Ölverlust Getriebeausgang
moin,
ich habe mittwoch bemerkt das mein getriebe ölverlust hat am ausgang zur kardanwelle. im mom ist es nur soviel das ein paar tropfen am getriebe hängen und ölspuren an den kats sichtbar sind.
meine werkstatt will den wagen für mehrere tage haben um nach der ursache zu suchen was ich ein wenig übertrieben finde da ich der meinung bin es ist nur ein simmerring der undicht ist.
was meint ihr dazu?
http://www.youtube.com/watch?v=9uLxOyS0VYE&feature=youtu.be
sebastian
Beste Antwort im Thema
Flansch kann alt bleiben.
Simmering einfach so einsetzen das er nicht auf der alten Nut läuft dann wird´s dicht.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lordares
Tritt beim Wechseln Getriebeöl aus?
Wenn ja, kann man das irgendwie vermeiden?
Auffangen oder frisches (wieviel?) nachfüllen?
Es läuft so nen knapper 1/4-1/2 Liter 75W90 weg.
Lass weg laufen und mach neues rein und gut so.
Was das Rubbeln angeht:
Das MUSS Rubbeln, alles andere ist falsch !
Wo bekommt man denn den Wellendichtring für den Getriebeausgang? Habe vor das bei nem Automaten abzudichten, aber bisher hab ich nur den direkt von Audi gefunden und die wollen für den ollen Dichtring 25€, das halte ich für Wucher!
ich hatte den direckt bei vw über meine werkstatt abgeholt da stand auf dem zettel was von 12,xx€
sebastian
Na das ist ja seltsam. Dann versuch ich mein Glück mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es läuft so nen knapper 1/4-1/2 Liter 75W90 weg.
Lass weg laufen und mach neues rein und gut so.
Im Getriebe selbst ist kein 75W90 ! Da muss was anderes rein! In den drei Differentialen ist 75W90 drin.
Das auslaufen kann man vermeiden, wenn man das Auto auf der Hebebühne hinten anhebt, so dass es abschüssig steht, dann läuft auch nichts raus 😉
Und auf den Bildern die Dichtringe - einmal alt, einmal neu
So, war bei Audi. Es gibt zwei Dichtringe, abhängig vom Flansch. Für den alten Flansch gibt es ihn noch einzeln, ca. 15€.
Sollte bereits der neue Flansch verbaut sein soll der erstens ersetzt werden(214€) und der Dichtring ist teurer (30,28€).
Also wenn möglich häte ich jetzt doch gerne mal nen Tipp wo man die alternativ bestellen kann. Dann kaufe ich beide Varianten und entscheide direkt beim Wechsel. Der Teilemann konnte anhand der Fahrgestellnummer nicht sagen welcher Flansch drin ist, steht in ETKA nicht drin - muss man erst ausbauen und direkt drauf schauen 😁 😁
Ausbauen müsste den nicht um die Nummer abzulesen.
Wenn der neuere verbaut ist würde ich es zunächst mit einem neuen Dichtring versuchen.
Diesen in einer etwas anderen Einbaulage montieren.
Audi schreibt:
wenn der alte Flansch verbaut ist-ein neuer Dichtring erneut undicht wird sollte man den neuen Flansch nehmen .
Also so ne Spielerei möchte ich nicht. Das soll dicht sein, will es ja nicht nochmal alles ausbauen.
Das mit der andern Einbaulage klingt gut, wurde hier ja schon mal angeregt.
So, gestern endlich Zeit gehabt und den Dichtring erneuert.
Ging einfacher als gedacht, Vorderachse also Aggregateträger lösen war nicht notwendig.
Beide Auspuffschellen nach Kat ab, Kat mit Gummispanner gesichert um die Flexrohre nicht zu beschädigen.
Abschirmblech ausgebaut.
Abdeckung am Verteilergetriebe abgebaut.
Kardanwelle gelöst, nach unten auf die Abgasrohre gelegt.
Flansch ausgebaut.
Der Flansch selbst sah bis auf ein paar Spuren wirklich gut aus.
Gereinigt, mit feinster Schmirgelwolle blank gemacht wieder eingebaut.
Tja - und wieder undicht...
Zunächst recht grob nun zumindest doch kein Ölfleck unter dem Auto zu sehen, bei mir war es ja ziemlich stark undicht. Wollte gestern schon gleich wieder zerlegen und den abgeänderten Flansch bestellen hab's dann doch gelassen.
Gestern Abend noch ca. 80km gefahren.
Überlegung dass die Welle am Torsen Ausgang ausgeschlagen ist kam hoch - das wäre fatal und glaub ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Ich beobachte die Stelle weiter, hab die Hoffnung es bleibt nun doch dicht...
Feedback:
dicht!😁
Weshalb oder woher die erste Undichtheit kam kann ich nicht wirklich erklären.
Es war alles penibel gereinigt.
Einzig alleine vom Getriebe selbst ATF Öl über den Überlauf könnte ich mir vorstellen, habe ich doch nach dem Abdichten abermals den Ölstand dort geprüft und korrigiert also etwas nachgefüllt.
Egal, ich bin froh dass es dicht ist...
Hallihallo,
ich häng meine Frage mal hier rein.
Habe leichten Ölverlust am Getiebe, rechts wo die Antriebswelle raus geht. Ist das jetzt das Differenzial, oder das Automatikgetriebe?
Nehme mal an es ist der Simmerring, läßt der sich leicht wechseln?
Gruß jaro