Ölverlust Nähe Ölfiltereinsatz beim N52

BMW 5er E61

Servus,

mir ist schon einmal ein leichter Ölverlust in der Nähe des Ölfilters bzw. des Deckels vom Ölfiltereinsatz an meinem N52 aufgefallen (siehe Bild). Es sammelt sich in der Vertiefung und ist etwa Fingernagel tief. Insbesondere ist es mir einige Wochen nach dem letzten Ölwechsel aufgefallen (bei BMW gewechselt). Gibts da ne Möglichkeit für das Öl auszutreten bzw. kennt jemand das Problem oder kanns sein dass der BMW-Service einfach nur gekleckert hat? Habe keine besonderen Öl-Schleichspuren erkennen können.

Schönen Gruß, derlangi

Img-20131117-133928
Beste Antwort im Thema

Ausgleichsbehälter für Kühlmittel bis Unterkante Einfüllstutzen
mit vorgeschriebenem Kühlmittel befüllen.

Verschlussdeckel des
Ausgleichsbehälters schließen.

Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des
Ausgleichsbehälters für Kühlmittel nicht öffnen.

1. Batterieladegerät anschließen.

2. Zündung einschalten.

3. Heizung auf maximale Temperatur stellen, Taste
"Automatik" aktivieren, anschließend Gebläse auf kleinste
Stufe zurücknehmen.

4. Gaspedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor
darf nicht gestartet werden.

5. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des
Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten.

6. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit
250 ml über max befüllen (siehe Bild).

7. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.

8. Falls die Entlüftung mehrmals durchgeführt werden muss,
DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten
Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 3
wiederholen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo zusammen,

hat super geklappt, vielen Dank. !

Hallo,
auch ich muß bald die Dichtungen tauschen und hätte nich eine Frage. Warum müssen die Schrauben zwingend neu?
Gruß

Weil es Dehnschrauben sind,die mit einem gewissen Drehmoment angezogen werden müssen.Hab die Nm -Werte leider nicht im Kopf,hab jetzt leider keine Zeit zum nachschlagen....

Hier die Anzugsmomente

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Ähnliche Themen

Super...danke.
Also braucht man nur die 3 Schrauben für den Wärmetauscher neu...richtig?

Seid ihr sicher, daß die Schrauben neu müssen? Kann über das ersetzen der Schrauben in der TIS nichts finden.

Es sind definitiv keine Dehnschrauben.
Viel problematischer ist der Zusatz, dass die selbstschneidend sein sollen. Das macht den Gewindegang im Alu auf Dauer kaputt. Da würde ich eher ggf. andere passende Schrauben einsetzen.

Wenn die Schrauben ersetzt werden _MÜSSEN_, steht das immer im AZD Dokument dabei, inklusive zusätzliche Drehwinkelangabe für Dehnschrauben.

Hab noch mal im richtigen TIS aufm Laptop geguckt.
Da stand auch nichts, dass man die Schrauben ersetzen muss.
Die Schrauben die zu ersetzen sind, sind immer blau markiert

Ich hatte damals auch hier iwo gelesen, dass sie erneuert werden müssen und habe sie damals neu bestellt, als ich knapp vor nem Jahr beide Dichtungen gemacht hab

Sagen wir mal so, es gibt schon einen Grund warum man die erneuern soll(te).
Oft ändert BMW im Laufe der Zeit die Beschaffenheit der Schrauben und deren Oberflächenbeschichtung, z.B. bei der Domstrebe. Weil sie merken, dass die originalen Schrauben auf Dauer das Gewinde im Alu schrotten.

Das kann man aber anhand der TNR im ETK sehen (nicht mehr lieferbar etcpp).

Gibts bei dem Wagen eigentlich eine Möglichkeit der konfentionellen Entlüftung oder muß zwangsweise das 12 Minütige Entlüftungsprogramm gestartet werden? Frage nur weil ich nicht die Möglichkeit habe ein Ladegerät anzuschließen oder per Überbrückungskabel Fremdspannung zu geben.
Oder hält die Batterie den Entlüftungsvorgang ohne weiteres durch?

Wenn deine Batterie noch gut ist, andere Verbraucher ausschalten. Das sollte sie locker aushalten.
Ich hab es schon 2x gemacht, waren auch nur ca 8 bis 10 min

So,
hab die beiden Dichtungen heute getauscht. Hat bei gemütlichen Arbeiten incl. Entlüften ca. 80 Minuten gedauert.
Einzig ist mir ein wenig Kühlwasser und Motoröl an den Tüchern die ich ausgelegt habe vorbei gelaufen.
Gehe aber davon aus, daß die Reste wegtrocknen.
Entlpftet habe ich zweimal...Batterie hat stanfgehalten????.

Kleiner Schreibfehler.
Letzter Satz sollte heißen: Entlüftet habe ich zweimal...Batterie hat standgehalten.

Gibt es dazu eine brauchbare Anleitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen