Ölverlust hinter der rechten Ventildeckeldichtung

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander,

Ich hab seit längeren das problem, das mein cruiser etwas Öl verliert.
Meine Vermutung liegt hinter dem Ventildeckel in Fahrtrichtung
verliert er Öl, dort sitzt ein Sensor oder ähnliches das mit zwei schrauben
befestigt ist wo schwer zu erreichen ist. Von dort aus läuft
das Öl genau auf den Auspuffkrümmer, das schön verbrannt
im innenraum riecht. Ausgeschlossen ist auf jedenfall die Ventildeckeldichtung.
Die hab ich schon erneuern lassen im Oktober 2012. danach erst vor kurzem nochmals
auf garantie vor 2 Tagen ohne erfolg. Die werkstatt ist davon jedesmal überzeugt das es die
dichtung sei. was nicht der fall ist. meine frage ist wie der ?sensor? heißt. Weil von dort
läuft bischen öl der Ventildichtung entlang runter.
Bitte um Hilfe!!!

Motrcode:AML
BJ:12/2000
2.4l V6 30V 165Ps

Danke

21 Antworten

Hallo Leute

Wollte mal kurz in die Runde werfen, wenn ich den Ventildeckel abmache, muss ich diesen neu abdichten, oder reicht es diesen einfach wieder drauf zu montieren?

Gruss
B

Ich bin mir sicher, dass die passen.
Zum Ausbauen hab ich glaub ich noch was anderes da hinten abgeschraubt.
Kann grad leider nicht nachschauen, da die Frau heute Ladevolumen braucht.
Schick mir mal Deine Adresse per PN, dann kann ich Dir wenigstens schonmal Dichtungen schicken.
Ich such grad mal nach einem Bild vom Ausbau.
Edit:
Ich find grad kein Bild. Aber da stört noch was.
Bild 1: Das Ansaugrohr (rot) kann mit der Schraube (grün) abgeschraubt werden. Da sitzt aber glaub ich noch eine oder zwei weiter unten.

Bild 2: Das Rohr ist mit Schrauben befestigt. Diese anlösen, dann kann das Rohr etwas zur Seite bewegt werden. Dann Ratsche, 20er Torx und Juchey... Fummelkram, aber möglich.

Bild 1
Bild 2

Zitat:

Original geschrieben von Bobby_Danmark


Hallo Leute

Wollte mal kurz in die Runde werfen, wenn ich den Ventildeckel abmache, muss ich diesen neu abdichten, oder reicht es diesen einfach wieder drauf zu montieren?

Gruss
B

wenn die dichtung schon älter ist, muss sie neu gemacht werden. hast du sie vor kurzem erst gewechselt reicht es mit dichtpaste rundrum abzudichten

Beim Lösen der Torxschrauben des Magnetventils am NWV macht sich ein Winkeltorxschlüssel ganz gut, find ich, der ist schmal und handlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Broflow


Ich bin mir sicher, dass die passen.
Zum Ausbauen hab ich glaub ich noch was anderes da hinten abgeschraubt.
Kann grad leider nicht nachschauen, da die Frau heute Ladevolumen braucht.
Schick mir mal Deine Adresse per PN, dann kann ich Dir wenigstens schonmal Dichtungen schicken.
Ich such grad mal nach einem Bild vom Ausbau.
Edit:
Ich find grad kein Bild. Aber da stört noch was.
Bild 1: Das Ansaugrohr (rot) kann mit der Schraube (grün) abgeschraubt werden. Da sitzt aber glaub ich noch eine oder zwei weiter unten.

Bild 2: Das Rohr ist mit Schrauben befestigt. Diese anlösen, dann kann das Rohr etwas zur Seite bewegt werden. Dann Ratsche, 20er Torx und Juchey... Fummelkram, aber möglich.

Sorry was ist genau eine PN?

Private Nachricht....

Wenn Du mit dem Mauszeiger auf meinen Namen gehst, nicht klicken, erscheint ein Fenster. Da steht oben rechts 'Nachricht'. Da draufklicken und mir Deine Adresse schreiben.

Private Nachrichten sieht kein anderer, gut halt für Adressen und so, die würde ich nicht öffentlich verbreiten. Das Netz ist schon schlimm genug.. /;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen