Ölverlust / Querlenker?

Audi A4 B8/8K

Guten Abend Zusammen,

habe vorhin beim Ausparken gemerkt, das sich eine kleine Öllache auf dem Boden gebildet hat. Natürlich gleich nachgeschaut und diese Stelle entdeckt. Das ist vorne links, eigentlich direkt am Reifen. Siehe Foto(Sorry für die schlechte Qualität, Bild wurde im dunkeln in der Garage gemacht) Da ich mich mit den Bauteilen nicht auskenne wollte ich euch um Rat fragen.
Um was genau handelt es sich hier und kann man 1 oder 2 Tage so fahren?

VG

20211031_174751.jpg
45 Antworten

Hallöchen,

Ich habe etwas Öl auf dem Boden gefunden, vorne rechts beim Rad. Das sieht für mich wie das Hydrolager des Querlenkers aus?

Wenn ich mich im Forum richtig erkundet habe, am besten den ganzen Querlenker tauschen. Sollte auch nicht so schwierig sein?

A4 B8 2015 Euro6 Quattro

Für tips wäre ich dankbar!

Danke!

Gruß
Nick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl vorne rechts - Hydrolager?' überführt.]

Hydrolager 1
Hydrolager 2
Hydrolager 3

Kann es sein das es von oben kommt? Ich musste feststellen das die Öl Anzeige 70% zeigt... gestern waren es noch 80% 🙁 shit

80% warm und 70% kalt? Klar kanns von oben auch kommen.
Würde einfach mal im Motorraum nachschauen.

Ist von Lenker...
Einfach tauschen und gut ist.

Ähnliche Themen

Kann es nicht auch vom Motorlager sein?

Unwahrscheinlich, da die Motorlager recht weit entfernt sind.

Hallo, bin bei meinem Audi derzeit auch überrascht. Habe nach Inspektion und Ölwechsel jetzt direkt Öl Flecken mittig unter dem Auto in der Garage festgestellt. Auto direkt wieder in die Werkstatt gebracht und jetzt haben sie mir erzählt, dass Öl, war vermutlich vom Querlenker dort würde man es eindeutig sehen Hätte dann aber doch erwartet, dass ich das Öl rechts oder links verliere und nicht mittig

Bekomme jetzt heute noch ein Angebot, was mich die Reparatur kosten würde

Wollte das Auto eigentlich in den nächsten vier Wochen verkaufen und habe jetzt eine Reparatur nach der anderen!

So Bosch Service würde mir gerne den Querlenker komplett tauschen Material plus Arbeit 380€.

Foto vom defekt im Anhang.

Mich würde mal eure Meinung interessieren ob dies wirklich erforderlich ist oder ob es die Komponente auch einzeln gibt.

Danke

Querlenker

Okay, konnte jetzt erst am Computer mir alle eure Fotos anschauen. Hab definitiv das gleiche Problem wie ihr wird dann wohl drauf hinauslaufen den Querlenker komplett tauschen 380 € in Summe ist jetzt mein erstes Angebot. Davon 280€ nur Material.

Werde mal noch 2. Angebot einholen und vergleichen

Die Lenker sind Fritte, dieser Ölverlust ist bei der HU auch ein erheblicher Mangel.
einfach 2 Lenker kaufen, wenn Du Handwerklich etwas begabt bist, kann man die sehr einfach selbst wechseln.
Ansonsten bringst den zu mir her und ich tausch dir das ganze...

Oh Ha! Wenn Du morgends aufwachst und beim Frühstücken aus dem Fenster schaust, bekomme kein Schreck wenn Dich 1500 Audianer draussen beim Frühstücken beobachten 😁

Aber grundsätzlich hat @KKrHB recht -> sind grütze und gut austausch bar

Den Spruch verstehe ich nicht aber danke für eure Rückmeldung

der war für @KKrHB nicht auf dich gemeint

Zitat:

der war für @KKrHB nicht auf dich gemeint

Hallo

selbes Problem bei mir. Das Hydrolager links ist kaputt. Erste Angebote haben mich umgehauen:

Freie Werkstatt: ~ 880€inkl. Achsvermessung
VW-Werkstatt: ~ 1250€ inkl. Achsvermessung, ohne Einstellarbeiten

Gibt es eine Werkstattanleitung dazu? Lt. den Youtube Videos ist das keine große Kunst das zu wechseln.
Mir gehts vorallem um die Drehmomente

Mfg
Christian

Der Führungslenker am Aggregateträger wird mit 70Nm + 180 Grad festgezogen (in Neutrallage)
Beim Führungslenker an das Radlagergehäuse gibt es je nach Ausführung Gewinde M12/M14 und Bundmutter bzw. Kombimutter Drehmomentwerte zwischen 110 und 145Nm.
Der Einbau ist soweit selbsterklärend. Ein ggf. vorhandes Hitzeschutzblech am Aggregateträger wird gelöst und zur Seite gelegt.
Eine Achsvermessung ist nicht erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen