Ölverlust aus dem Nockenwellengehäuse

Peugeot 308 1 (4)

Guten Morgen Fangemeinde,
mir ist gestern beim Auffüllen des Wischwasserbehälters aufgefallen, dass der Bereich hinter dem Rußpartikelfilters alles voller Öl ist.
Darauf bin ich zum Händler meines Vertrauens gefahren. Dieser schaue dann kurz in den Motorraum und verschwand danach wieder ins Büro.
Nach 5 Minuten kam er aus dem Büro und meinte, dass das wohl eine kostenintensive Reparatur wird.
Ich habe im Anhang den Kostenvoranschlag einmal angehangen.
Zum Fahrzeug: Dieses wurde bis jetzt immer scheckheftgeplegt und hat knappe 4000 km runter.
Im Kostenvoranschlag steht 33000 irgendwas.
Auf mein Nachfragen würde Peugeot mir 50% mit den Kosten entgegenkommen. Eine GarGarantie, die ich abgeschlossen hatte, würde hier nicht einspringen. Jetzt ist dochdie Frage, ob dies überhaupt nach der Laufleistung und dem Alter passieren darf?
Ist das vielleicht schon jemand anderen auch schon passiert?
Eure Meinung und eventuelle Erfahrungsberichte würde mich interessieren.

Einen schönen Samstag wünsche ich Euch.

P.S. ich versuche heute noch ein Foto vom Motorraum einzustellen. Ich muss leider gleich zur Arbeit.

LG, Dagobert2409

Kostenvoranschlag
19 Antworten

In der Signatur steht EZ 2011, in der Kostenschätzung EZ 2019.
Laufleistung 4.000km?

Vielleicht erst kurz mitteilen, um was für ein Fahrzeug es nun genau handelt.

stimmen die 4000km ?

Welches Baujahr hat der 308 ,
2011 wie in deiner Signatur steht ?

Ich würde auf jedenfall in einer anderen Werkstatt nachfragen, man erkennt schon anhand des Angebotes, dass die keine Lust haben ...

1 Einspritzdüsendichtung für 7 Euro, darunter 4 Stück für 6,50, macht Sinn, du hast ja ein 5 Zylinder... :-)

Zitat:

stimmen die 4000km ?

Welches Baujahr hat der 308 ,
2011 wie in deiner Signatur steht ?

Ich würde auf jedenfall in einer anderen Werkstatt nachfragen, man erkennt schon anhand des Angebotes, dass die keine Lust haben ...

1 Einspritzdüsendichtung für 7 Euro, darunter 4 Stück für 6,50, macht Sinn, du hast ja ein 5 Zylinder... :-)

Oh, 40000 km hat der Wagen gelaufen und ist Erstanmeldung 2019.
Steht auch im Kostenvorschlag.

So, hier habe ich die Bilder, die ich hochladen wollte.
Was ich gestern noch vergessen hatte. Der Zahnriemen ist im November2021 wegen eines defektes
einer Spanrolle gewechselt. Kann es vielleicht auch damit was zu tun haben?

2022-12-18-11-42
2022-12-18-11-42
2022-12-18-11-42
+5
Ähnliche Themen

Nein, hat es nicht.
Den Lagerdeckel Abdichten ist eine Aufwendige und Mühsame Arbeit und kostet viel.
Da muss die Werkstatt einige Stunden Aufwenden.

OK, dann ist nur noch die Frage, wie sowas nach knappen 3 ½ Jahren passieren kann.

Diese Frage kann ich Dir auch nicht beantworten.
Nur schon diese Konstruktion begreife ich nicht.
Da hat der Hersteller sich nie Gedanken darüber gedacht, was mal für Aufwendungen betrieben werden müssen, wenn mal was Undicht ist.
Ist leider sehr oft der Fall.

Ich warte jetzt noch auf die Aussage von Peugeot Deutschland. Ich hatte am Freitag auch direkt beim Kundenservice angerufen. Die wollen morgen (Montag) noch einmal mit der Werkstatt telefonieren. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Man man man. Kleiner Schaden, große Wirkung...
Aber das dort die Zusatzgarantie nicht greift. ??

Ich Frage mich oft, warum Kunden Zusatzgarantien abschliessen, obwohl die wirklichen Fehler nicht abgedeckt sind.
Da wird verheimlicht und vertuscht......
Und bezahlen tut wer am Schluss: Wieder der normale Kunde..............

Ich werde auf jeden Fall diese Garantie nächstes Jahr nicht mehr verlängern. Da lege ich das Geld lieber auf Seite und spare mir quasi die Reparatur zusammen.
Der Betrag aus dem Kostenvoranschlag ist für mich eigentlich überhaupt nicht stemmbar. Als alleinerziehender Vater kurz vor Weihnachten. Aber, das hat hier ja auch überhaupt nichts zu suchen.
Ich finde es echt nur bemerkenswert, dass bei einem Fahrzeug von nicht einmal 3 1/2 Jahren und einer Laufleistung von 40000 km so ein Schaden auftritt. Was passiert denn, wenn der Wagen doppelt so alt ist ?!?!

Die originale Garantieverlängerung verlängert die Werksgarantie zu den gleichen Konditionen. Diese kann auch nur einmal innerhalb der ersten 2 Jahre nach Erstzulassung abgeschlossen werden.
Alternative Garantieverlängerungen schließen oftmals im Kleingedruckten viele Schadensfälle aus.

Ja, leider.
Scheinbar bin ich ja, soweit bekannt, der Einzige mit diesem Schaden an dem Nockenwellengehäuse.

Hast du eine Original-Peugeot Garantieverlängerung oder bei fremdem Unternehmen abgeschlossen?

Bei der CarGarantie aber über Peugeot.

Garantie
Deine Antwort
Ähnliche Themen