Ölverlust M112
Guten Tag W211 Freunde,
Ich habe einen S211 320 mit dem M112 Motor. Nachdem ich erfolgreich die Motorlager getauscht habe zu dem nächsten Problem 🙄 Letztens auf der Autobahn wollte ich den Bock durchjagen gemacht und auch getan so bei 200kmh fing es extrem stark an zu Rauchen. Habe fest stellen können das sich Öl im Unterfahrschutz angesammelt hat und durch den Fahrtwind am Auspuff verbrannt ist. Das war schon eine kleine Menge. Ich bin auf die Grube gefahren und habe es mir genauer angeschaut aber nach mehrfachen saubermachen und wieder fahren nichts eindeutiges feststellen können und so extrem ist das Problem auch nicht nochmal aufgetreten, anbei ein paar Bilder. Hilfe wäre sehr nett
Beste Grüße aus NRW
22 Antworten
So bzw noch viel schlimmer sah mein E5( vor ein paar Jahren auch aus. Ich kratzte 3 kg Schmodder von der Abdeckung. Es ist dein hinterer Simmerring. Leider keine Laufleistung angegeben wie die meisten hier inzwischen.
Schuldigung die Laufleistung beträgt 363000km, und wie hast du das Übel beheben können, kriegt man es selbst hin? Wie umfassend wäre so ein Arbeitsaufwand? Erstmal vielen Dank für deine schnelle und direkte Antwort
Bei 400.000 km ist der fertig. Man kann alles am Auto selber machen. Es kommt eben auf die eigene Motivation und Geschick an. Darum sind wir doch hier oder nicht? Dazu muss die AGA raus, das Getriebe raus, dann die Dichtung ersetzt werden. Dann am besten 24h den Kleber (flüssige Flächendichtung) aushärten lassen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Mercedes will bis zu 1500 Euro dafür haben, je nach Werkstatt eben unterschiedlich. Material kostet 50 Euro. Der Rest ist Arbeitslohn.
Vielen Dank schonmal für die Info, was bedeutet genau AGA? Abgasabführung? Habe durch viel lesen hier im Forum mitbekommen das du sehr bewandert bist (Profi) immer wieder taucht dein Name auf und du wirst hoch gelobt in dem Forum. Ich konnte bis jetzt nicht ruhig schlafen weil es mir die ganze Zeit durch den Kopf jagt, und dann antwortest du mir und erzählst es so als wäre es ein Kinderspiel xD das beruhigt mich schonmal. Gibt es eine Möglichkeit das du mir eine Anleitung sowie Materialnummer für die benötigten Teile raussuchen könntest ?
FIN: WDB2112651A233498
Ähnliche Themen
Handwerklich bin ich sehr bewandert und nicht blöd, die Möglichkeit einer Grube sowie Hilfe von meinen Cousin besitze ich auch. Wir schrauben öfters an unseren Autos herum deshalb sollte das eigentlich mit vorheriger Informationssuche kein Problem sein denke ich.
AGA= Abgasanlage. Naja, Getriebe ausbauen kann grundsätzlich fast jeder. Ist halt mit Arbeit verbunden und eine Hebebühne (Mietwerkstatt) bietet sich an.
Danke für die Info @chruetters Mietwerkstatt hört sich für mich nicht so gut an da ich da zeitlich gebunden bin, bei mir auf der Grube kann die Karre auch mal stehen bleiben. Wie viel wiegt so ein Getriebe ? Muss man irgendwas besonderes beim Ausbau beachten ? Z.b direkt ein neuer Stecker an dem angetrieben einbauen ? Habe gehört die sollen auch mal schnell Öl ins Steuergerät saugen.
Steht beim meinem M113 jetzt auch an. Ich mache dann gleich den Simmerring Kurbelwelle, da muss dann eventuell auch der Deckel neu, wo der Dichtring drin sitzt, den Ring Getriebe Eingang, den Ring Getriebeausgang und das Mittellager der Kardanwelle sowie die Hardyscheiben. Dann muss ich da nie wieder ran.
@Drago2 ja so hatte ich das auch vor da am Getriebeausgang (Kardanwelle) es auch anfängt zu siffen. Sowie die hardyscheiben Risse aufweisen. Machst du direkt auch beide neu?
Naja ich habe so ein Getriebe nie gewogen, aus dem Bauch heraus würde ich sagen 60kg? Vielleicht weiß es einer genau?
Das Problem auf der Grube sind die beengten Platzverhältnisse. Kann funktionieren, musst du mal ausprobieren. Problematisch wird es mit dem Absenken werden, denke ich. Ist halt kein Golf IV Getriebe.
Abgasanlage demontieren, Kardanwelle ausbauen, Akku abklemmen, wenn 4matic, dann die vorderen Antriebswellen ausbauen, alle elektrischen Verbindungen am Getriebe abstecken, Anschluss Wählhebel abstecken, Getriebeöl würde ich direkt mit wechseln, also dann vorher Getriebeöl ablassen.
Dann den Wandler durch die kleine Öffnung unten am Getriebe die Schrauben herausdrehen. Als letztes alle Schrauben rings um das Getriebe herum herausdrehen und Getriebe absenken (Getriebestützlager nicht vergessen auch auszubauen).
@chruetters Vielen Dank für die ausführliche Informationen das mit den Akku abklemmen macht auch Sinn damit keine Fehler hinterlegt werden oder ? Getriebeölspülung hat er letztes Jahr bekommen, wobei ich vermute das die WÜK defekt ist, der schaukelt öfters im 1und2 Gang so nach dem Gefühl als wüsste das Getriebe nicht was es machen soll.
AUTOMATIKGETRIEB
Eigenschaften:
Länge (cm): 76,0
Höhe (cm): 48,0
Breite (cm): 59,0
Gewicht (kg): 62,125
DREHMOMENTWANDLER
Eigenschaften:
Länge (cm): 33,0
Höhe (cm): 20,0
Breite (cm): 33,0
Gewicht (kg): 15,500
Nur mal paar Angaben zu Gewicht
Nein Akku abklemmen, damit Du den Starter ohne Kurzschluss ausbauen kannst.