ölverlust
liebe leute!
konnte in der suche leider nichts finden.
ich habe bei meinem E61 525dA (09/2004) nun beobachtet, dass er offensichtlich öl verliert.
auf den plätzen wo mein auto stand, ist ziemlich mittig auf höhe der vorderachse ein fingerabdruck-grosser ölfleck zu sehen.
hat jemand sowas auch schon mal gehabt? bzw. was kann das sein und wie teuer kann sowas werden?
danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Lasst einfach bei euren E60 Dieseln den Ölabscheider tauschen. Der sitzt direkt unter dem Kabelbaum von den Injektoren. Wenn dieser getauscht ist gibt es keine Ölflecken mehr!! Bekanntes Problem.
Der Preis hierfür dürfte hier so bei 100€ liegen (ohne Gewähr)
Grüße aus München!!
66 Antworten
Hallo,
könnt Ihr weiterhelfen? Habe auch das Problem mit der Ansaugbrücke am 530d...
Scheint wohl laut Aussage vom ;-) undicht zu sein. Muss das Teil (für viel Geld) komplett gewechselt werden oder ist es möglich die Dichtung zu wechseln?
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von gishan74
hi!Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut_AUT
Hi,bei meinem Dicken hat der Freundliche letzte Woche, im Zuge eines Ölwechsels auch einen Ölverlust festgestellt.
Unten beim Ölablassschrauben standen schon einige Öltropfen.Der Mechaniker hat dann einen undichten Ansaugkrümmer festgestellt.
Auf Kulanz wurde der Luftsammler getauscht, die Hälfte der Arbeitszeit ging auch auf Kulanz, jetzt dürfte wieder alles passen.P.S. Wieso beim Ansaugkrümmer Öl austritt oder besser gesagt wir dort überhaupt das Öl hinkommt ist mir auch nicht ganz klar.
Schönen Tag noch
erstmal danke an alle, die bisher geantwortet haben!!!
wie alt ist dein 525dA denn? u wieviele km bisher?
danke!
Hallo, erst vor kurzen habe ich an meinem e60 einiges neu machen lassen und siehe da das nächste Problem lässt nicht lange auf sich warten -.-
Nach dem ich mein Auto gestern aus die Garage rausfuhr bemerkte ich ein rießen Öl Fleck auf dem Boden. Ob es Motor Öl oder Getriebe Öl ist das weiß ich nicht. Habe daher einfach ein Video aufgenommen und ich glaube es ist deutlich zu erkennen das dies wahrscheinlich die Ursache ist. Könnt ihr mir nun beantworten, um welches Öl es sich hier handelt ? Und kann ich so noch weiter fahren ?
Hallo,
das ist Getriebeöl vom Automatikgetriebe (sieht man sehr schön an der schwarzen Kuststoffwanne) , es kommt sehr wahrscheinlich von der "seriemässig" undichten Dichthülse an der Kabeldurchführung vom Automatikgetriebe. Das Problem ist bekannt und tritt sehr gerne dann auf, wenn das Fahrzeug lange gestanden ist und das Getrieböl sich gesammelt hat und dann an der Dichthülse ansteht. Die Kosten für die Behebung belaufen sich bei ZF (Getriebhersteller) auf ca. 470 Euro (Neues Getrieböl, neuer Filter, neue Dichthülse)
ACHTUNG: Das Automatikgetriebe hat keinen Ölstandssensor, würde sich also erst dann im IDRIVE melden, wenn es überhitzt ist.
Schau mal: Hier hatte ein Kollege das gleiche Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...-mein-535d-oel-hilfe-t4299358.html?...
Hi Leute, wenn ich das gestern richtig gesehen habe, dann ist bei mir auch die untere Verkleidung feucht. Ich habe allerdings noch nie einen Fleck in der Garage gehabt. Egal ob lange Standzeit, also > 1 Woche, längerer Fahrt und direkt in die Garage oder ähnliches. Ist schon Handlungsbedarf? Der Tüv meinte nur, leicht am schwitzen...
Ähnliche Themen
Wenn es nur schwitzt... Sehe ich kein Problem mit.
Sobald ich flecken sehe, weiß ich was zu tun ist. Dankeschön 🙂
Schade, dass bei einem solch teuren Bauteil kein Ölstandssensor verbaut wurde 🙁
Das mit dem fehlenden Sensor finde ich auch ein Ärgernis. Erfahren habe ich es von ZF.
Naja, vielleicht ändern sie das ja für die Zukunft... Hat der F10/11 so einen Sensor? Oder ist ZF bei diesen Modellen kein Getriebehersteller mehr?
Hallo!
Der F10 hat ebenfalls keinen Getriebeölsensor. Es ist ein 8HP-ZF-Getriebe verbaut bei den F-Baureihen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke 🙂
Schade, dass immer noch kein Sensor verbaut wurde 🙁
Naja, eigentlich sollte ja kein Öl verloren gehen, also sehen es die Hersteller bestimmt als nicht notwendig. Für uns als Fahrer wäre ein Sensor ja auch nur bei schleichendem Ölverlust sinnvoll.
Hallo!
Ja, das stimmt!
Da das Getriebe ja eigentlich ein geschlossenes Bauteil ist und auch keine externen Schläuche beherbergt - bis auf die, die zum evtl. verbauten Ölkühler oder Öl/Kühlmittel-Wärmetauscher führen - ist dies lt. ZF nicht notwendig, da ein Verlust praktisch eh gleich diagnostiziert wird - also bei der Ölwanne oder Dichthülse, oder eben Schläuche, die zum Kühler führen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
wollte wissen ob dieses ÖL zu meinem Fahrzeug passt ? Klick mich
Fahre einen BMW 530D VFL. Automatikgetriebe. Unten beim Öl steht bei mir 6HP-26.
Ja, das passt! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Also bei mir ist es nun passiert. Nach dem ich wie vermutet Getriebeöl
Verloren hatte, ist heute folgendes passiert:
Auf dem weg nachhause, bekam Ich plötzlich die Fehlermeldung: Gang lässt sich ohne Bremsen einlegen! Dazu stand noch etwas mit vorsichtig fahren. Da dachte ich mir dann sofort, scheisse jetzt hast du mal mit dem Werkstatt Besuch eine Woche gewartet, weil ich nicht da war und jetzt passiert sowas. Ich hielt nach circa 10km an und machte den Motor aus und wieder an. Plötzlich war es eine Rote Fehlermeldung. Fehlermeldung war: Getriebestörung!
Auto war im 3ten oder 4ten Gang er schaltete sich nicht mehr hoch und nicht mehr runter. An der Autobahn hielt ich wieder an einer Tankstelle an. Nach fünf Minuten ging es dann weiter. Plötzlich war es wieder die andere Fehlermeldung und alle Gänge ließen sich wieder schalten. Bin damit zur Werkstatt hab das Auto abgegeben. Die ölwanne und das Getriebeöl werden nun getauscht.
Lange rede kurzer Sinn, meint ihr, mein Getriebe ist am Arsch oder gibt es da noch die Möglichkeit das ich davon gekommen bin :S ?
Hallo!
Einen Ölwechsel samt Filter/Wanne kann man immer machen, klar. Aber, ich denke weniger, dass das Getriebe deshalb in den Notlauf geht. Ich wrüde mal den Fehlerspeicher auslesen oder zu ZF fahren, die kennen sich sehr gut aus mit dem Getriebe. FS auslesen ist auch gut!
Grüße,
BMW_Verrückter