Ölverlust
Hallo liebe Community,
leider muss ich mich heute an euch wenden...
Ich habe vor etwas mehr als einer Woche einen Ölwechsel an meinem Ford vorgenommen mitsamt Motorspülung. Seither stimmt etwas nicht mehr. Ich habe deutlichen Ölverlust am Ford Mondeo (ca. 1l. auf 500km). Zuerst habe ich an der Ölwannendichtung Ölspuren wahrnehmen können und daher gestern in 2-3 stündiger Arbeit die komplette Ölwanne ausgebaut und neu abgedichtet. Bin mir sicher, dass ich das sehr ordentlich gemacht habe und gewissenhaft.
Geholfen hat es nichts. Habe weiterhin Ölverlust zu beklagen...Heute beim Aussteigen aus dem Auto hat es verbrannt (leicht nach Gummi) gerochen? Motorhaube auf und nachschauen, tatsächlich...aus dem Motor qualmt es. Ich weiß, Ferndiagnosen sind nicht leicht - trotzdem die Frage: Weiß jemand, was hier vor sich geht und ob es einen Zusammenhang der beschriebenen Symptome geben könnte?
Jetzt am Wochenende ist natürlich guter Rat teuer. Trotzdem will ich schonmal auf Fehlersuche gehen...
Freue mich über Antworten und sage DANKE!
Jonas M.
21 Antworten
Um welchen Motor geht es?
Der Ölfilter und die Ablassschraube ist fest/dicht?
Danke für deine Antwort!
2.0 TdCI, 140PS. 310000km.
Ölfilter und Ablassschraube sind beide dicht - grade nochmal gecheckt!
Vielleicht liegt es an der Motor Spülung.
Von dem Zeug halte ich gar nichts.
Gibt es ja genug im Netz zu lesen.
Da mach ich lieber 2 mal innerhalb 500km Ölwechsel.
Das Zeug greift Dichtung usw an.
Vielleicht hat das Zeug jetzt deine Kolbenringe /Abstreifer jetzt zerstört.
Welches Mittel wurde denn benutzt, und wie?
Die Frage auch wäre ob das Öl nach außen verloren geht oder der Motor es verbrennt ...
Ähnliche Themen
Habe Liqui Moly Pro Line Motorspülung verwendet. 500ml.
Habe das mit den Problemen bei der Motorspülung erst später gelesen - auf dem Datenblatt stand drauf, dass es Dichtungen gegenüber neutral ist...
Benutzt nach Anweisung. Motor warm, 10 oder 12 min. wars drin, dann mit dem Öl abgelassen.
Das Öl geht nach außen verloren. Habe entsprechend Ölflecken unter dem Auto...
Woher es genau kommt, das ist die Frage, die ich mir stelle...
Das Problem ist das das Zeug die Dichtungen wieder weich macht.
Wenn ich jetzt Alter und Laufleistung sehe, wird wahrscheinlich irgendwo ne Dichtung jetzt porös sein.
Aber das kann man von außerhalb schwer sagen.
Da wirst du wohl mal auf eine Bühne müssen und mal alles prüfen müssen.
Kann natürlich auch was ganz anderes sein..
Turbo usw , alles geprüft?
Das Öl muss irgendwo hinten austreten und am heißen Auspuff/ Krümmer/ Turbolader verbrennen. Schau mal wie die Ventildeckeldichtung ausschaut
Hallo miteinander!
Erstmal danke für die Antworten! Im Nachhinein würde ich das Zeug auch nicht mehr benutzen - wenn ich davon ausgehe, dass das Zeug tendenziell einen halben Motorschaden verursachen kann...super... Tja, das Geheule bringt mir jetzt wenig :/
Den genauen Austrittsort vom Ök konnte ich bis jetzt noch nicht rausfinden...hatte das Ding schonmal auf einer Bühne, aber da sieht man das Öl dann erstmals an der Ölwannendichtung. Kann vielleicht auch sein, dass der Simmerring der Kurbelwelle kaputt ist? Einen Blick Richtung Simmerring Getriebe konnte ich beim Neuabdichten der Ölwanne werfen und da sieht alles gut aus. Aber grade da unten gibts ja eigentlich keine heißen Teile mehr, wo das Öl dann verdampfen könnte, was wiederum zur Rauchentwicklung führt. Bin noch überfragt. Falls noch mehr Gedanken aufkommen, gerne reinschreiben. Werde mich bemühen, mit dem Auto die nächsten Tage nochmal auf die Bühne zu kommen und dann nochmal alles fein säuberlich inspizieren.
Vielen Dank an der Stelle - ich hoffe nur, dass es nichts allzu ernstes ist. Gebe aber Rückmeldung sobald ich mehr weiß 🙂
LG
Habe schon mehrmals eine Motorspülung benutzt, allerdings vom anderen Hersteller, und konnte nichts negatives feststellen
Ich denke an der Frage scheiden sich die Geister. Bei meinem alten Auto hab ich bei 340000km Motorspülung gemacht. Nichts passiert... Bei diesem jetzt :/ sieht es nicht so gut aus. Hoffentlich liegt es nicht daran...
ich hätte auch gesagt das das nicht schadet, besonders die von Liqui Moly sind nicht bekannt dafür das sie einen Schaden verursachen
kann es eventuell sein das das Problem schon davor bestand und es dir nur jetzt aufgefallen ist?
Zitat:
Hoffentlich liegt es nicht daran...
erst mal feststellen woran es liegt, aktuell gibt es ja nur Vermutungen ...
Denke nicht, dass ich davor das Problem hatte. Der aktuelle Ölverlust liegt bei gut und gern ca. 1l. auf 300km. Man fährt ne Ecke, stellt das Auto ab. Kommt man zurück, ist nen fetter Ölfleck unter dem Auto. So ein Ölverbrauch hätte sich davor bemerkbar gemacht, spätestens mit Angehen der Ölwarnleuchte. Aktuell schütte ich entsprechend nach. Aber eine Dauerlösung ist das nicht. Vielleicht hat der Reiniger Ölschlamm weggenommen, der davor irgendwie gedichtet hat, weil der Motor ja schon recht betagt ist...
Vielleicht ist auch einfach ein Wellendichtring durch.
Aber so plötzlich, mit/durch einen Ölwechsel? Ich könnte verstehen wenn ein Wellendichtring Stück für Stück undicht wird. Aber so plötzlich. Naja, wäre eine Möglichkeit und würde auch von der Location her passen, woher das Öl kommt...