Ölverlust / Querlenker?
Guten Abend Zusammen,
habe vorhin beim Ausparken gemerkt, das sich eine kleine Öllache auf dem Boden gebildet hat. Natürlich gleich nachgeschaut und diese Stelle entdeckt. Das ist vorne links, eigentlich direkt am Reifen. Siehe Foto(Sorry für die schlechte Qualität, Bild wurde im dunkeln in der Garage gemacht) Da ich mich mit den Bauteilen nicht auskenne wollte ich euch um Rat fragen.
Um was genau handelt es sich hier und kann man 1 oder 2 Tage so fahren?
VG
Ähnliche Themen
45 Antworten
Um das Thema abzuschließen:
Es war das Hydrolager. Wurde von einem Bekannten gewechselt.
Er meinte aber dazu:
Günstigeres Hydrolager im Gegensatz zu Querlenker mit Hydrolager, aber dafür längere Einbauzeit, da raus und reinpressen etc. Dann lieber die etwas teureren Querlenker mit Lager nehmen und viel schneller Einbauen. Kosten wären somit fast identisch, aber dafür hat man einen neuen Querlenker mit Lager.
Weiß jemand ob die TRW Querlenker auch Hydrolager drin haben?
Habe die vorhin bestellt, dachte da mach ich nichts falsch und jetzt lese ich das hier...
JTC1658 u. JTC1659.
Z.B. hier: https://www.trwaftermarket.com/de/catalogue/product/jtc1658/
Ich glaub ich bestelle die ab, wenn die keine Hydrolager haben..
Danke.
Grüße
Auf Deiner verlinkten Seite steht im letzten Bullet:
Mehr Fahrdynamik und -leistung durch Gummi-, Metall- und Hydrauliklager
Ich würde da jetzt kein Hydrolager ausschließen.
Meine TRW-Führungslenker (A4 8E) waren definitiv mit Hydrolager versehen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. Juli 2022 um 17:58:24 Uhr:
Auf Deiner verlinkten Seite steht im letzten Bullet:
Mehr Fahrdynamik und -leistung durch Gummi-, Metall- und Hydrauliklager
Ich würde da jetzt kein Hydrolager ausschließen.
Meine TRW-Führungslenker (A4 8E) waren definitiv mit Hydrolager versehen.
Danke.
Ja das habe ich auch gelesen. Glaube aber das es allgemein bei allen Lenkern von dran TRW steht.
Mal schauen ob sich noch jemand meldet, der diese verbaut hat.
Wenn nicht warte ich einfach bis sie da sind.
Gib dann hier mal eine Rückmeldung. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Juli 2022 um 09:20:22 Uhr:
Gib dann hier mal eine Rückmeldung. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Mach ich!
Habe mir das alles mal kurz angeschaut als ich die oberen Querlenker gemacht habe.
Mit der A...Schraube. Mann war das ein scheiss! ;-)
Es stellt sich mir noch die Frage wie und ob ich die unteren Schrauben am Querlenker raus bekomme.
Die an dem Gummilager. Da ist doch kein Platz zum rausziehen da.
Zumindest sieht es so aus. Es kommt bei mir in 2 cm Entfernung das Hitzeschutzblech vom Motor.
Habe ich da beim 3.0tdi ein Problem und muss noch etwas anderes abbauen oder sieht es nur so eng aus?
Danke
Sprichst du von den (hinteren) Führungslenkern? Die Bleche auf dem Achsträger müssen abgeschraubt werden.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:25:05 Uhr:
Sprichst du von den (hinteren) Führungslenkern? Die Bleche auf dem Achsträger müssen abgeschraubt werden.
Ja, die es mit M14 oder M12 u. mit u. ohne Hydrolager gibt ;-)
Meinst du die Hitzeschutzbleche, die am Motor bzw. Motorträger befestigt sind?
Bekomme ich die leicht von unten ab?
Die Abschirmung für Aggregateträger wird laut Reparaturleitfaden abgeschraubt und zur Seite gelegt. Eigentlich kein Problem, wenn die Schrauben noch aufgehen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. Juli 2022 um 09:52:25 Uhr:
Die Abschirmung für Aggregateträger wird laut Reparaturleitfaden abgeschraubt und zur Seite gelegt. Eigentlich kein Problem, wenn die Schrauben noch aufgehen.
Denkst du ich finde die Schrauben sofort. Ist das mehr oder weniger selbsterklärend?
Sind die von der Motorseite zu erreichen?
Habe schiss, dass das genau so ein scheiß wird wie die Motorlager tauschen inkl. Ausbau Klimakompressor und lösen der Lima. Beim 3.0tdi. ;-)
Werde heute Abend damit beginnen...
Danke.
Habe es am 3.0 TDI noch nicht gemacht, am 2.0 TDI war es selbsterklärend.
Vielen Dank für die Infos. Waren 3 Schrauben an dem Hitzeblech pro Seite. Ging echt gut im Vergleich zu den Oberen Lenkern ;-)
Anbei Bilder der TRW Lenker. Haben 75mm Lager aber keine Ahnung ob das Hydro sind..
Sind Hydros, die normalen Lenker sind offen.
Hey Leute,
kurze Nachfrage. Die Reparatur der Lager steht bei mir demnächst auch an. Kann mir jemand die Anzugsmomente für die Schrauben sagen?
Das wäre einmal die Schraube+Mutter für das Lager selbst und die Mutter für die Verschraubung am Radträger
Im So-wirds-gemacht etc. hatte ich nichts gefunden
Viele Grüße,
Topofahrer
Hi ,
ich hab die gleiche problem beim TüV, muss geweschselt werden, kostet mit material in werkstatt 230 euro. ich weiss ist nicht was kostet 1x querlenker und welche qualität ist.
und hab jetzt sicher es ist ein Hydrolager drinne. ich dachte TüV war fehler, es war öl vom motor, aber war nichts, querlenker war kaputt, gleiche Bild im thema.