallspänen wohl auch ab, was bedeutet, dass du auch eine neue Ölwannendichtung brauchst... ^^
Ähnliche Themen
Schweißen wär mir zu gefährlich mit den Temperaturen, und Öl ablassen wäre dann wohl auch nicht mehr möglich.
Öl absaugen wäre noch ne Option.Ich würd aber nach ner gebrauchten Ölwanne suchen,sofern das Gewinde wirklich defekt ist....
Soweit mir bekannt,ist die Schraube aber weicher,wie die Wanne und wenn das defekt ist,dann eher die Schraube....
Greetz
Cap
Dreh mal die Schraube raus und guck was passiert. Dann siehst du schon ob die Schraube oder die Wanne kaputt ist. Wird aber eher die Schraube sein, dafür ist sie ja hohl...
moin!
willst du das auto noch lange fahren/behalten?
hatte damals das problem bei meinem golf, da hatte sich
das gewinde in der ALU-ölwanne an der STAHL-schraube ( 😉😉😉😉😉 )
die "zähne ausgebissen" - so nach dem 10ten-12ten ÖW im autoleben.
mir war das einfach nix, da ein neues gewinde rein zuschneiden,
wegen der späne und so, also hab ich ne neue öl wanne bestellt.
(heute würd ich das auch nicht mehr machen - wozu hat die
karre schlieslich einen ölfilter - naja, egal)
jedenfalls hab ich für die zeit bis zur lieferung einfach die öl-
ablassschraube mit "ölwannendichtmasse" abgedichtet.
habe sie zur hälfte rausgeschraubt, ringsrum eingeschmiert,
wieder "fest" gedreht und ne halbe stunde gewartet.
siehe da ... dicht wie sau! 😁
sicher nicht wirklich ne dauerlösung, sondern wohl eher
(provisorischer) pfusch, aber deswegen eingangs die frage
nach der "restlebensdauer" deines autos! 😉
greetz probekiller
Hi,
ich weiss ja nicht was Du getrieben hast ...
Bei dem Oelfilter, den man ja bei der Gelegenheit austauscht, ist der koplette Dichtsatz mit dabei:
Teileliste
Fuer die Oelablassschraube ist die
Nr. 07 11 9 963 151 gedacht.
Wenn der Dichtring, warum auch immer, nicht ausgetauscht wurde, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn danach die Ablassschraube Oel schwitzt!
Wenn Du das Gewinde gekillt haettest, waere das beim Anziehen der Ablassschraube zu 100% aufgefallen - nach fest, kommt ab ...
Lass das Oel in eine saubere Wanne ablaufen, wechsel die Dichtung (ist nur einmal verwendbar!) und kipp das Oel wieder rein.
Falls er dennnoch weiter sifft, mach den oben genannten Murks mit der Dichtmasse, ich weiss ja nicht wie lange er noch halten soll bei Dir.
Wenn Du den weiter verkaufen willst, wuerde ich das allerdings lassen - das raecht sich immer ...
HI, also was ich da getrieben habe, weiß ich selber nicht so genau. Ist nicht das erste mal, dass ich das mache und so feste war die Schraube noch nicht, als das "Knack" kam. Habe auch nen neuen Öldichtring reingemacht gehabt. Dachte zuerst, dass an dem was nicht stimmt und habe vorsichtig weiter gedreht. Wie gesagt, ich war noch nicht an dem Punkt, wo die Schraube durch sein müsste - naja in der Theorie....
Aber jetzt wo ich mir das überlege, werde mir erst mal nen neuen Ring und ne neue Schraube besorgen, und danach mal weiter sehen - wäre wirklich komisch, wenn die Schraube durch wäre.
Wegen der Haltbarkeit - das Auto sollte an sich noch ein gutes halbes Jahr halten. Aber wie gesagt 600 EUR finde ich happig und an sich wollte ich die Ölwanne nicht ausbauen (lassen). Gewindeschneide und weiteres habe ich leider nicht zur Verfügung. Die Idee mit dem Schweißen ist mir daher gekommen, da es nur "halber" Pfusch wäre. Dicht wäre es und das Öl könnte man absaugen.
Naja, vielen Dank schon mal. Kann erst am Wochenende nach dem Auto schauen, werde dann aber die Versionen mit neuer Schraube und zur Not dem "DIchtmittel" testen.
Sollte noch einer von euch eine hilfreiche Idee haben, immer her damit.
Zitat:
Original geschrieben von cmc2001
Wegen der Haltbarkeit - das Auto sollte an sich noch ein gutes halbes Jahr halten.
Poplige 6 Monate... Und dann? Mit verschweisster Ölwanne weiterverticken? Na danke dann... 😁
Kurz wegen dem Thema "Verkauf" - Ich gebe alles an dem Auto an, insbesondere und gerade wenn solche Maßnahmen gemacht worden sind.
Wenn die Schraube geknackt hat, ist auch nicht das Gewinde hinüber.
Einfach versuchen die Schraube rauszudrehen. Wenn sie abreißt, den Rest mit ner Zange rausdrehen. Aber ein Gefäss bereitstellen für das Öl, die Schraube ist ja hohl!
Vorher neue Schraube besorgen.
Sollte kein Problem sein.
ist mir auch damals mal vor jahren bei meinem 1. ölwechsel auch passiert.
dann haben wir das restliche der schraube in der öl wanne raus gedreht mit ner zange und fertig. neue schraube neue dichtung, gut ist. ja kann jedem passieren obwohl hast du das öl dann extra noch reingekippt obwohl es geknackst hat? wieso? gerade dann schraubt man doch die schraube ab und guckt nach.....