Ölverlust, Wannendichtung oder was anderes? Kosten?

BMW 3er E46

Moin!

Mein toller Karren verliert unten Öl und es sieht aus, als ob es sich um die Ölwanne herum sammelt. Das ist ein 318i FL mit dem N46 Motor.
Am Dienstag wird eine Motorwäsche gemacht und am Mittwoch nach weiteren 100 km dann gecheckt wo es her kommt. Laut der Suche sollte die Wannendichtung oder die Dichtung vorne an der Steuerkette gerne mal undicht sein, stimmt das? Mit welchen Kosten kann ich da etwa rechnen? Hat jemand eine WErkstattempfehlung für Pforzheim?
`
Danke!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Sieht ganz danach aus, wie?!
Einfach die Wannendichtung beim nächsten Ölwechsel mit austauschen...

würde ich auch sagen. Aber die sifft ordentlich und ich lass es am Mittwoch machen. Ich versaue mir auch sonst den ganzen Unterboden und bis zum nächsten Service sinds noch mehr als 13 tkm.

Neue Dichtung drin, einmal 4,5 L Mobil1 ("können wir nicht ablassen und wieder einfüllen. da kommt dann neues rein" Toll!) und der Karren sollte wieder dicht sein.

Hallo erst mal!!
Bin neu hir und hab da gleich mal ne Frage zum Thema Ölverlust. Habe einen 318 i E46 .
Der hat an der Ventildeckeldichtung gesifft.Habe ich gewechselt .Neue Schrauben mit neuer Dichtung.Ok.oben isser dicht.Jetzt ist mir aber aufgefallen das da wo der Ölfilterbehälter in den Zylinder geht auch Öl kommt.nicht viel aber tropft schon aufs Blech.
Was kann ich da machen Neuen Ölfilterbehälter oder Dichtung wechseln.Keine Ahnung.Kann mann das überhaupt selber machen? und wenn was würde das in der Werkstadt ca.kosten.Hab da mal zwei Bilder.

Ölfiltergehäusedichtung:
Dauer insgesant 1,5 Stunden. Folgende Arbeitsschritte:

 

- Ölfilterdeckel ausgebaut und wieder eingebaut um Öl aus Ölfilter abzulassen

- Beide Keilrippenriemen abgebaut, Drehrichtung und Einbaulage notieren

- Stellmotor für Tempomat abgebaut

- Luftfilterkasten abgebaut

- Ausgleichsbehälter für Servolenkung abgebaut

- Lichtmaschine ausgebaut

- Lichtmaschinenträger samt Servopumpe und Keilrippenriemenspanner abgebaut

- Ölfiltergehäuse abgebaut

- Flächendichtung für Ölfiltergehäuse und beide O-Ringe erneuert

- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, es empfiehlt sich die beiden Keilrippenriemen vor der Montage des Servobehälters und des Luftfilterkasten aufzuziehen.

Hab ich mal kopiert.....vllt hilft es dir ja.
Wenn nicht die suche benutzen.

Ähnliche Themen

Jo danke für die die Info.
Ist ein ganz schöner Akt.Werd ich mal am Wochenende in Angriff nehmen.Muss mir erst mal bei BMW Dichtung und die Ringe holen.
Gruß

Heute die Winterreifen aufgezogen und gesehen, dass mein 318i N46 auch an der Wannendichtung sifft, oben steht lapidar "Wannendichtung wechseln", muss beim N46 auch der Motor angehoben werden?

Weiterhin wundert mich, dass die Dichtungen verschleißen, wieso eigentlich, da ist doch nichts bewegt.

Und, war es die Ölwannendichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen