Ölverlust an Dichtung - Reparatur oder Verschrotten?
Hallo zusammen,
Mein guter MK1 Automatik, 85KW, ´93, 126.000KM, macht Kummer. Er verliert ne Menge Motoröl (seit den Sommerferien), die Nachbarn fangen schon an zu mucken... . Der Werkstatt-Chef sagt (unter Zuhilfenahme von einem R&S-Ford Mitarbeiter) daß die Dichtung an der Ölpumpe (-wanne?) gerissen ist. Bei der ersten Serie wurde hier noch eine Papierdichtung 😠 verbaut, später eine aus Metall.
Eine Reparatur soll den Wagenwert übersteigen ...
Vor nem knappen Jahr den Wahlhebelgeber ersetzt ("wildes" rauf- und runterschalten) -> DANKE JOHNES !!! ; Batterie u. Auspuff erneuert (Rost) und TÜV bis 5/13. Hab sonst keine Probleme mit dem Wagen, schnurrt er wie ein Kätzchen (Fahre < 5000KM / J).
Hat jemand ne Idee, was ich noch machen kann? (Bin selber kein Schrauber, und an die Dichtung ranzukommen ist wohl schon ziemlich aufwändig)
Gruß in die Runde
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Ich denke, es ist gut lästern über die Werkstätten wenn man es noch nicht selber gemacht hat.jetzt rechnet mal zusammen:
- Der Zahnriemen muß runter um die Pumpe zu demontieren
- Der Auspuff muß raus um die Wanne freizulegen
- Die Ölwanne muß runter um den Ölansauger von der Pumpe zu trennen
- Zum Ausbau der Ölwanne muß der Vorderachskörper abgesenkt oder ausgebaut werden ( Schrauben sind nach den Jahren im Holm festgerostet und die zu lösende Servoleitungen sind bestimmt auch schon knusprig )
- Zur Ausrichtung der Ölwanne zum Wiedereinbau soll sogr das Getriebe raus um die Flucht einzurichtenAber die Helden der Welt schaffen das für 50,- und bei rot an der Ampel.😁
Hier trennt sich fachgerecht von Bastelei, wobei ichaber die Kosten der Werkstätten nicht kommentieren möchte. Doch alles brauch seine Zeit!
Hallo !
Die meisten Mitglieder die hier Antworten sind keine "Bastler " sondern haben Ahnung. !!!!!!!!!!!!!!!
Das ist mehr Wert als jede Auskunft einer Werkstatt.
Johnes hat mehr Erfahrung als jeder andere Werkstattmeister-
( Nachsatz : ich habe nicht so viel Ahnung )
Cloudt
24 Antworten
Mir geht es hier auch nicht um die Kosten und ob das jemand anderes es billiger kann. (Die 50€ waren übrigens ein anderes "Ereignis", wo 800€ aufgerufen worden sind, obwohl es nur eine Kleinigkeit war.)
Nur, kann ich auf den Tot nicht ab, wenn einer mit solchen Antworten rüber kommt:
Zitat:
"Haben sie zu viel Geld übrig? Wenn ihnen die Reparatur 1400,- Wert ist machen wir das."
Eine gute Werkstatt ruft an und bittet den Kunden in die Werkstatt und zeigt ihn das Problem. Statt einfach plump neue Autos anzubieten oder direkt reparieren zu wollen.
Ich habe schon so oft falsche und vollkommen überzogene Kostenvoranschläge oder ähnliches sehe, dass ich nur noch das glaube, was ich selber sehe. (Oder, bei anderen: Was sie selber gesehen haben!)
Bis jetzt, stützt sich doch alles nur auf hören-sagen!
MfG
Hallo,
ich muß sagen, ich habe großen Respekt vor Johnes Meinung!
Habe ja eingangs schon erwähnt, wie mich vor einiger Zeit, als die Automatik zu spinnen anfing, Johnes Hinweise hier im Forum und auf seiner HP (der Wahlhebelgeber!!!) gerettet haben 🙂 . Das kannte auch keine Werkstatt.
Muß fairerweise sagen: bei der Werkstatt bin ich seit etwa 10 Jahren mit verschiedenen Autos (eigenes, Frau) immer fair beraten worden. Auch jetzt war es halt eine (sicher provozierende) Frage, ob ich nochmal soviel Geld in eine Reparatur stecken will. Sie haben mir ja keinen Neuen angeboten oder angefangen zu reparieren.
Der Bekannte ist auch ein erfahrener Auto-Mech, hat gar nichts mit der Werkstatt zu tun. Und der ist ja so ziemlich zum gleichen Ergebnis gekommen. Er hat nur keine Zeit, sich so lange dran zu setzen, sagte, wenn ich das Geld reinstecken will, muß es trotzdem ein anderer machen.
Habe gerade noch ne Idee. In der Nachbarschaft wohnt ein netter Ford-Mitarbeiter, den werde ich mal interviewen. Der ist abs. vertrauenswürdig und weiß bestimmt, wer hier in der Gegend die Sache gut erledigen kann. Dann höre ich mal, was die dafür haben wollen und lasse es dann machen ... (wenn es die Kasse noch zulässt. Der gute Mondi 🙄)
Bis dann - Oliver
Das Problem ist, durch dein Schreiben kommt es einem so vor..als hättest du absolut keine Ahnung von Autos! Insofern kann man dich auch leicht "gut beraten" ! Das ist nicht böse gemeint..das ist einfach mein Eindruck!
Da ist wohl auch was dran 😁
Bin mal mit meinem Rennrad in 6 Tagesetappen von Köln nach Nizza gefahren. Da mache ich alles selber dran, vom Speichen zentrieren bis Tretlager wechseln.´ Nen neuen Rechner setze ich mir auch immer mal wieder gerne aus den Einzelteilen zusammen. Aber wenn das Auto nicht mehr will, bin ich meist aufgeschmissen. Benötige es auch hauptsächlich, um meinen sehbehinderten Sohnemann zu kutschieren.
Ähnliche Themen
was ist denn nun daraus geworden? hast du eine halbwegs gute werkstatt gefunden die nicht gleich dir den Wert eines mk3 andrehen wollen??? 🙂😁
Hallo,
habe von dem Bekannten noch die Zeichnung vom Ford-Service bekommen und die erforderliche Teile-Liste:
Ölwannendichtung, Stirndeckeldichtung, Saugrohrdichtung, Kurbelwellendichtring. Lt Ford 333,- (weiß nicht ob MWSt schon drauf ist).
Wie gesagt, der kann es ja nicht machen.
Er meinte auch, man könnte sich den Riß auch einhandeln, wenn beim Ölwechsel der Filter zu fest angezogen wird.
Habe jetzt meinen Ford-Nachbarn gefragt. Der gibt seine Wagen immer jemanden, der die Sachen in eigener kleinen Werkstatt akkurat erledigt. Wird morgen gefragt, wohnt einige Orte weiter weg.
Hier ist die Zeichnung aus dem Ford Service. Denke, die Original-Zeichnung mit dem Copyright-Hinweis darf ich nicht einstellen, also einigermassen grob abgezeichnet. Vielleicht kannmir noch jemand bei der Zuordnung der Teile behilflich sein ?😕
🙄🙄🙄
du brauchst nur eine dichtung und zwar das der Ölwanne! warum will er den Simmerring oder Stirndeckel dichtung wechseln??!
also ich kenn das guten ablauf die wanne runterzukriegen, da brauchst du nicht material und außerdem:
http://www.teilesuche24.de/.../dichtung-oelwanne-467830?...
ich weiß nicht, warum ihr auf 333€ kommt.... riecht nach unfairen Ford service...
Riss durch Ölfilter? ... ich weiß nicht wie das beim Mondeo möglich sein soll, der Filter wird am Motorblock angeschraubt und nicht der wanne...
Hallo
Manno was ist denn eigendlich defekt?
" Der Werkstatt-Chef sagt (unter Zuhilfenahme von einem R&S-Ford Mitarbeiter) daß die Dichtung an der Ölpumpe (-wanne?) gerissen ist. Bei der ersten Serie wurde hier noch eine Papierdichtung verbaut, später eine aus Metall."
Die papierdichtung haben sie früher für die oelpumpe benutzt!!! .(letztens erst selbst abgekratzt und durch die metalldichtung ersetzt )MK1, 4/96
Das würde wenigstens in etwa die teilepreise bein ffh erklären,eben incl. zahnriemensatz,ventildeckeldichtung,wannendichtung,pumpendichtung ,kurbelwellen dichtring, usw.
Das hatte bei uns incl. neuer wasserpumpe etwa 5 std gedauert ohne stress mit kaffepause :-),und mit markenteilen von ATP etwa 210 EUR gekostet.
Gruß Ulli