Ölverlust Nähe Ölfiltereinsatz beim N52

BMW 5er E61

Servus,

mir ist schon einmal ein leichter Ölverlust in der Nähe des Ölfilters bzw. des Deckels vom Ölfiltereinsatz an meinem N52 aufgefallen (siehe Bild). Es sammelt sich in der Vertiefung und ist etwa Fingernagel tief. Insbesondere ist es mir einige Wochen nach dem letzten Ölwechsel aufgefallen (bei BMW gewechselt). Gibts da ne Möglichkeit für das Öl auszutreten bzw. kennt jemand das Problem oder kanns sein dass der BMW-Service einfach nur gekleckert hat? Habe keine besonderen Öl-Schleichspuren erkennen können.

Schönen Gruß, derlangi

Img-20131117-133928
Beste Antwort im Thema

Ausgleichsbehälter für Kühlmittel bis Unterkante Einfüllstutzen
mit vorgeschriebenem Kühlmittel befüllen.

Verschlussdeckel des
Ausgleichsbehälters schließen.

Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des
Ausgleichsbehälters für Kühlmittel nicht öffnen.

1. Batterieladegerät anschließen.

2. Zündung einschalten.

3. Heizung auf maximale Temperatur stellen, Taste
"Automatik" aktivieren, anschließend Gebläse auf kleinste
Stufe zurücknehmen.

4. Gaspedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor
darf nicht gestartet werden.

5. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des
Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten.

6. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit
250 ml über max befüllen (siehe Bild).

7. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.

8. Falls die Entlüftung mehrmals durchgeführt werden muss,
DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten
Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 3
wiederholen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke für die ausführliche Antwort.

Macht das BMW so in der Werkstatt bzw. ist das die "offizielle" Methode?

Wie erkenne ich dass der Kühlkreislauf nicht mehr entlüftet werden muss?

ja,das ist die offizielle Methode,steht so im TIS.Habe auch grad vor kurzem die beiden Dichtungen erneuert,und nur einmal entlüftet,sollte also reichen.Wie man es erkennen kann,weiss ich leider auch nicht so genau.Wenn du aber 2mal das Entlüftungsprogramm machst,sollte nach dem 2.mal der Kühlmittelstand nicht mehr absinken(= keine Luft mehr),zumindest stell ich mir das so vor

So fertig 🙂

Haben das heute erledigt. Letztendlich muss man nur 3 Schrauben und 2 Schläuche lösen. Dann gibt es etwas Sauerei. Man muss noch die Reste der Dichtungen vom Alu entfernen und dann wars das schon fast. Abgesehen von der Öl-/Kühlmittelsauerei eigentlich ne recht gute Arbeit.

Das Entlüften des Kühlsystems nach Anleitung hat prima geklappt. Entlüften --> Nachfüllen --> Entlüften --> passt!

Hier noch ein paar Bilder...

Img-20140412-120217
Img-20140412-121320
Img-20140412-121340
+2
Ähnliche Themen

bis auf die Sauerei ist es wirklich für jeden der nicht zwei linke und das passende Werkzeug hat,leicht selbst zu machen.hat schon mal jemand das beim🙂🙂 machwen lassen,würden mich interessieren,was man da ablegt...😕

Hey,
@ derlangi
du hast geschrieben es waren nur 3 Schrauben bei dir. Laut ETK gibt es noch die Schraube Nr10 welche selbstschneidend ist. Muss die nicht auch raus um die Dichtung zwischen Öl/Wasser- Wärmetauscher zu wechseln?

MfG Psylo

Schraube Nr.10 = 3 Stück, sind ja genau die, die raus müssen.

Hey,
da wären doch auch noch die Schrauben 6,7 und 8?
Das sind ja die, welche die ganze Einheit am Motorblock fest machen wenn ich das richtig sehe.
Ich werde einfach alle bestellen und gut ist.

MfG Psylo

@Psylo: Wenn Du alle bestellst machst Du jedenfalls nichts falsch. Mir wurde nur vor Ort beim Bestellen gesagt dass die drei Schrauben mit der Nr. 10 zwingend erneuert werden müssten weil diese letztendlich auch die Dichtungen zwischen den zwei Blöcken zusammenhalten.

Im Anhang siehst Du die Rechnung von dem was ich bestellt, bekommen und verbaut habe. Da ist nur Schraube 10 3x dabei.

Rechnung-dichtung-waermetauscher

Hi,

bei mir steht der Wechsel der beiden Dichtungen auch an.

Hat jemand hier schon Erfahrung mit Dichtungen oder generell Teilen der Firma "Trucktec" gemacht?

Da würden mich beide Dichtungen weniger wie eine einzelne direkt von BMW kosten. Ich weiß BMW fahren und bei Teilen sparen, bla bla aber wir Schwaben sind nun mal so 😁

Nee Spaß beiseite, ich spare ungern am falschen Ende, aber knapp 50€ für 2 Dichtungen ist schon ein Wort! Zumal die "Original" BMW Dichtungen auch mal die Hälfte günstiger waren - aber durch die Preisverdoppelung sicher nicht doppelt so gut geworden sind -

Hat also jemand Erfahrungswerte bezüglich der oben erwähnten Dichtungen oder allgemein mit Zubehördichtungen?

Danke

20€ für 3 Schrauben...da kommt so richtig Freude beim fahren auf!

Asset.JPG

Hallo,

will bei meinem 325i N52 Motor die beiden Dichtungen am Ölfiltergehäuse selber wechseln.
Werkzeug und Dichtungen habe ich.

Will den Wechsel ohne Kühlwasser komplett ablassen durchführen.

Meine Frage:
- Wieviel Kühlwasser läuft ca. aus?
- Wie kann ich verhindern das viel Wasser austritt? (ohne Komplett Wasser ablassen)

Danke im Vorrraus

Ich hab meine Dichtungen damals bei kaltem Motor gewechselt. Ich würde sagen da kamen nicht mal 100 ml Kühlwasser raus.

Es gibt aber auch extra Schlauchklemmen.

Zitat:

@Springa79 schrieb am 12. März 2018 um 19:35:22 Uhr:


Ich hab meine Dichtungen damals bei kaltem Motor gewechselt. Ich würde sagen da kamen nicht mal 100 ml Kühlwasser raus.

Es gibt aber auch extra Schlauchklemmen.

Dann werde ich es am Wochenende mal versuchen.

Werde dann mal berichten.

Danke nochmal

Halte mal eine Rasierklinge oder ein Teppichmesser bereit. Eventuell musst du Dichtungsreste vom Alukörper / Wärmetauscher kratzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen