ölverlust...

BMW 5er E39

es wird einfach nicht langweilig 😉

nachdem ich nun das auto ca. 2 wochen habe, war ich jetzt beim getriebeservice, servoöl gewechselt, gestern komplettes autokosmetikprogramm durchlaufen lassen, mit politur, nanoversiegelung, usw. ( sieht richtig hammergeil aus ), bemerke ich aktuell einen akuten ölverlust unterm wagen.

da ich keine möglichkeit habe, das fahrzeug jetzt auf eine hebebühne zu stellen, fällt mir eine genaue diagnose ziehmlich schwer...

das öl hat den kompletten hintern teil der getriebewanne benetzt und tropft auch in dieser gegend auf den boden.

habe einen karton unter das auto gelegt und in kürzester zeit waren viele tropfen darauf zu sehen. das öl ist hellbraun, bis leicht rötlich... aber eher braun. ich kann nicht genau sagen, ob es getriebeöl ist... sieht für mich aber mehr wie motoröl aus. woher zum teufel kann denn das nun wieder kommen?

im motorraum schein alles trocken zu sein... VDD unauffällig.

kann es der kurbelwellen simmerring / wellendichtring sein? es tropft irgendwo am ende der getriebewann, hardyscheibe...

werde das fahrzeug bis montag auf jedenfall nichtmehr fahren und dann gleich in eine werkstatt bringen.

ich weiss, dass eine ferndiagnose ziehmlicher mist ist, aber evtl. kann mir doch einer weiterhelfen, was das sein könnte, bzw. was da für kosten auf mich zukommen könnten, falls es z.b. ein wellendichtring oder ähnliches wäre...

kann ich da etwas wegen gewährleistung in anspruch nehmen? ihr wisst ja, war vorher ein firmenfahrzeug...

bin gespannt!!!!

vielen dank schonmal!!!

Beste Antwort im Thema

Tja ja so schnell ist der gute Ruf im Ar***. Ich habe auch überlegt zu Rogatyn zu fahren,nun weiss ich es besser. Niemand von uns ist unfehlbar aber wenn Schei++e passiert muss ich dafür gerade stehen,zumal hier viele aus dem Forum zu seinem Kundenkreis zählen oder zählen werden.

In meinen Augen ein absolutes NoGo! 🙁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Er hat das Auto doch wieder hingebracht..........

tom535i: die Werkstatt hat nicht irgendetwas anderes kaputt gemacht, sondern offensichtlich die Reparatur fehlerhaft ausgeführt. Die Leckage an der Ölwanne ist direkt auf diese Reparatur zurück zu führen. Immerhin war sie vorher dicht.

Selbst wenn ihm die Wanne bei der Reparatur verzogen ist (warum auch immer), kann er dem Kunden nicht einen solchen Horrorbetrag (e 500,-- zu dem bereits gemachten Service) in Rechnung stellen, wenn das Teil nur knapp €100,-- kostet. Einbau und Ölbefüllung können wohl nicht so teuer sein..........

Jetzt mal ohne eine Partei zu ergreifen:

Es kann sein das die Wanne dicht war und schon verzogen war, das sie mit einer neuen Dichtung nicht mal eben Dicht wird kann sein. Ich habe keinen Kostenvoranschlag von rotagyn gesehen deshalb ist das hier auch schlecht zu beurteilen wenn einfach nur wahrlos hier Summen hingeschmissen werden. Ich denke das sich ZF Dortmund einen sehr guten Ruf erarbeitet hat (Ausnahmen gibt es immer!)

Ich denke auch wenn rotagyn Schuld an der verzogenen Ölwanne hat das er es begleichen würde, aber er kann nicht jedem Kunden der eine verzogene Ölwanne hat diese bezahlen dann kann er seinen Laden gleich dicht machen... Und diese Anschuldigungen das er noch was am Auto machen könnte... ich bitte euch wirklich.. als ob eine Werkstatt nichts besseres zu tun hat..

Und eine Ölwanne anzuschrauben ist nun wirklich keine Kunst..

1100 ist natürlich eine Frechheit anderseits 2x Auto holen sind zusammen 800km was er mit LKW samt Kapitän für dich gefahren ist.

Ist natürlich auch kein Pappenstiel. Versteh jetzt eigentlich nimmer was nicht passt an dem Wagen. Ihr seid gescheitert an einem 100 Euro Teil das er dir jetzt nicht mehr einbauen will?

Ich denke trotzdem hättest du normal mit ihm geredet wäre man auf einen grünen Zweig gekommen...
Mir wäre das einfach nicht passiert und hätte lieber 500 bezahlt und dafür einigen abgeraten dorthin zu fahren, hat er mehr schaden davon.

Jetzt kannst streiten, Auto holen und noch reparieren...das ist billiger? Knappen 1000er für ein Getriebeservice, wo halt einiges schiefgging, wäre meines erachtens in dem Fall Schadensreduktion.

Muss aber jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


1100 ist natürlich eine Frechheit anderseits 2x Auto holen sind zusammen 800km was er mit LKW samt Kapitän für dich gefahren ist.

Der LKW incl. Kapitän stehen bestimmt sowieso in der Ecke und werden so oder so bezahlt.

Ich denke trotzdem hättest du normal mit ihm geredet wäre man auf einen grünen Zweig gekommen...
Mir wäre das einfach nicht passiert und hätte lieber 500 bezahlt und dafür einigen abgeraten dorthin zu fahren, hat er mehr schaden davon.
Dem anderen Schaden zu zufügen ist aber eigentlich nie ein Thema gewesen, ich denke es ging um die eigene Schadensregulierung. Was bringt es, wenn man weiss das der Verursacher einen herben "Verlust" hinnehmen muss und ich dennoch viel zu viel bezahlt habe?

Es geht doch um das Prinzip und um die Tatsache, nicht für von anderen verursachte Schäden aufzukommen oder nicht?

Wenn mein Werkstattfuzi misst baut, bessert er ohne wiederrede nach. Er hat einmal bei einem meiner "Vorfahrzeuge" insgesammt 3 verschiedene Lenkgetriebe eingebaut (alle vom Schrottplatz) weil jedes undicht war und obwohl er nichts dafür konnte hat er den Kopletten Aufwand auf sich genommen nur um dem Kunden einen guten service zu bieten.

Ich habe ihm die Arbeit natürlich aus freien Stücken Honoriert den m.M. wäscht eine Hand die andere,...

DAS ist der Grund, warum ich auch in 10 Jahren noch zu ihm fahre und ich ihn ohne mit der Wimper zu zucken weiter empfehle.

Ähnliche Themen

200 Euro für Sprit hat er trotzdem brennen müssen.100 für die Wanne und das hätte ich ihm geboten für den ganzen verbockten Mist.

Und den Mann muss er auch bezahlen, auch wenn er nur inder Ecke steht aber in dem Fall gehen die Kosten zulasten dieser Aktion.Ich sitze in der Kalkulation kannst mir glauben wovon ich rede.

Das mit dem Lenkgetriebe kannst du hier nicht vergleichen.

Jo jo bleib mal bei deiner Kalkulation. Der mann muss in dieser Konstellation so oder so bezahlt werden, der einzige Unterschied? ER macht was für sen Geld.

Ich sitze auf der zahlenden Seite und auch ich weiss wovon ich rede

Dass du aus der kalkulation kommst hast du unter anderem mit dem Satz: "Das mit dem Lenkgetriebe kannst du hier nicht vergleichen." bewiesen, denn es geht nicht um das Lenkgetriebe, Äpfel, Birnen oder der gleichen, sondern um den vermeindlichen Kundenservice, der eben im o.g. Fall nicht geboten ist.

Deine Firma muss ja gut Geld auf der Kante haben, wenn sie dich "kalkulieren" lassen. Im letzten Post hättest du ihm mal eben seinen geforderten Wunschbetrag gezahlt, mit der Begründung, er hätte den grösseren Schaden. Wenn ich dein Chef wäre könntest du in diesem Fall bei der nächsten Reinigungsfirma den Toilettenpapierverbrauch kalkulieren können. ( <-- Sorry dafür )

Wie dem auch sei, Fakt ist: Den Finanziellen Schaden, hat in diesem Fall der TE (Er hat den Service ja bezahlt und als Bonus einen defekten Wagen bekommen) und den verschlechterten Ruf der Getriebeheini.

so, hab mein fahrzeug jetzt richten lassen und kann zum glück wieder fahren!

aber jetzt kommt der absolute HAMMER!!!!

wir haben die undichte getriebeölwanne heute mal abgemacht... ( ich war komplett von anfang an bis zum ende dabei! ).

der grund für die undichtigkeit war schnell gefunden. als zeugen hatte ich 2 unabhängige kfz-meister dabei, einer ist sogar aus der getriebe-branche und befasst sich seit jahren mit US-automaten!

die fläche der getriebeölwanne, dort wo die dichtung aufliegt, war völlig verdreckt! es waren massiv verkrustungen darauf vorhanden! auch am gegenstück, dort wo die dichtung am getriebe aufliegt, waren verschmutzungen und ablagerungen vorhanden! diese wurden nann mühelos mit schleifpapier entfernt und gesäubert! kein wunder, dass die neue dichtung nicht dicht war! von verzogener ölwanne war keine spur!

jetzt zum weiteren angeblichen service! die magnete, welche sich in der wanne befinden ( insgesamt 4 stück ) waren von schwarzem ölschlamm bedeckt! von reinigung keine spur!!! das ist echt der hammer! ich frage mich wirklich, was überhaupt gemacht wurde! alle 4 magneten wurden gereinigt und eine schwarze zähe pampe wurde von allen 4 magneten abgewischt! seit dem service bin ich ca. 500km gefahren... in dieser zeit können die magnete sich unmöglich so zusetzen, wenn das getriebe ordungsgemäß gereinigt und gespült wurde, so wie eigentlich erwartet!

zum glück habe ich von allem eine fotodokumentation gemacht! zeugen sind ja auch genug vorhanden! die alte ölwanne hab ich natürlich ebfalls aufgehoben!

die neue wanne ist seitdem dicht! ich hoffe morgen auch noch! 🙄

ich war, oder bin zwar vorher schon enttäuscht gewesen, aber das hat mir echt zusätzlich noch einen schlag verpasst! 😠

Mit diesen Unterlagen zum Anwalt, Brief schreiben lassen und ich wette, er verzichtet auf die Forderung...

edit: Rogatyns Ruf hin oder her. Das ist ne Frechheit. Nicht erbrachte Leistung und voll kassiert... das darf man sich nicht leisten...

Ja, hier würde ich als Kunde auch ganz klar Schadenersatz einfordern, notfalls auf juristischem Weg.

Ich staune nur das er sich dazu nicht mal äußert,denn er liest
sich ja auch hier im Forum rum.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Jo jo bleib mal bei deiner Kalkulation. Der mann muss in dieser Konstellation so oder so bezahlt werden, der einzige Unterschied? ER macht was für sen Geld.

Ich sitze auf der zahlenden Seite und auch ich weiss wovon ich rede

Dass du aus der kalkulation kommst hast du unter anderem mit dem Satz: "Das mit dem Lenkgetriebe kannst du hier nicht vergleichen." bewiesen, denn es geht nicht um das Lenkgetriebe, Äpfel, Birnen oder der gleichen, sondern um den vermeindlichen Kundenservice, der eben im o.g. Fall nicht geboten ist.

Deine Firma muss ja gut Geld auf der Kante haben, wenn sie dich "kalkulieren" lassen. Im letzten Post hättest du ihm mal eben seinen geforderten Wunschbetrag gezahlt, mit der Begründung, er hätte den grösseren Schaden. Wenn ich dein Chef wäre könntest du in diesem Fall bei der nächsten Reinigungsfirma den Toilettenpapierverbrauch kalkulieren können. ( <-- Sorry dafür )

Wie dem auch sei, Fakt ist: Den Finanziellen Schaden, hat in diesem Fall der TE (Er hat den Service ja bezahlt und als Bonus einen defekten Wagen bekommen) und den verschlechterten Ruf der Getriebeheini.

Ich rede als Privatperson und nicht als Firma. Aber sei doch froh du hast den Fehler entdeckt.

Und ja ich muss seitdem Klopapier kalkulieren!WOher weißt du das?Je nachdem wie groß der Arsch ist umso mehr Papier benötige ich!

Es zeigt eigentlich nur das du nicht rechnen kannst, 800km sind kein Pappenstiel per LKW aber klar der steht ja sowieso im Eck und fährt von Luft und Liebe oder so😛

Bringt nichts dir es zu erklären, du hast natürlich recht😛

ich möchte hier nochmal ausdrücklich erwähnen, dass ich nichts gegen den rogatyn habe! er mag ja wirklich ahnung haben und spezialisiert auf automaten sein...

es geht mir hier rein um die arbeit an meinem fahrzeug! auch wenn er an 1000en anderen fahrzeugen perfekte arbeit geleistet hat, war es eben an meinem pfusch! und darum geht es mir!

ich möchte hier keinen schlechten ruf verbreiten, ich schreibe lediglich meine eigenen erfahrungen und habe hier um rat gesucht!

nur damit man mich hier nicht falsch versteht!

Ich wäre mit der Arbeit auch nicht zufrieden, schon gar nicht wenn man so einen Pfusch sieht.
Lediglich auf die Rechnung bezogen ist es so das Firmen am Profit sehen nicht auf den Kundenservice in 1er Linie, ist leider so.

Die Guten sterben aus....

Hallo zusammen,
also um das nochmal abschließend zu erklären, ich bin natürlich kein Mitarbeiter von Rogatyn und wenn der TE die Wahrheit schreibt, ist das unvorstellbar und unglaublich. Ich meine, die Dichtflächen zu reinigen gehört zum ABC. Was ich sagen will ist, hier sind viele Leute so schnell mit dem Anwalt zur Stelle und ich habe die Erfahrung gemacht, daß das oft nach hinten losgeht und am Ende nur Geld kostet. Meine Autos werden seit Jahren in der gleichen freien Werkstatt repariert und damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren. Natürlich passieren auch da Fehler, aber dann wird vernünftig drüber gesprochen und ein Konsens gefunden, mit dem beide Seiten leben können. Aus Erfahrung weiß ich, wie man in den Wald ruft, so schallt es auch wieder heraus.
Im Übrigen bin ich inzwischen von der Getriebespülung nach der TE-Methode überzeugt und lasse das alle 60.000 km machen.

MfG Thomas

Der TE tut mir wirklich leid..

Aber es bestätigt mal wieder meine Sichtweise und erklärt weshalb ich an meinem Auto keine Freunde, bekannte und nicht einmal freie Werkstätten schrauben lasse.

Freie Werkstätten:

Ich komme hin, erkläre mein Probleme... Antwort: Hmm da muss man mal schauen und auf Fehlersuche gehen.. Preis kann ich jetzt noch nicht sagen, wir müssen erst schauen was kaputt ist... bla bla bla.. Hinterher zahle ich das Doppelte an Arbeitszeit.

Freunde:

Wenn die was verbocken, habe ich nichts in der Hand und zahle danach nochmals gehörig drauf weil ich doch noch in die Werkstatt muss...

Solange alles glatt läuft, ist es ja gut.. aber wehe es passiert was..

BMW:

Ich komme hin, erkäre mein Problem... bekomme einen Termin
Danach bekomme ich eine klare Aussage mit Kostenvoranschlag, lasse es reparieren und habe gewährleistung ohne lang diskutieren zu müssen.

Das kostete mich gegenüber einer freien Werkstatt evtl 20% mehr aber das ist mir echt latte, denn der Ärger den man im nachhinein mit angeblichen privaten Genies hat, der ist wie immer unbezahlbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen