Ölverlust am W204 C250CGI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe Leute,

ich bin am verzweifeln und brauch eure Hilfe.
Also mal von vorne.
Ich habe wie viele auch schon schilderten immer mal wieder (ab und zu) beim Kaltstart geringe Blaue Wolken aus dem Auspuff kommen sehen.
Vor etwas mehr als einem Jahr fing dann plötzlich an das Auto zu pfeiffen (nicht vom Turbo her)
Ich hatte ihn überprüfen lassen und man fand nichts.
Es gab auch keinen Leistungsverlust oder ähnliches.
Vor 1,5 Monaten ist mir auf der Autobahn beim Beschleunigen ein Zylinder ausgefallen. Ich bin rechts ran habe ihn ausgemacht und nach 5 Minuten wieder gestartet. Alles wieder gut, nur siehe da das pfeiffen war weg. Ich fand das ganze schon komisch, da es vorher fast ein Jahr konstant da war sobald ich gas gegeben habe.
Nun vor ca. 2 Wochen begann er deutlich MotorÖl rauszudrücken am Simmerring zwischen Getriebe und Motor. Dieser wurde gewechselt und durch einen neuen ersetzt da man vermutete er wäre Defekt.
2 Wochen mit gefahren und heute wieder mit dem neuen Ring das gleiche Problem.
Man vermutet jetzt das es nicht am Simmerring liegt sondern dort einfach nur die schwächste Stelle ist und daher, das Öl dort rausdrückt.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte?
Ich geh schon vom schlimmsten aus evtl. Kurbelwelle eingelaufen etc.??

Auto ist BJ 11/09 und hat 49000km runter.

Beste Antwort im Thema

So sieht es aus

Simmerring 01
Simmerring 02
Simmerring 03
+1
37 weitere Antworten
37 Antworten

Wieviel Kilometer hat dein Fahrzeug runter?
Kurbelwelle eingelaufen eine Kurbelwelle kann nicht einlaufen. Was für eine schwächste Stelle??? Die schächste Stelle wenn man es nennen darf ist der Simmerring. Der Simmerrring von der Kurbelwelle kann durchaus defekt (undicht) sein.

glaube nicht das du ein W205 hast 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


glaube nicht das du ein W205 hast 😁

Gruss

Oder aber er fährt einen "Erlkönig" und der dürfte halt noch nicht ganz serienreif sein....🙄

Habe mich verschrieben W204.
Der Simmerring ist wie geschrieben vor 2 Wochen gewechselt worden der kann doch nicht schon wieder im Arsch sein.
Das Auto hat 49.000Km runter.

Ähnliche Themen

Also wenn zwischen Motor und Getriebe Ölausläuft kann es nur der Simmerring vom Motor oder der Simmerring vom Getriebe (Antriebswelle) sein: Sonst gibt es in dem Bereich keine Öffnungen.
Wenn der Sitz des Simmerrings nicht sauber ist oder er schief eingabaut wurde ist die Lippe sofort wieder defekt und somit undicht. Wurde der Simmerring (Wellendichtring) richtig herum eingebaut?

Simmerring-01
Simmerring-02
Simmerring-03

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Also wenn zwischen Motor und Getriebe Ölausläuft kann es nur der Simmerring vom Motor oder der Simmerring vom Getriebe (Antriebswelle) sein: Sonst gibt es in dem Bereich keine Öffnungen.
Wenn der Sitz des Simmerrings nicht sauber ist oder er schief eingabaut wurde ist die Lippe sofort wieder defekt und somit undicht. Wurde der Simmerring (Wellendichtring) richtig herum eingebaut?

Ich war beim Einbau nicht dabei daher kann ich dir nicht sagen wie er es genau verbaut hat.

Am Getriebe kann es nicht liegen sonst würde ich ja Getriebeöl verlieren oder?

Was ebenfalls merkwürdig ist und eher für was kapitaleres spricht, ist die Tatsache das mit dem Wechsel des Simmerrings auch das Motoröl gewechselt wurde und als wir heute nach dem Öl geschaut haben definitiv in dem neuen Öl Wasserrückstände waren.

Ich musste ebenfalls vor einigen Monaten Kühlwasser (minimal) nachfüllen weil die Warnung im Display bezüglich Kühlflüssigkeit an ging.

Kann es sich auch um einen Kopfdichtungsschaden handeln?

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Also wenn zwischen Motor und Getriebe Ölausläuft kann es nur der Simmerring vom Motor oder der Simmerring vom Getriebe (Antriebswelle) sein: Sonst gibt es in dem Bereich keine Öffnungen.
Wenn der Sitz des Simmerrings nicht sauber ist oder er schief eingabaut wurde ist die Lippe sofort wieder defekt und somit undicht. Wurde der Simmerring (Wellendichtring) richtig herum eingebaut?
Ich war beim Einbau nicht dabei daher kann ich dir nicht sagen wie er es genau verbaut hat.
Am Getriebe kann es nicht liegen sonst würde ich ja Getriebeöl verlieren oder?
Was ebenfalls merkwürdig ist und eher für was kapitaleres spricht, ist die Tatsache das mit dem Wechsel des Simmerrings auch das Motoröl gewechselt wurde und als wir heute nach dem Öl geschaut haben definitiv in dem neuen Öl Wasserrückstände waren.
Ich musste ebenfalls vor einigen Monaten Kühlwasser (minimal) nachfüllen weil die Warnung im Display bezüglich Kühlflüssigkeit an ging.
Kann es sich auch um einen Kopfdichtungsschaden handeln?

Ja so wie du das hier schilders kann es die Kopfdichtung sein. Das kannst aber sehr schnell feststellen. Wenn der Motor warm ist Ausdehngefäss öffnen und hören oder sehen ob das Wasser sprudelt. Wenn ja ist die Kopfdichtung durch. Kann aber auch sein da s die Kopfdichtung auf der Ölseite durch ist das würde dann deinen Beobachtungen entsprechen. Um das festzustellen las das Kühlsystem abdrücken. Öffne mal den Öldeckel vom Motor und schau ob da weißlich gelber Schlamm dran klebt. Wenn ja Kopfdichtung defekt.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


Ich war beim Einbau nicht dabei daher kann ich dir nicht sagen wie er es genau verbaut hat.
Am Getriebe kann es nicht liegen sonst würde ich ja Getriebeöl verlieren oder?
Was ebenfalls merkwürdig ist und eher für was kapitaleres spricht, ist die Tatsache das mit dem Wechsel des Simmerrings auch das Motoröl gewechselt wurde und als wir heute nach dem Öl geschaut haben definitiv in dem neuen Öl Wasserrückstände waren.
Ich musste ebenfalls vor einigen Monaten Kühlwasser (minimal) nachfüllen weil die Warnung im Display bezüglich Kühlflüssigkeit an ging.
Kann es sich auch um einen Kopfdichtungsschaden handeln?

Ja so wie du das hier schilders kann es die Kopfdichtung sein. Das kannst aber sehr schnell feststellen. Wenn der Motor warm ist Ausdehngefäss öffnen und hören oder sehen ob das Wasser sprudelt. Wenn ja ist die Kopfdichtung durch. Kann aber auch sein da s die Kopfdichtung auf der Ölseite durch ist das würde dann deinen Beobachtungen entsprechen. Um das festzustellen las das Kühlsystem abdrücken. Öffne mal den Öldeckel vom Motor und schau ob da weißlich gelber Schlamm dran klebt. Wenn ja Kopfdichtung defekt.

An dem Gewinde vom Öldeckel ist auf jedenfall Wasser dran sprich kein reines Öl.

Hast du eine Idee was so eine Reparatur kosten würde, sollte es die Dichtung sein?

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja so wie du das hier schilders kann es die Kopfdichtung sein. Das kannst aber sehr schnell feststellen. Wenn der Motor warm ist Ausdehngefäss öffnen und hören oder sehen ob das Wasser sprudelt. Wenn ja ist die Kopfdichtung durch. Kann aber auch sein da s die Kopfdichtung auf der Ölseite durch ist das würde dann deinen Beobachtungen entsprechen. Um das festzustellen las das Kühlsystem abdrücken. Öffne mal den Öldeckel vom Motor und schau ob da weißlich gelber Schlamm dran klebt. Wenn ja Kopfdichtung defekt.

An dem Gewinde vom Öldeckel ist auf jedenfall Wasser dran sprich kein reines Öl.
Hast du eine Idee was so eine Reparatur kosten würde, sollte es die Dichtung sein?

da kannste so um die 1000 Euro rechnen Dichtungssatz ca. 160 Kopfplanen 100-150 rest arbeitslohn.

Falls der Kopf nicht gerissen ist. Sonst muß ein neuer Kopf her.

Hol dir hier mal ein ein unverbindliches Angebot.
http://www.autoreparaturen.de/?gclid=COGr8IW38LUCFUmN3gody0YAsw

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


An dem Gewinde vom Öldeckel ist auf jedenfall Wasser dran sprich kein reines Öl.
Hast du eine Idee was so eine Reparatur kosten würde, sollte es die Dichtung sein?

da kannste so um die 1000 Euro rechnen Dichtungssatz ca. 160 Kopfplanen 100-150 rest arbeitslohn.
Falls der Kopf nicht gerissen ist. Sonst muß ein neuer Kopf her.

Hol dir hier mal ein ein unverbindliches Angebot.
http://www.autoreparaturen.de/?gclid=COGr8IW38LUCFUmN3gody0YAsw

Würde man denn sollte der Kopf gerissen sein, irgendwelche äußerlichen Geräusche hören oder es an anderen Dingen merken bsp. Leistungs oder ähnliches.

Könnte das ganze im Zusammenhang mit dem Zylinderausfall von Ende Januar bei Kickdown stehen?

Ja das kann man so nicht beantworten. Aber ein Leistungsabfall im warmen zustand könnte man schon merken. Bei einem oder mehreren Haarrissen die sich bei Hitze ausdehnen und dadurch einen Leistungsabfall bewirken. Las zuerst mal das System abdrücken bevor du hier die ganz große Nummer startest. Hör dich mal um was ein Austauschmotor kostet. Hol dir mehrere Angebote rein nicht nur bei MB. Zylinderköpfe gibt es auch von Unfallwagen aber dafür scheint mir deiner noch zu jung. Denn ein neuer Zylinderkopf kostet so um die 1000 Euro ohne Ventile ohne Nockenwelle ohne Dehnschrauben ganz nackt.
Ein kleiner Tipp von mir:
Solltest du einen anderen Motor einbauen, lass die Finger vom 250 CDI. nimm einen 220 CDI hält ewig. Und viel langsamer ist der auch nicht.

Mercedes baut neurdings Peugotmotoren ein...kaufe ein Peugot! Wenn es nicht zum heulen wäre wäre es zum lachen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Mercedes baut neurdings Peugotmotoren ein...kaufe ein Peugot! Wenn es nicht zum heulen wäre wäre es zum lachen.

Gruss

Nein das ist nicht ganz richtig Mercedes baut immer noch seine Motoren selber nur einige Nebenaggregate sind von Peugeot oder werden in zusammenarbeit Entwickelt und getestet. Ihr müßt nicht alles glauben was die Presse schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja das kann man so nicht beantworten. Aber ein Leistungsabfall im warmen zustand könnte man schon merken. Bei einem oder mehreren Haarrissen die sich bei Hitze ausdehnen und dadurch einen Leistungsabfall bewirken. Las zuerst mal das System abdrücken bevor du hier die ganz große Nummer startest. Hör dich mal um was ein Austauschmotor kostet. Hol dir mehrere Angebote rein nicht nur bei MB. Zylinderköpfe gibt es auch von Unfallwagen aber dafür scheint mir deiner noch zu jung. Denn ein neuer Zylinderkopf kostet so um die 1000 Euro ohne Ventile ohne Nockenwelle ohne Dehnschrauben ganz nackt.
Ein kleiner Tipp von mir:
Solltest du einen anderen Motor einbauen, lass die Finger vom 250 CDI. nimm einen 220 CDI hält ewig. Und viel langsamer ist der auch nicht.

Montag wird erstmal auf Herz und Nieren geprüft.

Wie gesagt einen Leistungsabfall konnte ich nicht beobachten.

Er ging eigentlich wie immer.

Diesel käme für mich nicht in Frage da ich sehr sehr viel Kurzstrecke fahre.

Sind denn allgemein Probleme mit den Motoren von den CGI Modellen bekannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen