ölverlust...
es wird einfach nicht langweilig 😉
nachdem ich nun das auto ca. 2 wochen habe, war ich jetzt beim getriebeservice, servoöl gewechselt, gestern komplettes autokosmetikprogramm durchlaufen lassen, mit politur, nanoversiegelung, usw. ( sieht richtig hammergeil aus ), bemerke ich aktuell einen akuten ölverlust unterm wagen.
da ich keine möglichkeit habe, das fahrzeug jetzt auf eine hebebühne zu stellen, fällt mir eine genaue diagnose ziehmlich schwer...
das öl hat den kompletten hintern teil der getriebewanne benetzt und tropft auch in dieser gegend auf den boden.
habe einen karton unter das auto gelegt und in kürzester zeit waren viele tropfen darauf zu sehen. das öl ist hellbraun, bis leicht rötlich... aber eher braun. ich kann nicht genau sagen, ob es getriebeöl ist... sieht für mich aber mehr wie motoröl aus. woher zum teufel kann denn das nun wieder kommen?
im motorraum schein alles trocken zu sein... VDD unauffällig.
kann es der kurbelwellen simmerring / wellendichtring sein? es tropft irgendwo am ende der getriebewann, hardyscheibe...
werde das fahrzeug bis montag auf jedenfall nichtmehr fahren und dann gleich in eine werkstatt bringen.
ich weiss, dass eine ferndiagnose ziehmlicher mist ist, aber evtl. kann mir doch einer weiterhelfen, was das sein könnte, bzw. was da für kosten auf mich zukommen könnten, falls es z.b. ein wellendichtring oder ähnliches wäre...
kann ich da etwas wegen gewährleistung in anspruch nehmen? ihr wisst ja, war vorher ein firmenfahrzeug...
bin gespannt!!!!
vielen dank schonmal!!!
Beste Antwort im Thema
Tja ja so schnell ist der gute Ruf im Ar***. Ich habe auch überlegt zu Rogatyn zu fahren,nun weiss ich es besser. Niemand von uns ist unfehlbar aber wenn Schei++e passiert muss ich dafür gerade stehen,zumal hier viele aus dem Forum zu seinem Kundenkreis zählen oder zählen werden.
In meinen Augen ein absolutes NoGo! 🙁
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christiankie
Der TE tut mir wirklich leid..Aber es bestätigt mal wieder meine Sichtweise und erklärt weshalb ich an meinem Auto keine Freunde, bekannte und nicht einmal freie Werkstätten schrauben lasse.
Freie Werkstätten:
Ich komme hin, erkläre mein Probleme... Antwort: Hmm da muss man mal schauen und auf Fehlersuche gehen.. Preis kann ich jetzt noch nicht sagen, wir müssen erst schauen was kaputt ist... bla bla bla.. Hinterher zahle ich das Doppelte an Arbeitszeit.
Freunde:
Wenn die was verbocken, habe ich nichts in der Hand und zahle danach nochmals gehörig drauf weil ich doch noch in die Werkstatt muss...
Solange alles glatt läuft, ist es ja gut.. aber wehe es passiert was..
BMW:
Ich komme hin, erkäre mein Problem... bekomme einen Termin
Danach bekomme ich eine klare Aussage mit Kostenvoranschlag, lasse es reparieren und habe gewährleistung ohne lang diskutieren zu müssen.Das kostete mich gegenüber einer freien Werkstatt evtl 20% mehr aber das ist mir echt latte, denn der Ärger den man im nachhinein mit angeblichen privaten Genies hat, der ist wie immer unbezahlbar 🙂
Du bist noch nicht lange im Forum oder? Zu BMW ist alles schön und gut aber wie hier im Forum oft beschrieben gibt es auch da schwarze Schafe.
Einen ausgiebigen Getriebeservice bietet BMW in der Regel gar nicht an. Die lassen evtl. mal Öl ab, mehr aber auch nicht, so dass du zu Spezialisten gehen musst.
Das nächste ist die Elektronik auch hier versagen viele BMW Werkstätten und man muss direkt zum Spezi.
Es gibt natürlich auch Niederlassungen bei denen o.g. Dinge kein Thema sind. Mit viel Glück hast du so einen erwischt.
Bisher habe ich fasst alles selbst mit Hilfe des Forums erledigen können bzw. konnte ich den Fehler soweit eingrenzen, dass ich meiner Freien Werkstatt sagen konnte, wo das Problem liegt. Wird warscheinlich nicht immer funktionieren aber bis dahin,...
@ Tom,
dreh dir dein Thema wie du es brauchst Frauen machen das auch. 🙄
Eben Sitzt du in der Kalkulation und weisst wovon du sprichst und plötzlich, sprichst du als Privatperson. Du sitzt also Privat in der Kalkulation?
Sicherlich sind 800 Km kein Papenstiel ich bin auch schon manche Tour mit dem LKW über Land gefahren und weiss, dass sowas sicherlich nicht zu Firmenpleite geführt hätte. Desweiteren hat sich meine Aussage nicht auf den LKW und dessen Verbrauch bezogen sondern wie ich schrieb, auf den Fahrer und da sind wir bei meinem ersten Satz. 😉
Das der LKW bei Betrieb Geld kostet ist klar, nur muss ich auf ein Physakalisches Sprichwort verweisen in dem es heisst: "Auf jede Aktion folgt eine Reaktion" so dass ich nach meinem Handeln, mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen muss. Er hat es schliesslich selbst verbockt!
P.s. Der Papierverbrauch ist nicht anhand der Ars**grösse festzumachen, in diesem Fall sollte an der Technik gearbeitet werden. Spart zudem auch Spülwasser,....😉
Zum Thema: Schön das der Wagen vom TE wieder fährt. Schade, dass vereinzelt solche Erfahrungen gemacht werden müssen.
Technik des auswischens spart kein Spülwasser. Versteht sogar mein 5 Jähriger Sohn, auch das wenn man zuwenig Papier verwendet man braune Finger bekommt...😉
Wenn es dann mal verstopft ist und man 5 Mal nachspült schon. 😉 Ausser ihr geht mit dem Spaten in den Garten.
Ich glaube wir weichen langsam zu weit vom Thema ab,...😛
Gehört auch mal dazu😁
So und nun viel Glück dem TE das er das beste noch draus macht!(wegen der Rechnung, nicht wegen der Klospülung)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Gehört auch mal dazu😁
So und nun viel Glück dem TE das er das beste noch draus macht!(wegen der Rechnung, nicht wegen der Klospülung)
...😉
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Wenn es dann mal verstopft ist und man 5 Mal nachspült schon. 😉 Ausser ihr geht mit dem Spaten in den Garten.Ich glaube wir weichen langsam zu weit vom Thema ab,...😛
Scheißthema😁
so, und nachdem wir schon so ein "scheiß"-Thema haben, ist das meine Gelegenheit, diesen Dialog eines Haustechnik-Forums an den Mann zu bringen 😁
Bitte tut euch den Gefallen und lest es euch in ruhigen 10 Minuten mal durch. Als ich das gelesen habe, bin ich aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen.
@Ahri
Dieser Link ist schon ein Klassiker im Web. Wird immer wieder gerne als Beispiel herangezogen.