Ölverlust M112

Mercedes E-Klasse S211

Guten Tag W211 Freunde,
Ich habe einen S211 320 mit dem M112 Motor. Nachdem ich erfolgreich die Motorlager getauscht habe zu dem nächsten Problem 🙄 Letztens auf der Autobahn wollte ich den Bock durchjagen gemacht und auch getan so bei 200kmh fing es extrem stark an zu Rauchen. Habe fest stellen können das sich Öl im Unterfahrschutz angesammelt hat und durch den Fahrtwind am Auspuff verbrannt ist. Das war schon eine kleine Menge. Ich bin auf die Grube gefahren und habe es mir genauer angeschaut aber nach mehrfachen saubermachen und wieder fahren nichts eindeutiges feststellen können und so extrem ist das Problem auch nicht nochmal aufgetreten, anbei ein paar Bilder. Hilfe wäre sehr nett

Beste Grüße aus NRW

Oelwanne Links.jpg
Ansicht unterm Motor.jpg
Unterfahrschutz.jpg
+1
22 Antworten

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 6. März 2025 um 15:43:51 Uhr:


Warum willst du den Deckel neu machen?

So weit ich weiß sollte der auch getauscht werden. Kostet ca 30 Euro, warum sollte wegen 30 Euro ein Risiko eingehen.
Hardyscheiben kommen natürlich beide neu

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. März 2025 um 22:23:29 Uhr:



Zitat:

@Torsten.K schrieb am 6. März 2025 um 15:43:51 Uhr:


Warum willst du den Deckel neu machen?

So weit ich weiß sollte der auch getauscht werden. Kostet ca 30 Euro, warum sollte wegen 30 Euro ein Risiko eingehen.
Hardyscheiben kommen natürlich beide neu

Ja das Stimmt wegen 30€ kein Risiko eingehen

Kleines Update, scheinte so als wäre es der Simmering gewesen, habe ich mir nicht zugetraut war in der Werkstatt und habe es machen lassen. Zudem noch verschieden Lager der Vorderachse, werde es weiterhin beobachten und mich diesbezüglich zurück melden, vorab schonmal ein paar Fotos von der Werkstatt

Bild #211475222
Bild #211475225

Ich hoffe für dich, dass sie es sauber eingebaut, sauber verklebt und ordentlich Ablüften haben lassen. Wenn nicht ist viel Arbeitslohn bezahlt worden (Teilepreis ist buchstäblich vernachlässigbar im Vergleich zum Lohn bei der Arbeit) und der fängt bald wieder zum Siffen an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. April 2025 um 17:18:53 Uhr:


Ich hoffe für dich, dass sie es sauber eingebaut, sauber verklebt und ordentlich Ablüften haben lassen. Wenn nicht ist viel Arbeitslohn bezahlt worden (Teilepreis ist buchstäblich vernachlässigbar im Vergleich zum Lohn bei der Arbeit) und der fängt bald wieder zum Siffen an.

Gut zu wissen, die Werkstatt gehört einem bekannten von mir, Rechnung wurde noch nicht bezahlt, also werde ich es mal abwarten mit der Überweisung, würde sich sowas schnell zeigen wenn es Fehlerhaft montiert worden ist ?, also immerhin das Auto war ganze 3 Tage in der Werkstatt und wurden viele verschiedene Dinge ausgetauscht. darunter auch die WÜK brachte aber kein erfolg des Ruckeln/Schaukeln beim ausrollen, werde aber diesbezüglich nochmal im anderen Thread schreiben.

Je nach dem wie gearbeitet wurde auch mal einige Monate bis ein paar Jahre. Aber wenn du bedenkst dass der erste Radialwellendichtring ganze ~20 Jahre abdichtete wäre es ärgerlich wenn du es dann „bald“ wieder machen müsstest. Und mich würde das schon stören, selbst nach 2 Jahren weil das eigentlich wieder 20 Jahre halten sollte. Ist aber nur meine Meinung. Andere finden ggf. regelmäßige, außerplanmäßige Reparaturaufenthalte in Werkstätten erfrischend zum Alltagsleben.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. April 2025 um 17:26:39 Uhr:


Je nach dem wie gearbeitet wurde auch mal einige Monate bis ein paar Jahre. Aber wenn du bedenkst dass der erste Radialwellendichtring ganze ~20 Jahre abdichtete wäre es ärgerlich wenn du es dann „bald“ wieder machen müsstest. Und mich würde das schon stören, selbst nach 2 Jahren weil das eigentlich wieder 20 Jahre halten sollte. Ist aber nur meine Meinung. Andere finden ggf. Regelmäßige, außerplanmäßige Reparaturaufenthalte in Werkstätten erfrischend zum Alltagsleben.

Ja da bin ich komplett deiner Meinung

Wird bei meinem M113 jetzt auch gemacht, einschliesslich der Wellendichtringe für den Wandler und das Getriebe hinten. Im gleichen Zug werden Hardyscheiben und Mittellager mitgemacht, dann muss ich da wrstmal nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen